18. April » Der Humanist und Dichter Conrad Celtis wird auf dem Nürnberger Reichstag von Kaiser FriedrichIII. als erster Deutscher zum „poeta laureatus“ gekrönt.
24. Mai » In Dublin wird in der Zeit der Rosenkriege der Hochstapler Lambert Simnel als englischer König Edward VI. gekrönt. Der Londoner Regent HeinrichVII. hält indessen den echten Edward von Warwick aus dem Haus York im Tower gefangen. Der Versuch, HeinrichVII. von der Macht zu verdrängen, scheitert kurz darauf endgültig in der Schlacht von Stoke mit der Niederlage für die Yorkisten.
16. Juni » Der Sieg König HeinrichsVII. in der Schlacht von Stoke, bei der der zum Hause York gehörende Heerführer John de la Pole, 1. Earl of Lincoln, ums Leben kommt, beendet das letzte Aufbegehren des Hauses York in den englischen Rosenkriegen.
18. August » Die Stadt Málaga wird während der Reconquista von den Streitkräften der katholischen Könige eingenommen.
19. März » Admiral Tristão da Cunha überbringt im Namen des portugiesischen Königs ManuelI. dem neu gewählten Papst LeoX. einen Indischen Elefanten als Geschenk. Dieser gibt ihm den Namen Hanno.
13. April » Georg Tannstetter veröffentlicht das Werk Viri Mathematici quos inclytum Viennense gymnasium ordine celebres habuit. In diesem frühen Ansatz der Wissenschaftsgeschichte werden die bis zu diesem Zeitpunkt in Wien tätigen Astronomen und Mathematiker ausführlich dargestellt.
8. Juli » Der Tübinger Vertrag kommt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und seinen Landständen zustande. Gegen Übernahme der herzoglichen Schulden erhalten Letztere Mitspracherechte bei der Steuererhebung und Landesverteidigung.
9. August » Herzog Ulrich von Württemberg bestraft 1.700 Bauern des Bundschuh-Haufens Armer Konrad in seinem Land mit Geld- und Kerkerstrafen. Alle Anführer werden hingerichtet.
15. September » Thomas Wolsey wird zum Erzbischof von York ernannt.
9. Oktober » In Abbeville heiraten der 52-jährige französische König Ludwig XII. und die 18-jährige Mary Tudor, die jüngste Tochter des englischen Königs Heinrichs VII.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I38121.php : abgerufen 30. April 2025), "Sir John Danvers (1455-1514)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.