Stanley family tree » Rufus Alexander Leatherwood (1880-1933)

Persönliche Daten Rufus Alexander Leatherwood 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Rufus Alexander Leatherwood

Er ist verheiratet mit Arminda Sarah Shelton Holt.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1897 in Fannin, Georgia, United States, er war 17 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Claude Leatherwood  1912-1973
  2. Mance J Leatherwood  1915-1989
  3. Melissa Leatherwood  1923-1999

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rufus Alexander Leatherwood?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rufus Alexander Leatherwood

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rufus Alexander Leatherwood


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Trees
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=13712440&pid=1806
      / Ancestry.com
    2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Cherry Log, Gilmer, Georgia; Roll: 365; Page: 4A; Enumeration District: 12; Image: 689.0.
      Birth date: abt 1881 Birth place: Georgia Residence date: 1930 Residence place: Cherry Log, Gilmer, Georgia
      / Ancestry.com
    3. World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration Location: Gilmer County, Georgia; Roll: 1557068; Draft Board: 0.
      Birth date: Jul 14 1880 Birth place: Residence date: Residence place: Gilmer, Georgia
      / Ancestry.com
    4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Cherry Log, Gilmer, Georgia; Roll: ; Page: ; Enumeration District: ; Image: .
      Birth date: 1881 Birth place: Georgia Residence date: 1910 Residence place: Cherry Log, Gilmer, Georgia
      / Ancestry.com
    5. Georgia Marriages, 1851-1900, Dodd, Jordan, Liahona Research, comp.
      Marriage date: 21 Oct 1897 Marriage place: Fannin, GA
      / Ancestry.com
    6. Georgia Deaths, 1919-98, Ancestry.com, Certificate number: 20129.
      Death date: 18 Sep 1933 Death place: Cherokee, Georgia
      / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 14. Juli 1880 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1880: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 24. April » Der schwedische Polarforscher Adolf Erik Nordenskiöld kehrt mit seinem Schiff Vega nach seiner erfolgreichen Durchquerung der Nordostpassage nach Stockholm zurück, wo ihm ein triumphaler Empfang bereitet wird. Ein tief beeindruckter Zuschauer ist der 15-jährige Sven Hedin.
      • 7. Juni » Die Festung auf dem Berg El Morro in der peruanischen Hafenstadt Arica wird im Salpeterkrieg von den Chilenen erobert.
      • 16. Juni » In Berlin beginnt auf einen Anstoß Griechenlands hin eine Konferenz der europäischen Großmächte zur Regelung des strittigen Grenzverlaufs an der türkisch-griechischen Grenze. Weil Bevollmächtigte des Osmanischen Reichs und Griechenlands zur Konferenz nicht zugelassen sind, lehnt die Hohe Pforte die Verbindlichkeit der Beschlüsse für sich ab.
      • 14. Juli » Der Jahrestag der Erstürmung der Bastille von 1789 und der Fête de la Fédération von 1790 wird in Frankreich erstmals als Nationalfeiertag gefeiert.
      • 14. Juli » Reichskanzler Otto von Bismarck lenkt im Kulturkampf gegen die katholische Kirche ein: Das Brotkorbgesetz wird aufgehoben und die Bischöfe werden vom Eid auf preußische Gesetze befreit.
      • 1. Oktober » Zwischen den beiden Gemeinden Kleinblittersdorf und Großblittersdorf, die seit dem Deutsch-Französischen Krieg beide zum Deutschen Reich gehören, wird erstmals eine Bogenbrücke für Fußgänger über die Saar eröffnet.
    • Die Temperatur am 21. Oktober 1897 war um die 13,2 °C. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 12. April » In der Schweiz wird die von Fritz Landry entworfene Goldmünze Vreneli als Nachfolgerin der Helvetia in Umlauf gebracht. Die Münze wird anfänglich stark kritisiert, entwickelt sich aber zur bekanntesten Goldmünze der Schweiz.
      • 22. Mai » Der Blackwall-Tunnel unter der Themse wird durch den Prince of Wales, den späteren König EdwardVII., eröffnet. Mit 1344Metern ist er zu diesem Zeitpunkt der längste Unterwassertunnel der Welt.
      • 4. August » In Spanien wird durch Zufall die Büste Dama de Elche gefunden, eine Skulptur der Iberer etwa aus dem 5. Jahrhundert v. Chr.
      • 31. August » Thomas Alva Edison erhält auf seinen Filmprojektor-Vorläufer Kinetograph ein Patent.
      • 2. Oktober » In Zagreb findet die Uraufführung der Oper Porin (Demeter) von Vatroslav Lisinski statt.
      • 4. Oktober » Der Franziskanerorden wird in der Unionsbulle Felicitate quadam von Papst Leo XIII. mit neuen Statuten versehen und vereinheitlicht.
    • Die Temperatur am 18. September 1933 lag zwischen 8,7 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 1,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (2%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
      • 10. Februar » Eine Gasometerexplosion in Neunkirchen (Saar) fordert ca. 68 Opfer und zerstört große Teile der Stadt
      • 15. Februar » Der frisch gewählte US-Präsident Franklin D. Roosevelt entgeht in Miami nur knapp einem Attentat, bei dem der neben ihm sitzende frühere Bürgermeister von Chicago, Anton Cermak, getötet wird. Die Hintergründe der Tat bleiben ungeklärt.
      • 28. Februar » Einen Tag nach dem Reichstagsbrand erlässt der deutsche Reichspräsident Paul von Hindenburg die Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutz von Volk und Staat. Diese bildet die Grundlage für die spätere Gleichschaltung des Deutschen Reiches.
      • 4. März » Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Franklin D. Roosevelt beginnt in den Vereinigten Staaten der New Deal zur Überwindung der Great Depression.
      • 10. April » Genau 14 Jahre nach seiner Einführung wird der Glöckel-Erlass von der Ständestaat-Regierung unter Engelbert Dollfuß wieder abgeschafft.
      • 15. Oktober » In München legt Adolf Hitler den Grundstein für das Haus der deutschen Kunst, den ersten Monumentalbau des nationalsozialistischen Regimes.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    • 1874 » Abbas II., letzter türkischer Vizekönig von Ägypten
    • 1877 » Karl Illner, österreichischer Pilot
    • 1883 » Alexandru Zirra, rumänischer Komponist
    • 1886 » Ernst Nobs, Schweizer Politiker und Bundesrat
    • 1886 » Fred Sauer, österreichischer Schauspieler, Regisseur und Drehbuchautor
    • 1887 » Anton Aulke, deutscher Schriftsteller

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Leatherwood

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leatherwood.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leatherwood.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leatherwood (unter)sucht.

    Die Stanley family tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Brad Stanley, "Stanley family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanley-family-tree/P1806.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Rufus Alexander Leatherwood (1880-1933)".