Familienstammbaum Dirk Beerta » Johan David Pauens Landweer (1724-1808)

Persönliche Daten Johan David Pauens Landweer 

  • Er wurde geboren im Jahr 1724 in Oldendorp,de, Duitsland.
    Amt Gronenberg
    Amt Gronenberg
  • Er wurde getauft am 9. November 1724 in Oldendorp,de, Duitsland.
  • (Bron) .
    hier jetzt die Lösung zu David Landweer:
    am 27.01.1724 heiraten in Oldendorf (bei Melle) Bals uffn Landwehr und Maria Agnesa Paues am 09. November 1724 wird in Oldendorf (bei Melle) getauft: Joh. David Pauens
    seine Eltern waren Bals Jürgen Pauens und Maria Agnesa
    Maria Agnesa Paues Balß uffn Landwehr Frau stirbt im alter von 18 Jahren und 19 Wochen nur wenige Wochen nach der Geburt von Johann David (als Catharina Agnesa) und wird am 01. Januar 1725 in Oldendorf begraben:
    Balß Jürgen Landwehr modo Paus wird am 28. Januar 1736 in Oldendorf begraben:
  • (lidmaten) am 20. Juni 1762 in Hoogezand, Groningen, Nederland.
    Plaats: Hoogezand,GR,NLD
    Ledematen Hoogezand
    20 Juni 1762 op belijdenis aangenomen David Landweer
    10 Maart 1765 zijnde toen ook met attestatie van Groningen overgekomen Anna Berents huisvr. van David Landweer overleden
    14 Maart 1773 zijnde met attestatie tot ons uit Gron. overgekomen Wipke Harms huisvr. van Dr. Landweer
  • Er ist verstorben am 12. August 1808 in Hoogezand, Groningen, Nederland, er war 84 Jahre alt.
  • Ein Kind von Balss Jurgen Landwehr und Maria Agnesa Paues
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Oktober 2023.

Familie von Johan David Pauens Landweer

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Cornelis.

Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 18. November 1759 in Hoogezand, Groningen, Nederland, er war 35 Jahre alt.

Akte)datum: 18-11-1759
Plaats: Kerkelijke gemeente - Hoogezand
Soort akte: huwelijk
Bruidegom: David Landweer
Diversen: van Oldendorp uit Osnabrnck
Bruid: Geertje Cornelis
Diversen: van Groningen

(2) Er ist verheiratet mit Annigjen Berents.

Die Eheerklärung wurde am 3. November 1764 zu Groningen, Groningen, Nederland gegeben.

(Akte)datum: 03-11-1764
Plaats: Kerkelijke gemeente Groningen
Soort akte: registratie
Bruidegom David Landweer, van Groenenberg (Osnabruck)
Bruid Annigje Berents, van Groningen
Bron Ondertrouwboek 1763-1769 Kerkelijke gemeente - Groningen
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 182, folio 82
Getuige bruid Willem Jans, oom
Sie haben geheiratet

Sie haben in der Kirche geheiratet am 2. Dezember 1764 in Hoogezand, Groningen, Nederland, er war 40 Jahre alt.

(Akte)datum: 02-12-1764
Plaats: Kerkelijke gemeente Hoogezand
Soort akte: huwelijk
Bruidegom; David Landweer
Diversen: van Ambt Groenenberg, weduwnaar
Bruid: Annigjen Berents
Diversen: van Groningen

Kind(er):

  1. Annigje Landeweer  1767-????


(3) Er ist verheiratet mit Wijpke Harms.

Sie haben geheiratet.

Sie haben in der Kirche geheiratet am 20. Mai 1770 in Hoogezand, Groningen, Nederland, er war 46 Jahre alt.

