Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen » Hermanus Bernardus van Steenbergen (1861-1949)

Persönliche Daten Hermanus Bernardus van Steenbergen 

  • Er wurde geboren am 7. Dezember 1861 in Den Helder (Noord-Holland).Quelle 1
    Plaats Den Helder
    Bron Burgerlijke Standregister
    Periode1861-1861
    Bevat Geboorteregister
    Soort registratie geboorteakte
    Aktenummer524
    Kind Hermanus Bernardus van Steenbergen
    Datum geboorte 07-12-1861
  • Geburtsregistrierung am 9. Dezember 1861.Quelle 2
  • Berufe:
    • Adjudant.
      Landweer
    • Kantoorbediende.
    • sergeant-majoor.
      bij Korps Torpedisten
  • Wohnhaft:
    • Kazerneplein, wijk 1, nr 103, Brielle (Den Briel) (Zuid-Holland).
    • Ab 7. Dezember 1861: wijk C, nr 168, Den Helder (Noord-Holland).
      Geboren
  • Er ist verstorben am 1. Dezember 1949 in Rotterdam (Zuid-Holland), er war 87 Jahre alt.Quelle 3
    Overledene: Hermanus Bernardus van Steenbergen
    eerder overleden echtgeno(o)t(e): Adriana Geus
    Vader: Hermanus Bernardus van Steenbergen
    Moeder: Daniella Sara Kloot
    Overlijdensdatum: 01-12-1949
    Overlijdensplaats: Rotterdam
    Aktejaar: 1949
    Opmerkingen: Eerder weduwnaar van Pietertje Hermans
    Toegangsnummer: 999-09
    Inventarisnummer: 1949E
    Folionummer: e046v
    Aktenummer: 1949.4851
  • Sterberegister am 2. Dezember 1949.Quelle 4
  • Ein Kind von Hermanus Bernardus van Steenbergen und Daniella Sara Kloot
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. September 2020.

Familie von Hermanus Bernardus van Steenbergen

(1) Er ist verheiratet mit Pietertje Hermans.

Sie haben geheiratet am 1. Mai 1889 in Brielle (Den Briel) (Zuid-Holland), er war 27 Jahre alt.Quelle 5

Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Nationaal Archief
Plaats instelling: Brielle
Collectiegebied: Zuid-Holland
Archief: 358
Registratienummer: 62
Aktenummer: 8
Registratiedatum: 1 mei 1889
Akteplaats: Brielle
Aktesoort: Huwelijksakte
Opmerking: bruidegom: 27 jaar.; bruid: 27 jaar.; Zij erkennen twee dochters.

Kind(er):

  1. Pieter van Steenbergen  1892-???? 


(2) Er ist verheiratet mit Adriana Geus.

Sie haben geheiratet am 3. November 1898 in Den Helder (Noord-Holland), er war 36 Jahre alt.Quelle 5

Documenttype: BS Huwelijk
Erfgoedinstelling: Noord-Hollands Archief
Plaats instelling: Haarlem
Collectiegebied: Noord-Holland
Aktenummer: 160
Registratiedatum: 3 november 1898
Akteplaats: Den Helder
Aktesoort: H

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hermanus Bernardus van Steenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hermanus Bernardus van Steenbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Regionaal Archief Alkmaar
  2. Geboorte akte
  3. Rotterdam Bevolkingsregister
  4. Overlijdensakte
  5. WieWasWie.nl

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. Dezember 1861 war um die 1,6 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
    • 26. Februar » Kaiser Franz JosephI. erlässt das Februarpatent als Verfassung für die gesamte österreichische Monarchie. Es löst das Oktoberdiplom aus dem Vorjahr ab und regelt die Gesetzgebung zwischen dem Kaiser und den zwei Kammern des Reichsrates.
    • 2. März » In Emden wird ein Verein zur Menschenrettung auf See gegründet, der vier Jahre später in die neu gebildete Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eingebracht wird.
    • 10. März » Mit der Einnahme der Hauptstadt Ségou durch muslimische Kämpfer aus den Reihen der Tukulor und anschließenden Pressionen gegenüber der Bevölkerung, zum Islam zu konvertieren, endet nach rund 150 Jahren das afrikanische Reich Bambara im Gebiet des heutigen Mali.
    • 11. Juli » Der Deutsche Schützenbund wird in Gotha gegründet.
    • 13. Juli » Gründung des Thüringer Schützenbund in Gotha.
  • Die Temperatur am 3. November 1898 war um die 10,8 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Mai » 65 Kunstschaffende gründen die Künstlergruppe Berliner Secession. Sie sind zur Auffassung gelangt, dass die moderne Kunst in bestehenden Organisationen keinen Rückhalt hat und ihre Unterstützung fehlt.
    • 13. Juni » William Ramsay isoliert erstmals durch fraktionierte Destillation von flüssigem Argon das chemische Element und Edelgas Neon.
    • 5. September » Letztmals hat eine Enzyklika Papst Leos XIII. den Rosenkranz zum Gegenstand. Die Gläubigen sollen nach der Aussage in Diuturni temporis das Gebet mit Hilfe der Gebetskette mit großem Eifer pflegen.
    • 20. Oktober » In Frankfurt am Main wird die Musikalische Komödie Die Abreise von Eugen d’Albert nach der gleichnamigen literarischen Vorlage von August Ernst von Steigentesch uraufgeführt.
    • 5. November » Fuhrmann Henschel, ein Schauspiel in fünf Akten von Gerhart Hauptmann, wird im Deutschen Theater in Berlin uraufgeführt.
    • 26. Dezember » Marie Curie und Gustave Bémont geben die am 21. November erfolgte Entdeckung des chemischen Elements Radium bekannt.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1949 war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
    • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
    • 7. Oktober » In Ost-Berlin setzt die Provisorische Volkskammer die Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik in Kraft und vollzieht damit die Gründung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Bis 1989 wird dieser Tag unter dem Namen „Tag der Republik“ als Nationalfeiertag der DDR begangen.
    • 1. November » Die erste Ausgabe der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint.
    • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
    • 6. Dezember » In einem Gefängnis der rumänischen Stadt Pitești beginnt ein vom Geheimdienst geleitetes, von Erniedrigung und Folter geprägtes „Umerziehungsprogramm“, das später unter der Bezeichnung Pitești-Experiment bekannt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van Steenbergen


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Steenbergen, "Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/steenbergen-stamboom/I783.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Hermanus Bernardus van Steenbergen (1861-1949)".