23. März » Caterina de’ Medici unternimmt mit dem Frieden von Longjumeau einen Versuch, die mit dem Zweiten Hugenottenkrieg ausgetragenen Feindseligkeiten zu beenden. Doch nur sechs Monate später bricht der nächste Religionskrieg in Frankreich aus.
2. Mai » Maria Stuart, die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von Schottland abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in Loch Leven Castle.
23. Mai » Mit der Schlacht von Heiligerlee beginnt der Achtzigjährige Krieg, der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. Die Niederlande unter Ludwig von Nassau-Dillenburg besiegen die Armee des Statthalters von Spanien, Johann von Ligne, der in der Schlacht ums Leben kommt.
4. Juli » In Stockholm heiraten die bereits seit einem knappen Jahr heimlich getrauten Karin Månsdotter und König Erik XIV. offiziell. Am Tag darauf wird die Königin gekrönt.
29. September » Der schwedische Herrscher Erik XIV. wird von der Adelsopposition unter Führung seiner Halbbrüder Johann und Karl gestürzt. Johann wird als Johann III. neuer schwedischer König.
4. Oktober » Der Spanier Alvaro de Mendaña de Neyra entdeckt das entlegene Atoll Wake im Pazifik.
11. Januar » Der Losverkauf für die erste in England durchgeführte Lotterie beginnt westlich neben der St Paul’s Cathedral in London.
12. August » Die Lubliner Union, die auf dem seit dem 10. Januar tagenden Sejm beschlossen wird, begründet die Adelsrepublik Polen-Litauen. Das Königreich Polen und das Großfürstentum Litauen sind zu diesem Zeitpunkt bereits seit 1389 in Personalunion verbunden.
24. August » In Bad Harzburg wird das erste Salz gewonnen.
27. August » Papst Pius V. verleiht in einer Bulle Cosimo I. de’ Medici den Titel eines Großherzogs der Toskana und setzt sich dabei über kaiserlichen Widerstand hinweg.
30. August » Im Birmanisch-Siamesischen Krieg gelingt nach zehnmonatiger Belagerung durch Verrat die Einnahme von Ayutthaya, Hauptstadt des gleichnamigen Königreichs.
3. Oktober » In der Schlacht bei Moncontour im Dritten Hugenottenkrieg erleiden die Hugenotten unter ihrem Feldherrn Admiral Coligny eine schwere Niederlage gegen die katholische Seite.
13. August » Karlsbad wird durch einen Brand fast völlig zerstört
20. September » Die dreijährige Belagerung von Ostende durch die Spanier endet mit der Kapitulation der niederländischen Garnison.
9. Oktober » Im Sternbild Schlangenträger wird die Supernova 1604 erstmals nachweislich beobachtet.
17. Oktober » Der Astronom Johannes Kepler beobachtet im Sternbild Schlangenträger die Supernova 1604 („Keplers Stern“), die bislang letzte entdeckte Supernova in unserer Milchstraße. Er veröffentlicht seine Erkenntnisse später in dem Werk De Stella nova in pede Serpentarii.
1. November » In London wird William Shakespeares Tragödie Othello uraufgeführt.
12. Dezember » In Frankreich wird die Paulette eingeführt, eine Steuer, die den Beamten die Erblichkeit ihrer Stellen sichert.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I20067.php : abgerufen 7. August 2025), "Melchior Schnebli (1568-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.