Stephenson Family Tree » Margaret Skipwith (1515-1583)

Persönliche Daten Margaret Skipwith 

  • Sie ist geboren im Jahr 1515 in South Ormsby, East Lindsey District, Lincolnshire, England, United Kingdom.
  • Sie wurde getauft im Jahr 1515 in Saint Leonard's Church, South Ormsby, East Lindsey district, Lincolnshire, England, United Kingdom.
  • Sie ist verstorben am 6. Mai 1583 in London, City of London, Greater London, England, United Kingdom, sie war 68 Jahre alt.
  • Ein Kind von William Skipwith und Alice Dymoke
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Oktober 2023.

Familie von Margaret Skipwith

(1) Sie ist verheiratet mit Matthew Saunders.

Sie haben geheiratet vor 1536 in England.


(2) Sie ist verheiratet mit George Tailboys.

Sie haben geheiratet am 26. April 1539 in England, sie war 24 Jahre alt.


(3) Sie ist verheiratet mit Peter Carew.

Sie haben geheiratet am 20. Februar 1547, sie war 32 Jahre alt.


(4) Sie ist verheiratet mit John Clifton.

Sie haben geheiratet nach 1575.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Skipwith?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Skipwith

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Skipwith

Lionel Dymoke
1463-1519
Joan Griffith
1463-1519
Alice Dymoke
1491-1549

Margaret Skipwith
1515-1583

(1) < 1536
(2) 1539
(3) 1547

Peter Carew
± 1514-1575

(4) > 1575

John Clifton
± 1510-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Der 16-jährige Iwan IV. wird erster gekrönter Zar von Russland. Die Regierungszeit des erst später als Iwan der Schreckliche bekannt gewordenen Monarchen steht zunächst im Zeichen von Modernisierungen.
    • 20. Februar » Eduard VI. aus dem Haus Tudor wird in der Westminster Abbey als Nachfolger seines verstorbenen Vaters Heinrich VIII. zum König von England gekrönt.
    • 31. März » Durch den Tod von König FranzI. wird sein Sohn HeinrichII. neues Staatsoberhaupt in Frankreich.
    • 24. April » Das Heer des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen wird in der Schlacht bei Mühlberg von den Truppen Kaiser KarlsV. und des Herzog von Alba überrascht und vernichtend geschlagen. Der Kurfürst gerät in Gefangenschaft, der Schmalkaldische Krieg ist für ihn verloren.
    • 19. Mai » Die Wittenberger Kapitulation beendet den Schmalkaldischen Krieg. Der in der Schlacht bei Mühlberg am 24. April unterlegene sächsische Kurfürst Johann FriedrichI. verzichtet zur Aufhebung seines Todesurteils gegenüber Kaiser KarlV. auf Landbesitz und Kurwürde zugunsten der Albertiner der Wettinischen Dynastie, die Moritz von Sachsen repräsentiert.
    • 25. Juli » Heinrich II. wird in der Kathedrale von Reims zum König von Frankreich gekrönt.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Skipwith

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Skipwith.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Skipwith.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Skipwith (unter)sucht.

Die Stephenson Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I34058.php : abgerufen 7. August 2025), "Margaret Skipwith (1515-1583)".