Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen » Pieter Brieër (1831-1923)

Persönliche Daten Pieter Brieër 

  • Er wurde geboren am 4. Juni 1831 in Leiden (Zuid-Holland).Quelle 1
    Erfgoed Leiden en omstreken
    Civil registration births, Leiden, 1831
    record number 558
    Collection Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
    Part: 4692, Period: 1831
    Book Geboorten 1831.
    Geerestraat, wijk2, nr. 469
  • Geburtsregistrierung am 4. Juni 1831.Quelle 2
  • Berufe:
    • Kabinetwerker.
    • Schrijnwerker (Vervaardiger van fijn kastenmakers- of meubelmakerwerk).
  • Wohnhaft Ab 4. Juni 1831: Geerestraat, wijk 2, nr 469, Leiden (Zuid-Holland).
    Geboren
  • Er ist verstorben am 6. Januar 1923 in Leiden (Zuid-Holland), er war 91 Jahre alt.Quelle 1
    Erfgoed Leiden en omstreken
    Civil registration deaths, Leiden, 1923
    record number 14
    Collection Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
    Part: 5044, Period: 1923
    Book Overlijden 1923. Authentiek afschrift.
  • Sterberegister am 8. Januar 1923.Quelle 3
  • Ein Kind von Pieter Breijer und Susanna Hanselaar
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juni 2020.

Familie von Pieter Brieër

(1) Er ist verheiratet mit Alida (Anna) Catharina van Steenbergen.

Sie haben geheiratet am 5. Oktober 1853 in Leiden (Zuid-Holland), er war 22 Jahre alt.Quelle 4

Erfgoed Leiden en omstreken
Civil registration marriages, Leiden, October 5, 1853
record number 208
Collection Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
Part: 4844, Period: 1853
Book Huwelijken 1853. Authentiek afschrift.

Kind(er):

  1. Pieter Brieër  1853-1937
  2. Wouter Brieër  1854-1929
  3. Johannes Brieër  1856-1856
  4. Jannetje Brieër  1861-1862
  5. Abraham Brieër  1863-1864
  6. Gerrit Brieër  1864-1864
  7. Abraham Brieër  1865-1866


(2) Er ist verheiratet mit Alida Zwart.

Sie haben geheiratet am 4. November 1868 in Leiden (Zuid-Holland), er war 37 Jahre alt.Quelle 1

Erfgoed Leiden en omstreken (Netherlands)
Civil registration marriages, Leiden, November 4, 1868, record number 294
Collection Archief van de ambtenaar van de burgerlijke stand, 1816-1928
Part: 4859, Period: 1868, Book Huwelijken 1868. Origineel.
Opmerkingen: Bruid weduwe van: Hendrik Matthijs de Kleijn. Bruidegom weduwnaar van: Alida Catharina van Steenbergen.

Kind(er):

  1. Susanna Brieër  1869-1883
  2. Johannes Brieër  1871-1940
  3. Dina Brieër  1872-1960

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pieter Brieër?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pieter Brieër

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pieter Brieër


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Openarchieven.nl
    2. Geboorte akte
    3. Overlijdensakte
    4. Leiden Bevolkingsregister

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 4. Juni 1831 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
      • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
      • 3. April » Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater.
      • 12. April » Der Einsturz der Broughton Suspension Bridge macht als erste Resonanzkatastrophe einer Hängebrücke die Schwingungsprobleme von Brücken deutlich.
      • 1. August » Die Neue London Bridge wird durch König Wilhelm IV. und Königin Adelaide eröffnet.
      • 20. Oktober » Die vom spanischen König Ferdinand VII. gegründete Madrider Börse erlebt ihren ersten Handelstag.
      • 27. Dezember » Charles Darwin geht zu seiner fünfjährigen historischen Reise an Bord der HMS Beagle unter Kapitän Robert FitzRoy.
    • Die Temperatur am 4. November 1868 war um die 11,8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 31 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
    • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 13. April » In der entscheidenden Schlacht um Magdala der Britischen Strafexpedition in Äthiopien besiegen britische Truppen unter Robert Napier und Frederic Thesiger die Äthiopier unter Negus TheodorII. vernichtend. Die Stadt Mek’ele wird niedergebrannt.
      • 11. Juni » Im Osmanischen Reich wird die Hilfsorganisation für verwundete und kranke Soldaten gebildet, aus der später der Türkische Rote Halbmond hervorgeht.
      • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
      • 6. Oktober » Im Pariser Théâtre des Variétés wird Jacques Offenbachs Operette La Périchole mit dem Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy uraufgeführt. Offenbachs Lieblingssängerin Hortense Schneider brilliert dabei in der Titelrolle.
      • 17. Oktober » In Mannheim wird die Revidierte Schifffahrtsakte unterzeichnet, die die freie Schifffahrt auf dem Rhein garantiert. Sie bildet bis heute die Rechtsgrundlage der freien Rheinschifffahrt.
      • 25. Dezember » Nach dem Sturz des Shōgunats der Tokugawa in Japan im Boshin-Krieg und dem Beginn der Meiji-Restauration flüchtet ein Teil der Marine mit Unterstützung französischer Militärberater um Jules Brunet nach Hokkaidō und gründet die Republik Ezo. Enomoto Takeaki wird zum Präsidenten gewählt und ist damit bis heute der einzige Präsident auf japanischem Boden.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1923 lag zwischen 0.3 °C und 6,5 °C und war durchschnittlich 3,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
      • 5. April » Die Firestone Tire & Rubber Company beginnt mit der Produktion von Gummireifen.
      • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
      • 8. Juli » Auf der Junkers-Spitzbergen-Expedition überfliegen Arthur Neumann und Walter Mittelholzer mit der Junkers F 13 Eisvogel erstmals den 80. Breitengrad.
      • 8. September » In der Schiffskatastrophe bei Honda Point verliert die United States Navy sieben von neun darin verwickelten Zerstörern. Bei dichtem Nebel läuft der Schiffspulk auf Felsen nahe dem Santa-Barbara-Kanal auf.
      • 13. Oktober » Im Vorfeld der Ausrufung der Republik wird Ankara zur neuen türkischen Hauptstadt erklärt.
      • 20. November » Die Uraufführung der Oper Die Höhle von Salamanca von Bernhard Paumgartner findet an der Staatsoper in Dresden statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Brieër

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brieër.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brieër.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brieër (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. Steenbergen, "Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/steenbergen-stamboom/I21.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Pieter Brieër (1831-1923)".