Familienstammbaum Dirk Beerta » Wijpke Tjapkes (Fockens) (1745-1812)

Persönliche Daten Wijpke Tjapkes (Fockens) 


Familie von Wijpke Tjapkes (Fockens)

Waarschuwing Pass auf: Husband (Wubbo Cornelius Fockens) ist auch ihre Cousine.

(1) Sie ist verheiratet mit Tidde Sierts.

Sie haben geheiratet am 15. März 1764 in Zuidbroek, Groningen, Nederland, sie war 19 Jahre alt.

huwelijksakte
fol. 114 - 15 maart 1764 - H.V.
Tidde Sierts en Wijpke Tjapkes. Goederen ongemeen, winst en verlies half om half, kinderen gelijk, indien hij eerder overlijdt dan krijgt zij 4000 gld., omgekeerd krijgt hij 2000 gld., mits er geen kinderen zijn.
Brg. Elke Tiddes, wed. zijlvest Nanne Sierts, moeder. Siert Tiddes, broer. Kerkvoogd Tidde Sierts, oom. Etske Sierts, oom. Albert Berents en Wija Hilenius (ehel.), halve oom. Brouwer Aarend Dolfing, aangetrouwde neef bruidegoms moeder. Wedman Sijpko Stehman, halve neef. Brouwer Heiko Nienborg en Ida Dolfing (ehel.), halve nicht. Berend Buning en Dieverdina Dolfing (ehel.), halve nicht. Kerkvoogd Cornelius Fokkens, als gemachtigde van ds. D.J. Siertsema te Nieuwolda als halve neef.
Br. zijlvest Tjapko Fokkes en Pietertje Eppes, ouders. Fokko Tjapkes, broer. Jantje Tjapkes, Geertruid Tjapkes, Geertje Tjapkes en Bouwe Tjapkes, zusters. Kerkvoogd Cornelis Fokkes en Aafjen Wubbes (ehel.), oom. Kapitein Willem Liefsting [=Willem Liefstink] en Margjen Fokkes (ehel.), moeij. Wibbo Cornelis [=Wubbo Conrelius] en Aaltje Klaassens (ehel.), neef. Geertruid Cornelis, Jikjen Cornelis [=Iktjen Cornelius] en Arent Cornelis, nichten en neef. Hiltje Liefsting, neef. Harm Hindriks, aangetrouwde halve oom bruids vader. Hemke Cornelis, wed. Jacob Hindriks, halve moeij bruids vader. Lijzebet Hindriks, aangetrouwde moeij bruids moeder. Kerkvoogd Tjapko Pieters, halve neef. Reint Rotgers en Siebrig Okkes (ehel.), halve neef. Eppo Rotgers, halve neef. Ouwe Okkes[=Oewe Ockes] en Frouwe Rotgers (ehel.), halve nicht. Anje Rotgers, halve nicht

Kind(er):

  1. Pietertje Sierts  1767-1838 
  2. Nanno Sijerts  1768-1796 
  3. Sibentje Sijerts  ± 1770-????
  4. Elke Sijerts  1772-1786
  5. Ida Sierts  1774-1825
  6. Tjapko Sijerts  1778-????

Ereignis (kerkelijk) am 22. März 1764 in Westerlee, Groningen, Nederland : kerkelijk.

Registratie datum: 22-03-1764
Huwelijksplaats: Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee
Bruidegom: Tiddo Sierts, van Heiligerlee
Bruid: Wijpke Tjapkes, van Zuidbroek
Diversen: met attestatie van Zuidbroek
Bron: Trouwboek 1669-1810 Kerkelijke gemeente - Westerlee en Heiligerlee
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 524, folio 72v
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Sie ist verheiratet mit Wubbo Cornelius Fockens.

    Die Eheerklärung wurde am 22. November 1783 zu Meeden, Groningen, Nederland gegeben.

    (Akte)datum: 22-11-1783
    Plaats: Kerkelijke gemeente Meeden
    Soort akte: registratie
    Bruidegom: Wubbe Cornelis
    Diversen: van Nieuwolda, kerkvoogd
    Bruid: Wijpke Tjapkes
    Diversen: van Zuidbroek, weduwe van Tiddo Sijerts
    Sie haben geheiratet am 14. Dezember 1783 in Nieuwolda, Groningen, Nederland, sie war 38 Jahre alt.

    (Akte)datum: 14-12-1783
    Plaats: Kerkelijke gemeente - Nieuwolda
    Bruidegom: Wubbo Cornelius Fockens
    Diversen: van Nieuwolda
    Bruid: Wijpke Tjapkes
    Diversen: van Meeden, weduwe van Tiddo Sierts
    Sie haben in der Kirche geheiratet am 14. Dezember 1783 in Nieuwolda, Groningen, Nederland, sie war 38 Jahre alt.

