Stanley family tree » William Bernard Abrams (1906-1974)

Persönliche Daten William Bernard Abrams 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6

Familie von William Bernard Abrams

Er ist verheiratet mit Ruth Virginia Patton.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1929 in Cuyahoga, Ohio, Verenigde Staten, er war 23 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. Virginia Abrams  1933-± 1947

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Bernard Abrams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Bernard Abrams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Bernard Abrams

William Bernard Abrams
1906-1974

1929
Virginia Abrams
1933-± 1947

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1940 United States Federal Census, Source Citation: Year: 1940; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Roll: T627_3204; Page: 7B; Enumeration District: 92-42
    birth date: 1907 birth place: Ohio Name: William Abrams residence date: 1 Apr 1940 residence place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio, United States
    / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Source Citation: Year: 1930; Census Place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio; Roll: 1775; Page: 18A; Enumeration District: 0406; Image: 809.0; FHL microfilm: 2341509
    birth date: 1907 birth place: Ohio residence date: 1930 residence place: Cleveland, Cuyahoga, Ohio, USA Name: William Abrams
    / Ancestry.com
  3. Ohio, Deaths, 1908-1932, 1938-2007, Ancestry.com and Ohio Department of Health, Source Citation: Certificate: 008968; Volume: 21588
    birth date: 1907 birth place: Cleveland, Ohio Name: William Bernard Abrams residence place: Euclid, Cuyahoga, Ohio, United States death date: 2 Jan 1974 death place: Euclid, Cuyahoga, Ohio, United States
    / Ancestry.com
  4. Cuyahoga County, Ohio, Marriage Records and Indexes, 1810-1973, Ancestry.com, Source Citation: Cuyahoga County Archive; Cleveland, Ohio; Cuyahoga County, Ohio, Marriage Records, 1810-1973; Volume: Vol 157-158; Page: 175; Year Range: 1929 Jun - 1929 Nov
    Name: William Abrams birth date: 1907 birth place: Cleveland, Ohio marriage date: 21 Jun 1929 marriage place: Cuyahoga, Ohio, USA
    / Ancestry.com
  5. Social Security Death Index, Ancestry.com, Source Citation: Number: 283-01-0343; Issue State: Ohio; Issue Date: Before 1951
    Name: William Bernard Abrams death date: Jan 1974 death place: Euclid, Cuyahoga, Ohio, USA birth date: June 14, 1906 birth place: Cleveland, Ohio
    / Ancestry.com
  6. Ohio, Births and Christenings Index, 1800-1962, Ancestry.com
    birth date: 1907 birth place: Cleveland, Ohio Name: William Abrams
    / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Juni 1929 lag zwischen 7,6 °C und 20,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 10,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
    • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
    • 27. Juli » Die Genfer Konvention über die Behandlung von Kriegsgefangenen wird durch 42 Staaten verabschiedet.
    • 17. August » Mit dem Einmarsch der Roten Armee in der Mandschurei beginnt der Sowjetisch-chinesische Grenzkrieg.
    • 21. September » Die Uraufführung der Oper Engelbrekt von Natanael Berg findet am Kungliga Teatern in Stockholm statt.
    • 12. Oktober » Während des Sowjetisch-chinesischen Grenzkriegs startet die Rote Armee eine Großoffensive in der Mandschurei.
    • 31. Dezember » Papst Pius XI. gibt unter dem Titel Divini illius magistri die Enzyklika Über die christliche Erziehung der Jugend heraus.
  • Die Temperatur am 2. Januar 1974 lag zwischen -5.8 °C und -0.2 °C und war durchschnittlich -2.3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (45%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Angehörige der Volksfront zur Befreiung Palästinas überfallen die japanische Botschaft in Kuwait. Gleichzeitig stürmen Mitglieder der Japanischen Roten Armee eine Anlage des Shell-Konzerns auf einer Insel vor Singapur und nehmen fünf Geiseln.
    • 18. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt im Zusammenhang mit der Reform des Lebensmittelrechts ein Verbot von Werbespots für Zigaretten und Tabakerzeugnisse in Radio und Fernsehen.
    • 8. August » US-Präsident Richard Nixon kündigt wegen der Watergate-Affäre seinen Rücktritt an.
    • 17. August » Das Hagelunwetter vom 16./17. August 1974 richtet in Norddeutschland und Bayern Schäden von mindestens 150 Millionen DM an.
    • 16. November » Die Arecibo-Botschaft an mögliche Außerirdische wird in Form eines Radiowellen-Signals vom Arecibo-Observatorium aus ins All gesendet.
    • 4. Dezember » Jean-Paul Sartre erhält vom Oberlandesgericht Stuttgart die Erlaubnis, den in der Justizvollzugsanstalt Stuttgart inhaftierten Terroristen Andreas Baader zu besuchen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Abrams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Abrams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Abrams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Abrams (unter)sucht.

Die Stanley family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Brad Stanley, "Stanley family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanley-family-tree/P2557.php : abgerufen 17. Juni 2024), "William Bernard Abrams (1906-1974)".