Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen » Willem Steenbergen (1843-1895)

Persönliche Daten Willem Steenbergen 

  • Er wurde geboren am 14. November 1843 in Leiden (Zuid-Holland).Quelle 1
    Erfgoed Leiden en omstreken
    BS Geboorte, Leiden, 1843
    aktenummer 1178
    Collectie Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
    Deel: 4704, Periode: 1843
    Boek Geboorten 1843.
    Bouwelouwesteeg

    Willem Steenbergen is geboren als onecht kind. De vader was onbekend.

    Er is enige onduidelijkheid over de juiste geboortedatum: 14 maart 1843 of 14 november 1843.

    In archief te Leiden is een geboorte aangifte op 14 november 1843. Op 14 maart 1843 is geen persoon met de naam Willem geboren en aangegeven.
    De geboortedatum van zijn moeder Wilhelmina Steenbergen is 21 maart 1824, waarschijnlijk is met deze geboortemaand een verwisseling geweest.

    De naam van Willem Steenbergen verschijnt op gezinskaarten van zijn kinderen te Amsterdam. Daar staat vermeldt dat hij geboren is op 14 maart 1843 te Leiden.
    Maar in het archief van Leiden staat dus de geboorte van een Willem op 14 november 1843. (Geboren als onecht kind)
    Op de trouwakte (met Elisabeth Alida Meijer) wordt de moeder Wilhelmina te Leiden genoemd, alsmede de stiefvader Andries van Iterson.
  • Geburtsregistrierung am 15. November 1843.Quelle 2
  • Berufe:
    • Sjouwerman (De sjouwerman was een arbeider die werkte aan het laden en lossen van schepen).
    • Timmerman.
    • Werkman.
    • Wolwerker.
  • Wohnhaft:
    • Ab 14. November 1843: Bouwelouwesteeg, wijk 6, nr 865, Leiden (Zuid-Holland).
      Geboren
    • von 18. November 1871 bis 5. Dezember 1871: wijk H, nr 737, Utrecht (Utrecht).
    • von 5. Dezember 1871 bis Oktober 1872: Foeliedwarsstraat 382, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Oktober 1872 bis März 1874: Kleine Kattenburgerstraat 622, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von März 1874 bis Juni 1874: Weesperstraat 577, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Juni 1874 bis September 1876: Oetgenspad 45, Amsterdam (Noord-Holland).
    • Ab September 1876: Achterpad 10, Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 3
    • von Oktober 1880 bis April 1883: Oetgenspad 39, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von April 1883 bis August 1883: Oetgenspad 181, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von August 1883 bis Februar 1884: Hoogte Kadijk 41, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Februar 1884 bis Juni 1889: Oetgenspad 63, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Juni 1889 bis 2. Juli 1895: 1e Parkstraat 34, Amsterdam (Noord-Holland).
    • bis 2. Juli 1895: 1e Parkstraat 110, Amsterdam (Noord-Holland).
      Overlijden
  • Er ist verstorben am 2. Juli 1895 in Amsterdam (Noord-Holland), er war 51 Jahre alt.Quelle 3
    Willem Steenbergen is overleden in het Binnengastehuis te Amsterdam en woonde in de 1e Parkstraat 110 te Amsterdam.
  • Sterberegister am 3. Juli 1895.Quelle 4
  • Ein Kind von Onbekend und Wilhelmina van Steenbergen
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Februar 2024.

Familie von Willem Steenbergen

(1) Er ist verheiratet mit Maria Francina Timp.

Sie haben geheiratet

Willem Steenbergen en Maria Francina Timp staan beiden ingeschreven op het zelfde adres: Foeliedwarsstraat 382 te Amsterdam.
Zij komen beiden van uit Utrecht aan in de gemeente Amsterdam en worden ingeschreven op 05-12-1871.

Er zijn (nog) geen gegevens bekend over de relatie tussen Willem Steenbergen en Maria Francina Timp.

(2) Er ist verheiratet mit Elisabeth Alida Meijer.

Sie haben geheiratet am 11. September 1872 in Amsterdam (Noord-Holland), er war 28 Jahre alt.Quelle 3

Detail resultaat: (Bruid)
Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.10;fol.9v
Datum: 11-09-1872
Bruidegom Willem Steenbergen
Leeftijd: 28
Geboorteplaats: Leiden
Bruid Elisabeth Alida Meijer
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom - -
Moeder bruidegom Wilhelmin Steenbergen
Vader bruid Antonius Meijer
Moeder bruid Elizabeth van Rosmalen
Nadere informatie beroep Bg.:sjouwerman;beroep moeder Bg.:wasvrouw

Kind(er):



Notizen bei Willem Steenbergen

Willem Steenbergen is drie dagen verpleegd in het binnengasthuis te Amsterdam en is daar op 02-07-1895 overleden.