Huwelijk 20-05-1770 Hoogezand
Bruidegom David Landweer, van Groenenberg in Osnabrncksche, weduwnaar
Soort akte: huwelijk
Bruid Wipke Harms, van Sappemeer
Bron Doop- en trouwboek Hoogezand 1720-1811

Kind(er):

  1. David Davids Landeweer  1771-1823 
  2. Hilligjen Landeweer  1773-1845 
  3. Maria Davids Landeweer  1775-???? 
  4. Harm Davids Landeweer  1781-1808 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johan David Pauens Landweer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johan David Pauens Landweer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johan David Pauens Landweer

Maria Agnesa Paues
± 1706-1724

Johan David Pauens Landweer
1724-1808

(1) 1759

Geertje Cornelis
????-< 1764

(2) 1764

Annigjen Berents
????-< 1770

(3) 

Wijpke Harms
1738-< 1808


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. November 1724 war um die 10,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1724: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Am King’s Theatre in London erfolgt die Uraufführung der Oper Il Vespasiano von Attilio Ariosti.
    • 14. Januar » König Philipp V. von Spanien dankt mutmaßlich wegen Depressionen zugunsten seines Sohnes Ludwig I. ab.
    • 28. Januar » Die heutige Staatliche Universität Sankt Petersburg wird von Peter dem Großen als erste Universität Russlands gegründet.
    • 29. Mai » Pietro Francesco Orsini wird nach einem Konklave von 70 Tagen Dauer zum Papst gewählt und kommt als BenediktXIII. auf den Heiligen Stuhl.
    • 28. August » Die Uraufführung der Oper Andromaca von Antonio Caldara findet am Teatro della Favorita in Wien statt.
    • 4. November » Gianguir, imperatore del Mogol
  • Die Temperatur am 2. Dezember 1764 war um die 3,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-nord-west. Charakterisierung des Wetters: donker. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1764: Quelle: Wikipedia
    • 3. April » Der Habsburger JosephII. wird in Frankfurt am Main zum römisch-deutschen König gekrönt.
    • 5. April » Das Parlament von England beschließt den Sugar Act. Dieses Zollgesetz bringt die Wirtschaft in den Kolonien fast zum Erliegen und ist eine der Ursachen für die Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung.
    • 29. Juni » Die Region Woldegk (Norddeutschland) wird von einem verheerenden Tornado der in Deutschland selten vorkommenden Klasse F5 heimgesucht.
    • 30. Juni » Die Bestie des Gévaudan tötet ihr erstes bekanntes Opfer. In den folgenden drei Jahren lassen etwa 100 Franzosen, vorwiegend Frauen und Kinder, bei dieser Angriffsserie ihr Leben.
    • 7. September » Stanislaus II. August wird zum König von Polen gewählt. Er wird der letzte Herrscher über das Land sein.
    • 26. Dezember » Die German Society of Pennsylvania wird gegründet. In ihren Anfangsjahren kümmert sie sich um Auswirkungen der Schuldknechtschaft deutscher Einwanderer.
  • Die Temperatur am 12. August 1808 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1808: Quelle: Wikipedia
    • 1. März » Das Königreich Bayern übernimmt durch einen Vertrag vom 28. Februar den Postdienst vom Haus Thurn und Taxis in eigene Verwaltung. Der Fürst erhält eine jährliche Abfindung und darf den Titel Reichs-Ober-Postmeister behalten.
    • 2. März » Das Lustspiel Der zerbrochne Krug von Heinrich von Kleist wird von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar mit geringem Erfolg uraufgeführt.
    • 18. Juli » Die Schlacht bei Bailén während der Napoleonische Kriege auf der Iberischen Halbinsel beginnt.
    • 13. September » In der Schlacht von Jutas während des Dritten Russisch-Schwedischen Krieges besiegen die Schweden die russischen Einheiten. Der schwedische General Georg Carl von Döbeln verhindert mit seinem Regiment den Versuch, die ganze schwedische Armee einzukesseln.
    • 12. Oktober » In Brasilien entsteht mit der gegründeten Banco do Brasil das erste Kreditinstitut des Landes. Der portugiesische König JohannVI. will damit den Exilaufenthalt seines Hofes finanzieren.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der komischen Oper Jadis et aujourd’hui von Rodolphe Kreutzer findet an der Opéra-Comique in Paris statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Landweer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Landweer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Landweer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Landweer (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I556.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johan David Pauens Landweer (1724-1808)".