Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen » Trijntje de Smit (1883-1964)

Persönliche Daten Trijntje de Smit 

  • Sie ist geboren am 19. Mai 1883 in Amsterdam (Noord-Holland).Quelle 1
  • Geburtsregistrierung am 21. Mai 1883.Quelle 2
  • Wohnhaft:
    • von 19. Mai 1883 bis September 1884: Maagdelievenstraat 6, Amsterdam (Noord-Holland).
      Geboren
    • von September 1884 bis Januar 1885: Boomstraat 74, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Januar 1885 bis September 1885: Tichelstraat 32, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von September 1885 bis Januar 1886: Anjeliersstraat 80, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Januar 1886 bis November 1886: Tuinstraat 195, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von November 1886 bis April 1887: Westerkade 12, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von April 1887 bis Februar 1888: Tuinstraat 253, Amsterdam (Noord-Holland).
    • von Februar 1888 bis Juni 1888: Egelantiersstraat 117, Amsterdam (Noord-Holland).
    • Ab Juni 1888: Westerkade 6, Amsterdam (Noord-Holland).
    • Ab 24. April 1940: Kinkerstraat 24-III, Amsterdam (Noord-Holland).
    • Ab 15. April 1958: Goudriaanstraat 20-III, Amsterdam (Noord-Holland).
  • Sie ist verstorben am 2. Oktober 1964 in Amsterdam (Noord-Holland), sie war 81 Jahre alt.Quelle 1
  • Sterberegister am 5. Oktober 1964.Quelle 3
  • Ein Kind von Leendert de Smit und Cornelia Maria Pieterse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 22. Februar 2021.

Familie von Trijntje de Smit

Sie ist verheiratet mit Cornelis Wiertz.

Sie haben geheiratet am 22. Juni 1905 in Amsterdam (Noord-Holland), sie war 22 Jahre alt.Quelle 1

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Noord-Hollands Archief
Algemeen Gemeente: Amsterdam
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: reg.5E;fol.1v
Datum: 22-06-1905
Bruidegom Cornelis Wiertz
Leeftijd: 23
Geboorteplaats: Amsterdam
Bruid Trijntje de Smit
Leeftijd: 22
Geboorteplaats: Amsterdam
Vader bruidegom Wilhelmus Henricus Wiertz
Moeder bruidegom Elisabeth Douwé
Vader bruid Leendert de Smit
Moeder bruid Cornelia Maria Pieterse[
Nadere informatie beroep Bg.:steendrukker;beroep vader Bg.:schoenmaker;beroep vader Bd.:timmerman

Kind(er):

  1. Elisabeth Wiertz  1907-1982
  2. Helena Wiertz  1909-1950
  3. Nelly Wiertz  1915-1992

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje de Smit?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje de Smit

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje de Smit


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Amsterdam Bevolkingsregister
    2. Geboorte akte
    3. Overlijdensakte

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1883 war um die 12,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 14. April » Die Oper Lakmé von Léo Delibes mit dem Libretto von Edmond Gondinet nach dem Roman Rarahu von Pierre Loti erlebt an der Pariser Opéra-Comique ihre Uraufführung.
      • 27. Mai » In Moskau wird der russische Herrscher AlexanderIII. zum Kaiser gekrönt.
      • 5. Juni » Der erste Orient-Express startet vom Pariser Ostbahnhof zur Fahrt nach Warna am Schwarzen Meer, wo die Reisenden ein Schiff nach Konstantinopel nehmen können.
      • 24. Juli » Beim Versuch, für ein Preisgeld von £ 12.000 die Whirlpool Rapids des Niagara River zu durchschwimmen, wird Matthew Webb von einem Strudel in die Tiefe gezogen. Vier Tage später wird seine Leiche gefunden. Rund acht Jahre zuvor war es Webb als Erstem gelungen, den Ärmelkanal ohne Hilfsmittel zu durchschwimmen.
      • 12. September » In Wien wird der Schlussstein für das neue Rathaus am Ring gesetzt.
      • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
    • Die Temperatur am 22. Juni 1905 lag zwischen 10,3 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 12,5 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 2. März » Auf der Baleareninsel Mallorca wird das Tropfsteinhöhlensystem Coves dels Hams entdeckt.
      • 20. April » Richard Strauss vollendet die Komposition der Literaturoper Salome zu einem Libretto nach Oscar Wildes Theaterstück. Die Uraufführung erfolgt am 9. Dezember.
      • 15. Mai » In einer Freiluftauktion werden 44½Hektar Land, parzelliert in 1200 Grundstücke, im US-Bundesstaat Nevada an Spekulanten und Investoren versteigert. Das gilt als die Geburtsstunde der Stadt Las Vegas.
      • 27. Mai » Im Russisch-Japanischen Krieg kommt es in der Koreastraße zur für den Ausgang des Konflikts entscheidenden und militärhistorisch bedeutsamen Seeschlacht bei Tsushima.
      • 18. Juli » Die erste Eisenbahnlinie der deutschen Kolonie Togoland, die Bahnstrecke Lomé–Aného, wird dem Verkehr übergeben.
      • 31. August » Die Schlacht bei Mahenge in Deutsch-Ostafrika endet mit dem Tod Hunderter Afrikaner.
    • Die Temperatur am 2. Oktober 1964 lag zwischen 5,4 °C und 15,8 °C und war durchschnittlich 10,5 °C. Es gab 9,5 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
      • 5. Januar » Auf seiner Reise ins Heilige Land trifft Papst Paul VI. mit Patriarch Athinagoras von Konstantinopel in Jerusalem zusammen. Das Treffen führt in der Folge zur Aufhebung der während des Morgenländischen Schismas im Jahre 1054 ausgesprochenen gegenseitigen Exkommunikation zwischen Ost- und Westkirche durch die beiden Kirchenoberhäupter.
      • 28. März » Radio Caroline, das erste Privatradio Großbritanniens, geht auf Sendung. Der Piratensender sendet von der MV Fredericia, einem Schiff unter panamaischer Flagge, das drei Meilen vor Essex vor Anker liegt.
      • 17. April » Jerrie Mock vollendet mit ihrer Cessna180 den ersten Alleinflug einer Frau um die Erde. Sie landet nach 29 Tagen, 11 Stunden und 59 Minuten wieder an ihrem Abflugort Columbus im US-Bundesstaat Ohio.
      • 11. Juni » Beim Attentat von Volkhoven in Köln tötet der Frührentner Walter Seifert mit einem selbstgebauten Flammenwerfer und einer Lanze 10 Menschen und verletzt 22 weitere zum Teil schwer. Anschließend tötet er sich selbst. Die Tat wird bis heute als erster Amoklauf an einer deutschen Schule betrachtet.
      • 12. Juni » Der schwedische Oberst Stig Wennerström wird wegen Spionage für die Sowjetunion zu einer lebenslangen Zuchthausstrafe verurteilt.
      • 10. Juli » Bayerns Kultusminister Theodor Maunz gibt nach Enthüllungen zu seiner NS-Vergangenheit seinen Rücktritt bekannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Smit

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Smit.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Smit.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Smit (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    R. Steenbergen, "Familienstammbaum Steenbergen, van Kimmenaede, de Smit en Lensen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/steenbergen-stamboom/I171.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Trijntje de Smit (1883-1964)".