Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen » Hendrik Juliaan Otten (1847-1926)

Persönliche Daten Hendrik Juliaan Otten 

  • Er wurde geboren am 11. Juni 1847 in Utrecht (Utrecht).Quelle 1
    Documenttype: BS Geboorte
    Erfgoedinstelling: Het Utrechts Archief
    Plaats instelling: Utrecht
    Collectiegebied: Utrecht
    Archief: 481
    Registratienummer: 713-02
    Aktenummer: 671
    Registratiedatum: 12 juni 1847
    Akteplaats: Utrecht
  • Beruf: sergeant-majoor.
    vestingartillerie
  • Wohnhaft Ab 11. Juni 1847: Steenweg D 417, Utrecht (Utrecht).
    Geboren
  • Er ist verstorben am 13. März 1926 in Ede (Gelderland), er war 78 Jahre alt.Quelle 1
    Documenttype: BS Overlijden
    Erfgoedinstelling: Gelders Archief
    Plaats instelling: Arnhem
    Collectiegebied: Gelderland
    Archief: 0207
    Registratienummer: 8277
    Aktenummer: 59
    Registratiedatum: 13 maart 1926
    Akteplaats: Ede

    Hendrik Juliaan Otten is overleden te Ede en woonde te Schoonhoven.
  • Sterberegister am 13. März 1926.Quelle 2
  • Er wurde beerdigt in Schoonhoven (Zuid-Holland).Quelle 3
  • Ein Kind von Gerardus Johannes Otten und Juliana Christina Beckers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. April 2024.

Familie von Hendrik Juliaan Otten

Er ist verheiratet mit Maria van Steenbergen.

Sie haben geheiratet am 4. September 1873 in Den Helder (Noord-Holland), er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Regionaal Archief Alkmaar te Alkmaar, BS Huwelijk
Bron: boek, Periode: 1873
Den Helder, 4 september 1873
Huwelijksregister
aktenummer 1873/144

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrik Juliaan Otten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrik Juliaan Otten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrik Juliaan Otten


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. WieWasWie.nl
  2. Overlijdensakte
  3. Online-begraafplaatsen.nl
  4. Openarchieven.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Smeets, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juni 1847 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt regen . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Im Berliner Schloss wird der Erste Vereinigte Landtag mit einer Rede von Friedrich Wilhelm IV. eröffnet.
    • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
    • 13. September » US-amerikanische Truppen unter Winfield Scott besiegen im Mexikanisch-Amerikanischen Krieg eine mexikanische Einheit von großteils minderjährigen Kadetten in der Schlacht von Chapultepec und fügen Präsident Antonio López de Santa Anna damit eine empfindliche Niederlage zu.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 12. November » Der schottische Arzt James Young Simpson gibt in Edinburgh eine Schrift über die an sich selbst getestete Wirkung von Chloroform heraus. Er setzt in der Folge das Betäubungsmittel bei Gebärenden ein.
    • 22. November » Auf dem Raddampfer Phoenix setzen überhitzte Dampfkessel die Holzverkleidung des Dampfers in Brand, der daraufhin in Flammen aufgeht und fünf Kilometer vor Sheboygan auf dem Michigansee ausbrennt. Etwa 250 Menschen sterben bei einem der schwersten Schiffsunglücke auf den Großen Seen.
  • Die Temperatur am 4. September 1873 war um die 10,1 °C. Es gab 16 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 27. Juni » Die Brauerei Beck & Co. wird in Bremen von Lüder Rutenberg, Braumeister Heinrich Beck und dem Buchhalter Thomas May als Kaiserbrauerei Beck & May gegründet.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 21. Juli » Bei Adair (Iowa) verüben Jesse James und seine Gang den ersten Zugüberfall im Westen der USA.
    • 1. September » Cetshwayo kaMpande wird letzter souveräner König der Zulu.
  • Die Temperatur am 13. März 1926 lag zwischen 7,3 °C und 9,6 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Abd al-Aziz ibn Saud lässt sich zum König von Hedschas und Nadschd, dem späteren Saudi-Arabien ausrufen.
    • 8. Februar » Im tschechischen avantgardistischen Theater Osvobozené divadlo wird mit Molières George Dandin das erste Stück aufgeführt. Nur wenige Personen besuchen die Vorstellung.
    • 18. April » In der Geschichte des Hörfunks wird die erste Übertragung eines deutschen Fußballländerspiels verzeichnet. In Düsseldorf trennen sich die deutsche Elf und die Niederlande mit 4:2.
    • 12. Mai » Mit der Besetzung der Warschauer Brücken durch die dortige Garnison beginnt in Polen der Maiputsch von Marschall Józef Piłsudski gegen Ministerpräsident Wincenty Witos. Ein Vermittlungsversuch von Staatspräsident Stanisław Wojciechowski scheitert. Die Kämpfe dauern bis zum 15. Mai.
    • 8. September » Deutschland wird einstimmig in den Völkerbund aufgenommen.
    • 23. Dezember » Durch das Arbeitsgerichtsgesetz wird in der Weimarer Republik das Reichsarbeitsgericht geschaffen und die Tätigkeit der Justiz in Arbeitssachen geregelt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Otten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Otten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Otten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Otten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Steenbergen, "Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/steenbergen-stamboom/I790.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hendrik Juliaan Otten (1847-1926)".