Inschrijvingsregister Nationale Militie 1863
Toegang nummer: 0516
Toegang naam: Inventaris Stadsarchief Leiden 1816-1929
Bron: Militie register Soort registratie: Militieregisters(Akte)datum: 1863 Plaats: Leiden
Bijzonderheden: Advies mc + vrijgesteld: tot dienstneming aangewezen
Loteling: Willem Steenbergen (wolwerker) geboren 14-11-1843 te Leiden, wonende te Leiden
Diversen: Gezicht: smal Voorhoofd: smal Ogen: bruin Neus: lang Mond: gewoon Kin: spits Wenkbrauwen: zwart Haar: zwart Lengte: 1.666 mtr. 1 el, 666 streep Overige kenmerken: gaatjes in de oren
Moeder: Wilhelmina Steenbergen
Vader: ? Steenbergen

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Steenbergen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Steenbergen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Leiden Bevolkingsregister
  2. Geboorte akte
  3. Amsterdam Bevolkingsregister
  4. Overlijdensakte

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1843 war um die 0,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1843: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Februar » Der Tageslichtkomet, ein Mitglied der Kreutz-Gruppe, wird entdeckt. Der Komet ist einer der Großen Kometen des 19. Jahrhunderts.
    • 11. Februar » In Mailand am Teatro alla Scala feiert Giuseppe Verdis Oper I Lombardi alla prima crociata mit dem Libretto von Temistocle Solera seine Uraufführung und wird ein großer Publikumserfolg.
    • 2. Mai » Einweihung der Eisenbahnverbindung Paris-Orléans.
    • 1. August » Die Magdeburger Börse wird zum zweiten Mal gegründet.
    • 8. November » Die spanischen Cortes erklären die 13-jährige Königin Isabella II. für mündig.
    • 9. November » Das Thalia Theater, Hamburgs ältestes Theater, wird gegründet.
  • Die Temperatur am 11. September 1872 war um die 20,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Das Metropolitan Museum of Art wird in New York City eröffnet.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 5. März » George Westinghouse erhält auf die von ihm entwickelte Druckluftbremse für den Eisenbahnbetrieb ein Patent in den USA.
    • 7. September » Das Drei-Kaiser-Treffen in Berlin zwischen Kaiser Wilhelm I., Kaiser Franz Joseph I. und Zar Alexander II. zur Unterdrückung revolutionärer Bewegungen in Europa bereitet das Dreikaiserabkommen von 1873 vor.
    • 14. Oktober » Die erste Eisenbahnstrecke Japans wird zwischen Tokio und Yokohama eröffnet.
    • 21. Oktober » Der von Großbritannien und den USA als Schiedsrichter angerufene Deutsche Kaiser Wilhelm I. entscheidet, dass die zwischen dem Washington-Territorium und British Columbia liegenden San Juan Islands den Vereinigten Staaten zugesprochen werden und beendet damit den seit zwölf Jahren schwelenden Schweinekonflikt.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1895 war um die 18,4 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Schweizerische Depeschenagentur nimmt ihren Betrieb als Nachrichtenagentur auf.
    • 14. Februar » Oscar Wildes dreiaktige Komödie The Importance of Being Earnest wird mit großem Erfolg im St. James Theatre in London uraufgeführt.
    • 2. April » Die Oper Der arme Heinrich von Hans Pfitzner nach der Verserzählung von Hartmann von Aue wird am Stadttheater in Mainz uraufgeführt.
    • 27. April » Die Staumauer der Talsperre von Bouzey bei Épinal in den französischen Vogesen bricht bei einem Hochwasser. Die Katastrophe durch die Flutwelle hat zwischen 86 und 200 Todesopfer zur Folge.
    • 23. September » Der Gründungskongress in Limoges endet mit der Schaffung der Confédération générale du travail (CGT), dem französischen Gewerkschaftsbund.
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Steenbergen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Steenbergen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Steenbergen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Steenbergen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Steenbergen, "Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/steenbergen-stamboom/I297.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Willem Steenbergen (1843-1895)".