Stelma Parenteel en Kwartierstaat Bauke Stelma » Kornelis Jans Stelma (1831-1897)

Persönliche Daten Kornelis Jans Stelma 

Quellen 1, 2, 3

Familie von Kornelis Jans Stelma

Waarschuwing Pass auf: Ehegatte (Johanna Burgers) ist 32 Jahre jünger.

(1) Er ist verheiratet mit Janke Jans Heringa.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1856 in Biggekerke, Veere, Zeeland, Netherlands, er war 24 Jahre alt.

Spouse: Johanna (born Burgers)

(2) Er ist verheiratet mit Geeske Jarigs Bijlstra.

Sie haben geheiratet am 29. Mai 1862 in Westdongeradeel, Dongeradeel, Friesland, Netherlands, er war 30 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Cornelis Stelma  1874-1950


(3) Er ist verheiratet mit Johanna Burgers.

Sie haben geheiratet am 1. September 1882 in Biggekerke, Veere, Zeeland, Netherlands, er war 50 Jahre alt.

Spouse: Cornelis Jans Unknown

Kind(er):

  1. Jan Izaäc Stelma  1885-1947

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kornelis Jans Stelma?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kornelis Jans Stelma

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kornelis Jans Stelma

Kornelis Jans Stelma
1831-1897

(1) 1856

Janke Jans Heringa
± 1831-1861

(2) 1862
(3) 1882

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Stelma Website, Bauke Kornelis Stelma, via https://www.myheritage.com/person-108168...
      Added by confirming a Smart Match

