Familienstammbaum Dirk Beerta » Weija Klaassens (1712-1764)

Persönliche Daten Weija Klaassens 


Familie von Weija Klaassens

(1) Sie ist verheiratet mit Waldrik Goosens Dijckema.

Sie haben geheiratet am 10. April 1730 in Westerlee, Groningen, Nederland, sie war 18 Jahre alt.

Waldrik Goosens Dijckema, zoon van Gosen Jans en Pieterke
Waldriks en Wija Klasen, dochter van de kerkvoogd Klaas Jacobs en Haicke Fockes.
Brg Jan Goosens, broer; Trijntje Goosens, zuster;
Br Jacob Klasens, grootvader;

Kind(er):

  1. Gosen Waldriks  1731-????
  2. Haijcke Waldriks  1733-???? 
  3. Pieterke Waldriks  1735-????

Ereignis (kerkelijk) am 10. April 1730 in Westerlee, Groningen, Nederland : kerkelijk.

Registratie datum 10-04-1730
Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee
Bruidegom: Waldrick Gosens, zich de laatste tijd te Westerlee hebbende opgehouden
Bruid: Wija Klasen, van Westerlee
Bron: rouwboek 1669-1810 Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 524, folio 58

(2) Sie ist verheiratet mit Jacob Cornellis.

Die Eheerklärung wurde am 9. August 1738 zu Beerta, Groningen, Nederland gegeben.

(Akte)datum: 09-08-1738
Plaats: Kerkelijke gemeente - Beerta
Soort akte: registratie
Bruidegom: Jacob Cornelius
Bruid: Wija Claasen
Diversen: van Westerlee, weduwe van Waldrik Goosens Dijkema
Sie haben geheiratet am 9. August 1738 in Westerlee, Groningen, Nederland, sie war 26 Jahre alt.

Huwelijkscontract
Brg: Kornellis Phoebes - vader; Martien Jacobs - moeder; Phoebe Kornellis - broer; Trijntien Kornellis - zuster; Bront Jacobs - oom; Trijntien Eppes - aangetrouwde moeij; Jan Jacobs - oom; Asse Heeres - aangetrouwde moeij; Frerik Tjapkes - aangetrouwde oom; Lupke Jacobs - moeij; Geert Jans - aangetrouwde oom; Pietertien Jacobs - moeij; Anje Jacobs - aangetrouwde moeij; HIndrik Harms - aangetrouwde neef; Trijntien Klasen - nicht; Eppe Klasen - neef.
Br: Focke Klasen - broer; Joest Wessels - aangetrouwde oom en voogd pupil van wijlen Klaas Jacobs; Lupke Fockes - moeij; Haike Fockes - mede voogd; Lukkien Eents - moeij; Kornellis Gerrijts - zwageren principeel voormond bruids voorkinderen; Geert Onnes - aangetrouwde halve neef; Wiea Renckes - halve nicht; Imme Eppes - halve nicht, weduwe Harm Hindriks.

Kind(er):

  1. Cornelius Jacobs  1743-????

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Weija Klaassens?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Weija Klaassens

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Weija Klaassens

Focko Hommes
????-< 1720
Claes Jacobs
1687-????
Haicke Fockes
1693-????

Weija Klaassens
1712-1764

(1) 1730
(2) 1738

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1712 war um die 8,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Zar Peter der Große befiehlt in einem Erlass, in Tula eine Fabrik zu errichten, die als Tulski Oruscheiny Sawod mit der Herstellung von Waffen die Zeiten überdauert.
    • 24. Juli » In der Schlacht bei Denain gelingt im Spanischen Erbfolgekrieg dem von Claude-Louis-Hector de Villars geführten Heer Frankreichs ein großer Sieg über alliierte Truppen unter Befehl Prinz Eugens.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 22. November » Am Queen’s Theatre in London findet die Uraufführung der Oper Il Pastor fido (Der treue Hirte) von Georg Friedrich Händel statt. Das Stück fällt in seiner Erstfassung durch und wird bereits nach sieben Vorstellungen abgesetzt.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.
  • Die Temperatur am 9. August 1738 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich vom Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken en regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 27. Mai » Mit dem Gottorper Vertrag endet ein drei Jahrhunderte währender Streit über die Reichsunmittelbarkeit Hamburgs, die das Herzogtum Holstein bezweifelte.
    • 18. November » Mit der Unterzeichnung des Friedens von Wien beenden Österreich und Frankreich den Polnischen Thronfolgekrieg. August III. wird als polnischer König bestätigt und die Pragmatische Sanktion von Frankreich anerkannt. Der französische Kandidat Stanislaus I. Leszczyński erhält die Herzogtümer Lothringen und Bar, die nach seinem Tod an Frankreich fallen sollen.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.
  • Die Temperatur am 20. April 1764 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 6. Februar » Prinz Franz Xaver gründet als Administrator für seinen Neffen, den noch unmündigen Kurfürsten von Sachsen Friedrich August III. eine Akademie für Malerei in Leipzig, die er der Kunstakademie in Dresden unterstellt.
    • 15. Februar » Auf dem Gebiet der Kolonie Louisiana, die sich zu diesem Zeitpunkt unter spanischer Kontrolle befindet, wird am Zusammenfluss der beiden Flüsse Mississippi und Missouri von französischen Pelzhändlern aus einem bisherigen Handelsposten die Stadt St. Louis gegründet. Diese entwickelt sich zu einem Zentrum des Pelzhandels.
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 1. Dezember » König Karl III. bezieht mit seiner Familie den neu erbauten königlichen Palast in Madrid.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Klaassens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Klaassens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Klaassens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Klaassens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I8635.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Weija Klaassens (1712-1764)".