11. Juli » Während des Dänisch-Holsteinisch-Hanseatischen Krieges besiegt eine dänisch-schwedische Flotte die von Tidemann Steen befehligte hanseatische Flotte in einer Seeschlacht im Öresund
4. August » Der vierte Kreuzzug gegen die Hussiten scheitert in der Schlacht bei Mies. Erstmals bilden Kreuzritter dabei analog der gegnerischen Taktik eine Wagenburg, doch Unerfahrenheit damit trägt zur Niederlage der katholischen Truppen bei.
28. Oktober » Friesische Freiheit: In der Schlacht auf den Wilden Äckern während der Befreiungskriege der Ostfriesischen Häuptlinge besiegt Focko Ukena den ostfriesischen Häuptling Ocko II. tom Brok endgültig und beendet damit die Herrschaft der tom Brok über Ostfriesland.
2. Dezember » Zur Finanzierung von Feldzügen gegen die Hussiten billigt der Reichstag zu Frankfurt unter dem römisch-deutschen König Sigismund eine Reichskriegssteuer, später Hussitenpfennig genannt.
8. Dezember » Der Mainzisch-Hessische Krieg endet. Mit einem Friedensschluss in Frankfurt am Main wird ein zwei Jahrhunderte währender Konflikt um die territoriale Vorherrschaft in Hessen zwischen Kurmainz und den Landgrafen von Hessen beigelegt.
21. April » Mit dem Tod seines Vaters Heinrich VII. wird HeinrichVIII. aus dem Haus Tudor König von England. Die Krönung erfolgt am 24. Juni.
8. Juni » Die belagerte Stadt Pisa muss wegen der Hungersnot in ihren Mauern gegenüber florentinischen Truppen kapitulieren.
24. Juni » HeinrichVIII. wird zum König von England gekrönt.
11. Juli » Der Tod seines Vaters Wilhelm II. von Hessen macht den minderjährigen Philipp den Großmütigen zum hessischen Landgrafen. Seine Mutter ringt in der Folge erbittert mit den Rittern des Landes um die vormundschaftliche Regentschaft. Schließlich erklärt Kaiser Maximilian I. Philipp im Jahr 1518 mit 13½ Jahren für volljährig.
14. September » Ein Erdbeben zerstört Teile von Konstantinopel und fordert etwa 13.000 Tote.
26. September » Die seit dem Vortag über die Deutsche Bucht hereinbrechende Zweite Cosmas- und Damianflut verursacht hohe Schäden im Rheiderland und im Oldambt. Der Dollart erreicht seine größte Ausdehnung.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I73810.php : abgerufen 14. Mai 2025), "Ellen de Tarvin (± 1410-1509)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.