Stephenson Family Tree » Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel (1360-1415)

Persönliche Daten Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel 

  • Er wurde geboren CA 1360 in Llanddew, Breconshire, Wales.
  • Er ist verstorben am 25. Oktober 1415 in Agincourt, Meurthe et Moselle, Lorraine, France, er war 55 Jahre alt.

    Fout Pass auf: Verstorben (25. Oktober 1415) vor der Ehe (??-??-1425).

  • Er wurde beerdigt nach 25. Oktober 1415 in Agincourt, Meurthe et Moselle, Lorraine, France.
  • Ein Kind von Llewelyn ap Hywel und Maud verch Ieuan
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2023.

Familie von Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel

(1) Er ist verheiratet mit Gwenllian verch Gwilym.

Sie haben geheiratet im Jahr 1385 in Abergavennym, Monmouthshire, Wales, er war 25 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Annes ferch Ieuan.

Sie haben geheiratet im Jahr 1425 in Wales, er war 65 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel

Ieuan ap Rhys
± 1300-1367
Gwladys ferch Dafydd
± 1309-> 1384
Maud verch Ieuan
± 1329-1424

Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel
1360-1415

(1) 1385

Gwenllian verch Gwilym
± 1355-± 1450

(2) 1425

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Willem VI (Beiers Huis) war von 1404 bis 1417 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1415: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Als Gegenpapst JohannesXXIII. das von ihm einberufene Konzil von Konstanz auflösen will, das ihn gemeinsam mit den anderen Päpsten des Abendländischen Schisma für abgesetzt erklärt hat, proklamiert dieses in seinem Dekret Haec sancta die Hoheit des Konzils über den Papst.
    • 18. April » Die Berner können kampflos in Zofingen einziehen, was die Stellung der Habsburger gegenüber den Eidgenossen schwächt und den Grundstein für die vier Regionen des heutigen Kantons Aargau bildet.
    • 30. April » König Sigismund verleiht auf dem Konzil von Konstanz dem Hohenzollern FriedrichI. von Nürnberg die erbliche Würde des Markgrafen und Kurfürsten von Brandenburg.
    • 4. Mai » Das Konzil von Konstanz erklärt den 1384 verstorbenen englischen Kirchenreformator John Wyclif zum Ketzer und befiehlt, seine Gebeine zu verbrennen, was im Jahr 1428 tatsächlich geschieht.
    • 6. Juli » Der böhmische Reformator Jan Hus wird auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verbrannt, obwohl ihm König Sigismund freies Geleit zugesagt hat.
    • 8. Juli » Auf dem Konzil von Konstanz wird die im Jahr zuvor von Gegnern Herzog Ludwigs des Gebarteten von Bayern-Ingolstadt unter Ludwigs Cousin Heinrich dem Reichen von Bayern-Landshut gegründete Sittichgesellschaft in die Konstanzer Liga umgewandelt. Dem Verteidigungsbündnis auf Ludwigs Lebenszeit gehören unter anderem die Herzöge von Bayern-München, Ernst und Wilhelm, Pfalzgraf Johann von Pfalz-Neumarkt, Burggraf Friedrich von Nürnberg (gleichzeitig Markgraf von Brandenburg) und Kurfürst Ludwig von der Pfalz an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ap Llewelyn ap Hywel


Die Stephenson Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I66899.php : abgerufen 7. August 2025), "Dafydd Gam ap Llewelyn ap Hywel (1360-1415)".