23. März » Caterina de’ Medici unternimmt mit dem Frieden von Longjumeau einen Versuch, die mit dem Zweiten Hugenottenkrieg ausgetragenen Feindseligkeiten zu beenden. Doch nur sechs Monate später bricht der nächste Religionskrieg in Frankreich aus.
2. Mai » Maria Stuart, die im Jahr zuvor unter Druck als Königin von Schottland abgedankt hat, gelingt die Flucht aus ihrer Gefangenschaft in Loch Leven Castle.
5. Juni » Die Grafen Lamoral von Egmond und Philippe de Montmorency werden auf dem Marktplatz von Brüssel enthauptet. Der spanische Statthalter Alba hat sie vor den Rat der Unruhen stellen lassen, der die Angeklagten wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die Hinrichtungen lösen den Achtzigjährigen Krieg zwischen den Niederlanden und Spanien mit aus.
4. Juli » In Stockholm heiraten die bereits seit einem knappen Jahr heimlich getrauten Karin Månsdotter und König Erik XIV. offiziell. Am Tag darauf wird die Königin gekrönt.
21. Juli » Achtzigjähriger Krieg: In der Zweiten Schlacht von Jemgum besiegt Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba die Geusen unter Ludwig von Nassau-Dillenburg.
29. September » Der schwedische Herrscher Erik XIV. wird von der Adelsopposition unter Führung seiner Halbbrüder Johann und Karl gestürzt. Johann wird als Johann III. neuer schwedischer König.
22. Januar » Mit der Apostolischen Konstitution Immensa Aeterni Dei setzt Papst Sixtus V. nach dem Konzil von Trient (1545–1563) neue Kongregationen ein und führt eine Umgliederung der vorhandenen Kongregationen durch. Eine dieser Kongregationen ist die Sacra Congregazione della Consulta, die schon seit 1559 gerichtliche und beratende Aufgaben für die Kurie wahrnimmt.
9. Mai » HenriI. de Lorraine, duc de Guise, katholischer Führer der Heiligen Liga und Gegenspieler des in seinen Augen in der Hugenottenpolitik zu nachlässigen Königs HeinrichIII. von Frankreich, zieht unter der allgemeinen Zustimmung der Bevölkerung in Paris ein, wo er beginnt, den König zu bedrängen.
29. Juli » Die spanische Armada taucht vor dem Lizard Point südlich von Plymouth erstmals vor der englischen Küste auf.
7. August » Kurz nach Mitternacht schickt Francis Drake drei brennende Schiffe in den Hafen von Calais, wo die Spanische Armada vor Anker liegt. Ein Teil der Flotte verbrennt, während der andere in Panik ohne Schlachtordnung aufs offene Meer flüchtet.
9. August » Ein schwerer Sturm, der fünf Tage andauert, verhindert den neuerlichen Versuch einer Vereinigung der geschlagenen Spanischen Armada mit der Invasionsarmee des Herzogs von Parma in den Niederlanden und treibt die Schiffe weit nach Norden vor die schottische Küste.
23. Dezember » Heinrich von Guise, Führer der katholischen Liga in Frankreich, wird im Achten Hugenottenkrieg in Blois von der königlichen Wache ermordet. Sein Bruder Ludwig, Kardinal von Lothringen und Erzbischof von Reims, wird als Tatzeuge festgenommen und tags darauf auf Befehl König Heinrichs III. getötet. Das führt zum Aufstand des katholischen Frankreich gegen seinen König.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: Brian K. Stephenson , "Stephenson Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stephenson-family-tree/I17297.php : abgerufen 6. August 2025), "William Exton (1568-< 1618)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.