    (Akte)datum: 14-12-1783
    Plaats: Kerkelijke gemeente Nieuwolda
    Soort akte: huwelijk
    Bruidegom: Wubbo Cornelius Fockens
    Diversen: van Nieuwolda
    Bruid: Wijpke Tjapkes
    Diversen: van Meeden, weduwe van Tiddo Sierts
    • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
    • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wijpke Tjapkes (Fockens)?
      Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


      Zeitbalken Wijpke Tjapkes (Fockens)

        Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
      Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wijpke Tjapkes (Fockens)

Tjapko Fockes
1706-1784

Wijpke Tjapkes (Fockens)
1745-1812

(1) 1764

Tidde Sierts
1730-1781

Nanno Sijerts
1768-1796
Sibentje Sijerts
± 1770-????
Elke Sijerts
1772-1786
Ida Sierts
1774-1825
(2) 1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1745 war um die 7,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 8. Januar » In einer Quadrupelallianz finden sich während des zweiten Schlesischen Kriegs Österreich, Großbritannien, die Republik der Sieben Vereinigten Provinzen und Sachsen in Warschau zusammen, um die preußische Expansion einzudämmen. Das geschlossene Bündnis wird im selben Jahr durch den Frieden von Dresden hinfällig.
    • 21. August » Großfürst Peter Fjodorowitsch, der spätere Zar Peter III., heiratet die deutsche Prinzessin Sophie Auguste Friederike von Anhalt-Zerbst-Dornburg, später besser bekannt als Katharina die Große.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 23. November » In der Schlacht bei Hennersdorf besiegen die preußischen Truppen unter Friedrich dem Großen im Zweiten Schlesischen Krieg Einheiten der sächsischen Armee und österreichische Regimenter.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
  • Die Temperatur am 10. Januar 1745 war um die 5,0 °C. Es gab 7 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1745: Quelle: Wikipedia
    • 19. August » Charles Edward Stuart („Bonnie Prince Charlie“) hisst in Glenfinnan am Loch Shiel seine Standarte und beginnt damit den Zweiten Jakobitenaufstand.
    • 13. September » Franz I. Stephan von Lothringen, Großherzog der Toskana und Gatte der österreichischen Erzherzogin Maria Theresia, wird Kaiser des Heiligen Römischen Reiches.
    • 21. September » Jakobitische Rebellen unter der Führung von Charles Edward Stuart schlagen in der Schlacht bei Prestonpans britische Regierungstruppen unter General Sir John Cope vernichtend und gewinnen damit zeitweilig die Herrschaft über ganz Schottland.
    • 30. September » In der Schlacht bei Soor während des Zweiten Schlesischen Krieges besiegen die Preußen unter Friedrich II. die verbündeten Österreicher und Sachsen.
    • 1. November » In der Enzyklika Vix pervenit geißelt Papst Benedikt XIV. das Laster des Darlehenszinsnehmens. Das Zinsverbot begründet er mit den Heiligen Schriften.
    • 15. Dezember » In der Schlacht bei Kesselsdorf im Zweiten Schlesischen Krieg siegen die preußischen Truppen des Alten Dessauers über österreichisch-sächsische Verbände unter dem Kommando Rutowskis. Die Sieger rücken zwei Tage später in Dresden ein.
  • Die Temperatur am 14. Dezember 1783 war um die -3,0 °C. Charakterisierung des Wetters: helder mist. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 31. Mai » Erstmals wird eine begrenzte Anzahl von Malerinnen in die französische königliche Akademie für Malerei und Skulptur, unter anderem auch Élisabeth Vigée-Lebrun und Adélaïde Labille-Guiard, aufgenommen.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 20. Juli » In Island quellen nach dem Beginn am 8. Juni erneut Lavamassen aus den Laki-Kratern hervor. Der Pfarrer Jón Steingrímsson hält an diesem Tag seine berühmte Feuerpredigt. Diese soll bewirkt haben, dass die Lava den Ort Kirkjubæjarklaustur verschont.
    • 27. August » Als Caroline Herschel im Sternbild Andromeda ein neues Himmelsobjekt entdeckt, ahnt niemand, dass diese elliptische Galaxie schon zehn Jahre zuvor von Charles Messier beobachtet worden ist. Als Messier 110 ist sie heute geläufig. Erst im Jahr 1798 veröffentlicht Messier sein Wissen hierzu.
    • 25. November » Nach dem Ende des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges verlassen in New York City die letzten britischen Truppen die Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1812 war um die 2,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1812: Quelle: Wikipedia
    • 7. Februar » Nach dem 16. Dezember des Vorjahres und dem 23. Januar kommt es zum dritten Mal bei New Madrid, Missouri, zu einem schweren Erdbeben der Stärke 7 auf der Richterskala. Nach den drei Erdbeben ist etwa die Hälfte der Stadt völlig zerstört.
    • 27. Februar » Nahe der Stadt Rosario hisst Manuel Belgrano eine hellblau-weiße Flagge, den Vorläufer der Flagge Argentiniens.
    • 8. April » Der russische Zar Alexander macht durch ein Dekret Helsinki zur Hauptstadt des neuen Großfürstentums Finnland.
    • 31. August » Beim Stranden des spanischen Truppentransporters Salvador im Mündungsgebiet des Río de la Plata sterben 470 der 600 Menschen an Bord. Es handelt sich um das schwerste Schiffsunglück in der Geschichte von Uruguay.
    • 7. September » Während Napoleons Russlandfeldzug erringt die Grande Armée unter schwerwiegenden Verlusten einen taktischen Sieg gegen die russische Armee unter Marschall Kutusow in der Schlacht von Borodino, einer der blutigsten Schlachten des 19. Jahrhunderts. Der Weg nach Moskau ist für Napoleon Bonaparte damit frei.
    • 19. Oktober » Nach dem Scheitern des Russlandfeldzuges verlässt Napoléon mit den Resten der Grande Armée Moskau. Es beginnt ein fluchtartiger Rückzug aus Russland, der sich bis in den Dezember hinzieht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjapkes (Fockens)


Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I5243.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Wijpke Tjapkes (Fockens) (1745-1812)".