      Stambomen op MyHeritage

      Familiesite: Stelma Website

      Familiestamboom: 391126971-1
    2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
      Cornelis Jans UnknownGender: MaleBirth: Circa 1832 - Kollum, Kollumerland c.a., Friesland, NetherlandsOccupation: predikant, godsdienstonderwijzerMarriage: Spouse: Johanna (born Burgers) - Sep 1 1882 - Biggekerke, Veere, Zeeland, NetherlandsDeath: May 29 1897 - Poortvliet, Tholen, Zeeland, NetherlandsFather: Jan Gerrits UnknownMother: Antje Christiaans (born Faust)Wives: Janke Jans (born Heringa), Geeske Jarigs (born Bijlstra), Johanna (born Burgers)Child: Cornelis Unknown
      The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
    3. Nederland, huwelijken Leiden, 1811 - 1935, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
      Cornelis Stelma & Magteltje VlasveldHuwelijk: 11 apr 1895 - Sassenheim, NetherlandsEchtgenoot: Cornelis Stelma  Geboorte: Ongeveer 1875 - Charlois, Thans Gemeente Rotterdam.  Leeftijd: 20  Beroep: Bakker  Vader: Cornelis Stelma  Moeder: Geske BijlstraEchtgenote: Magteltje Vlasveld  Geboorte: Ongeveer 1874 - Sassenheim  Leeftijd: 21  Vader: Gerrit Vlasveld  Moeder: Elisabeth van DuivenbodeBron: Collectie: Archiefnaam: Huwelijken, Deel: 18, Periode: 1891-1900Boek: Huwelijken 1891 - 1900.Instelling: Erfgoed Leiden en omstrekenArchief: 661Register #: 18Document #: 4Bronplaats: SassenheimBrondatum: 1895-04-11Indexdatum: 1891-01-01Bron: Bekijk alle gegevens op Erfgoed Leiden en omstreken
      Afbeeldingen van de originele documenten, waarop aanvullende informatie kan worden gevonden, zijn beschikbaar voor vele van deze Huwelijksrecords. Aanvullende plaatsen zijn Hillegom, Leiderdorp, Noordwijk, Rijnsburg, Sassenheim, Voorhout, Warmond en Zoeterwoude.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 6. September 1831 war um die 23,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen Dauer zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er ist der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof ist.
      • 2. April » Alexis de Tocqueville und Gustave de Beaumont besteigen in Le Havre das Schiff Havre und brechen zu ihrer Amerikareise auf, die Tocqueville später in seinem berühmten Werk Über die Demokratie in Amerika verarbeiten wird und so die Politikwissenschaft begründet.
      • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
      • 9. Oktober » Das erste griechische Staatsoberhaupt Ioannis Kapodistrias wird beim Kirchgang in Nauplia von zwei Attentätern erschossen.
      • 9. November » In Prag erfolgt die Uraufführung von Conradin Kreutzers Oper Die Jungfrau.
      • 26. Dezember » Norma von Vincenzo Bellini mit dem Libretto von Felice Romani nach einem Drama von Louis Alexandre Soumet. Diese endet trotz der hervorragenden Besetzung mit Giuditta Pasta, Giulia Grisi, Domenico Donzelli und Vincenzo Negrini mit einem Fiasko.
    • Die Temperatur am 1. September 1882 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 20. März » Der französische Astronom Édouard Jean-Marie Stephan entdeckt eine Galaxienansammlung, die später als Seyferts Sextett bekannt wird.
      • 29. April » Werner von Siemens führt auf einer 540 Meter langen Versuchsstrecke in Halensee bei Berlin einen elektrisch angetriebenen Kutschenwagen vor. Bei dem so genannten Elektromote handelt es sich um den ersten Oberleitungsbus der Welt.
      • 6. Juni » In Bombay sterben über 100.000 Menschen, als ein tropischer Wirbelsturm über dem Arabischen Meer riesige Wellen in das Hafenbecken drückt.
      • 26. Juli » Das letzte musikdramatische Werk von Richard Wagner, das „Bühnenweihfestspiel“ Parsifal hat mit Erfolg seine Uraufführung am Bayreuther Festspielhaus. Dirigent ist Hermann Levi. Das Bühnenbild stammt von Paul von Joukowsky.
      • 5. August » Cetshwayo kaMpande, letzter souveräner König der Zulu, trifft für eine Audienz bei Königin Victoria in London ein.
      • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • Die Temperatur am 29. Mai 1897 war um die 14,7 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 23. Januar » Die Uraufführung der melodramatischen Oper Königskinder von Engelbert Humperdinck mit dem Libretto von Elsa Bernstein, die dieses unter dem Pseudonym Ernst Rosmer verfasst hat, findet mit Erfolg am Hoftheater in München statt.
      • 7. März » Aus der Umbenennung der seit 1889 existierenden Rudervereinigung Hammarby Roddförening geht der Stockholmer Sportverein Hammarby IF hervor.
      • 7. März » In Koblenz findet die Uraufführung der komischen Oper Le Tonnelier de Nuremberg von Louis Lacombe statt.
      • 17. Juli » Durch das Entladen einer Schiffsfracht aus zwei Tonnen Gold bricht in Seattle ein Goldrausch zum Klondike River aus. Zwei Tage zuvor haben Goldsucher die Neuigkeit über Nugget-Funde auch in San Francisco verbreitet.
      • 21. September » In der New York Sun erscheint die Antwort auf Virginia O’Hanlons Frage „Gibt es einen Weihnachtsmann?“ Erst nach dem Tod des Verfassers gibt die Zeitung im Jahr 1906 bekannt, dass das vielfach nachgedruckte Editorial von Francis Pharcellus Church stammt.
      • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1826 » Heinrich von Maltzan, deutscher Orientalist und Schriftsteller
    • 1826 » Leopold Ullstein, deutscher Industrieller und Verleger, Begründer des Ullstein-Verlages
    • 1828 » Christian Schlichter, deutscher Jurist und Politiker, Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses, Erster Bürgermeister von Wiesbaden
    • 1829 » Harfenjule, Berliner Straßensängerin und Stadtoriginal
    • 1829 » Johann Peter Grieß, deutscher Chemiker
    • 1829 » Rudolf Radecke, deutscher Komponist, Chorleiter und Musikpädagoge

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Stelma

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stelma.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stelma.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stelma (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bauke Stelma, "Stelma Parenteel en Kwartierstaat Bauke Stelma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stelma-parenteel/I502710.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Kornelis Jans Stelma (1831-1897)".