Stephenson Family Tree » Thomas Colman (± 1560-1619)

Persönliche Daten Thomas Colman 


Familie von Thomas Colman

(1) Er ist verheiratet mit Ann Alston.

Sie haben geheiratet am 15. November 1579 in Newton Near Sudbury,Suffolk,England.


(2) Er ist verheiratet mit Ann Wade.

Sie haben geheiratet am 14. April 1588 in Bildeston, Suffolk, England.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Colman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Colman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Colman

Thomas Cutler
< 1501-1538
Julianne
± 1492-????
Edward Coleman
± 1528-1598
Anne Cutler
1526-1598

Thomas Colman
± 1560-1619

(1) 1579

Ann Alston
????-1583

(2) 1588

Ann Wade
± 1570-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1588: Quelle: Wikipedia
    • 12. Mai » Der Führer der katholischen Heiligen Liga, HenriI. de Lorraine, duc de Guise, initiiert einen scheinbar spontanen Volksaufstand im mehrheitlich katholischen Paris gegen König HeinrichIII., der in seinen Augen den Hugenotten zuneigt. Der König wird am Tag der Barrikaden aus der Stadt vertrieben.
    • 29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
    • 31. Juli » Vor Plymouth kommt es zu einem ersten Scharmützel zwischen der spanischen Armada und den Engländern, die den Hafen der Stadt auf Grund widriger Winde nicht verlassen können. Der spanische Oberbefehlshaber, der Herzog von Medina Sidonia, lässt diesen Vorteil jedoch ungenutzt, weil er sich strikt an die Anweisung Philipps II. hält, Begegnungen mit den Engländern vor der Vereinigung mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden nach Möglichkeit zu vermeiden.
    • 8. August » Die englische Flotte schlägt in der Seeschlacht von Gravelines die Spanische Armada und beendet damit die spanische Seeherrschaft.
    • 9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
    • 23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » In Florenz findet die Uraufführung der komischen Oper La fiera von Francesca Caccini statt.
    • 12. Februar » Südwestlich von Kap Hoorn entdecken der spanische Seefahrer Bartolomé García de Nodal und sein Bruder Gonzalo im Stillen Ozean eine Inselgruppe und nennen sie nach dem Geographen der Expedition Diego-Ramírez-Inseln.
    • 2. März » Die vom Rat der Stadt Hamburg zur Erleichterung des Handelsverkehrs der Kaufleute gegründete Hamburger Bank nimmt ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 5. Juni » Mit der „Sturmpetition“ versuchen die Deputierten der protestantischen Stände Niederösterreichs vergeblich, von Erzherzog Ferdinand einen Verzichtfrieden mit den aufständischen Böhmen und Zugeständnisse hinsichtlich der Ausübung des evangelischen Glaubens zu erwirken.
    • 18. Oktober » In Ulm findet ein wissenschaftliches Kolloquium zur Frage statt, ob Kometen wunderbare Zeichen Gottes über Unheil oder natürliche Erscheinungen sind.
    • 4. November » FriedrichV. von der Pfalz wird in der Prager Wenzelskapelle zum König von Böhmen gekrönt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Colman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colman (unter)sucht.

Die Stephenson Family Tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I29545.php : abgerufen 7. August 2025), "Thomas Colman (± 1560-1619)".