Stephenson Family Tree » Geroge Jerg Rehm (1420-1525)

Persönliche Daten Geroge Jerg Rehm 

  • Er wurde geboren am 5. Februar 1420 in Sulz, Württemberg, Alemanha.
  • Er ist verstorben am 7. November 1525, er war 105 Jahre alt.

    Waarschuwing Pass auf: Alter über 100 Jahre (105).

  • Ein Kind von Berthold Rehm und Ursula Besserer
  • Ein Kind von Berthold Rehm und Ursula Besserer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 19. Oktober 2023.

Familie von Geroge Jerg Rehm

(1) Er hat eine Beziehung mit Magdalena Welser.


Kind(er):

  1. Pieter Rehm  1450-1530 
  2. Maria Rehm  1448-1545
  3. Doroethea Rehm  1452-1530


(2) Er hat eine Beziehung mit Magdalena Welser.


Kind(er):

  1. Pieter Rehm  1450-1530 
  2. Maria Rehm  1448-1545
  3. Doroethea Rehm  1452-1530

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geroge Jerg Rehm?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Geroge Jerg Rehm

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Geroge Jerg Rehm

Hans Rehm
1366-1416
Maria Bach
1370-1418
Berthold Rehm
1390-1472

Geroge Jerg Rehm
1420-1525

(1) 
Pieter Rehm
1450-1530
Maria Rehm
1448-1545
(2) 
Pieter Rehm
1450-1530
Maria Rehm
1448-1545

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1420: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Papst Martin V. ruft in seiner Kreuzzugsbulle zum Kreuzzug gegen die Hussiten auf und löst damit die Hussitenkriege aus.
    • 25. März » In der Schlacht bei Sudoměř, der ersten Schlacht der Hussitenkriege, besiegt ein hussitisches Heer ein angreifendes kaiserliches und begründet den Ruf der Unbesiegbarkeit ihres Heerführers Jan Žižka.
    • 21. Mai » Im Vertrag von Troyes erkennt Frankreichs König KarlVI. nach seinem Tod einen Thronanspruch des englischen Königs HeinrichV. an, den dieser durch die Heirat mit Karls Tochter Katharina von Valois untermauert. Katharinas Bruder, der Dauphin Karl, ist von der Thronfolge vertraglich ausgeschlossen. Er bildet später in Bourges eine Gegenregierung.
    • 25. Mai » Der portugiesische Prinz Heinrich der Seefahrer wird mit päpstlicher Bulle durch MartinV. zum Gouverneur des Christusordens ernannt.
    • 2. Juni » Der englische König HeinrichV. und Katharina von Valois, die Tochter des bisherigen französischen Königs KarlVI., heiraten.
    • 28. Juli » Der römisch-deutsche König Sigismund wird in Prag zum König von Böhmen gekrönt.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1525: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Im Rahmen der Memminger Reformation wird die Memminger Disputation ausgetragen, an deren Ende, abweichend von anderen Gesprächen, eine Einigung steht.
    • 6. März » In der mit der Sache der Bauern sympathisierenden freien Reichsstadt Memmingen treffen sich während des Deutschen Bauernkrieges Vertreter dreier Bauerngruppen, um ihre Vorgangsweise gegenüber dem Schwäbischen Bund zu beraten. Am folgenden Tag gründen sie nach Vorbild der Schweiz die Oberschwäbische Eidgenossenschaft in der Hoffnung, als gleichberechtigte Verhandlungspartner anerkannt zu werden.
    • 4. April » Bei Leipheim wird der Leipheimer Haufen, der sich im Deutschen Bauernkrieg gegen die Stadt Ulm erhoben hat, von einem Landsknechtsheer des Schwäbischen Bundes unter Führung von Georg von Waldburg-Zeil zerschlagen.
    • 23. April » Ein Bauernaufstand in Nußdorf bei Landau in der Pfalz mutiert in der Folge zu dem zwei Monate dauernden Pfälzischen Bauernkrieg als Teil des Deutschen Bauernkrieges.
    • 27. Mai » Zwölf Tage nach der Niederlage in der Schlacht bei Frankenhausen wird Thomas Müntzer, einer der Bauernführer im Deutschen Bauernkrieg, im thüringischen Mühlhausen hingerichtet.
    • 2. Juni » Die Neckartaler und Odenwälder Bauern werden im Bauernkrieg vom Heer des Schwäbischen Bundes unter Georg Truchseß von Waldburg-Zeil bei Königshofen besiegt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rehm

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rehm.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rehm.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rehm (unter)sucht.

Die Stephenson Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I52615.php : abgerufen 6. August 2025), "Geroge Jerg Rehm (1420-1525)".