Stephenson Family Tree » Lady Margaret Margareta Margery de Gamage (Howard), DuchessCountess Effingham, Maid of Honor to Queen Anne Boleyn; Heiress (1512-1581)
Persönliche Daten Lady Margaret Margareta Margery de Gamage (Howard), DuchessCountess Effingham, Maid of Honor to Queen Anne Boleyn; Heiress
Sie ist geboren im Jahr 1512 in Coety Castle, Coety, Glamorganshire, Wales.
Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lady Margaret Margareta Margery de Gamage (Howard), DuchessCountess Effingham, Maid of Honor to Queen Anne Boleyn; Heiress? Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!
4. April » Francis Drake wird im Auftrag von ElisabethI. vom französischen Botschafter Monsieur de Marchaumont an Bord der Golden Hinde in Deptford für seine Verdienste insbesondere während seiner Weltumsegelung und seine Loyalität gegenüber der englischen Krone zum Ritter geschlagen.
26. Juli » Mit der Plakkaat van Verlatinghe erklären die Niederlande ihre Unabhängigkeit von Spanien.
24. August » Die Belagerung von Pskow im Zarentum Russland während des Livländischen Krieges beginnt. Jan Zamojski und König Stephan Báthory belagern die Stadt bis zum 8. Februar 1582.
4. Dezember » In Klagenfurt tritt der Landtag erstmals im neuerrichteten Landhaus zusammen.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I27793.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Lady Margaret Margareta Margery de Gamage (Howard), DuchessCountess Effingham, Maid of Honor to Queen Anne Boleyn; Heiress (1512-1581)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.