Familienstammbaum Dirk Beerta » Bontje Tjakkes (1748-1814)

Persönliche Daten Bontje Tjakkes 


Familie von Bontje Tjakkes

Sie ist verheiratet mit Jacob Fokkes (Huisman).

Die Eheerklärung wurde am 4. Mai 1771 zu Sappemeer, Groningen, Nederland gegeben.

(Akte)datum: 04-05-1771
Plaats: Kerkelijke gemeente Sappemeer
Soort akte: registratie
Bijzonderheden: attestatie naar Zuidbroek
Bruidegom: Jacob Fokkes
Diversen: van Zuidbroek
Bruid: Bontje Tjakkes
Diversen: van Sappemeer
Sie haben geheiratet am 31. Mai 1771 in Zuidbroek, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

Huwelijkscontract
Jacob Fokkes en Bontje Tjakkes. Goederen ongemeen, winst en verlies half om half, kinderen gelijk, indien hij eerder overlijdt dan krijgt zij 1200 gld., omgekeerd krijgt hij 850 gld., mits er geen kinderen zijn.
Brg.: Eltjo Fokkes en Riemen Jans (ehel.), broer. Aijlko Fokkes, broer. Daniel Eijsses en Fokjen Fokkes (ehel.), zuster. Remko Fokkes en Stijntje Geerts (ehel.), broer. Poppo Jans en Maria Fokkes (ehel.), zuster. Willem Fokkes en Wija Fokkes, broeren zuster. Jan Harms [=Jan Harm Braam] en Heiltje Tonnis (ehel.), zwager en schoonzuster. Harm Jans [=Harm Jans Braam], zusters zoon. Eijsse Daniels [=Eiso Daniels], zusters zoon. Pieter Jans en
Etjen Roelfs (ehel.), nicht. Harm Geerts en Maria Roelfs (ehel.), nicht. Reijnd Roelfs, neef. Eltjo Meinderts en Trijntje Berends (ehel.), neef. Heiko Meinderts en Harmke Berends (ehel.), neef.
Br.: Jochem Franssen en Aaltjen Alberts, stiefvader en moeder. Albert Tjakkes en Zwaantje Tjakkes, halfbroer en halfzuster. Deddo Harms, oom. Harm Jans en Imke Germts [=Imke Gerbens] (ehel.), nicht. Trijntje Deddes, nicht. Jan Geerts en Riemen Wubbes [=Riemen Wibbes] (ehel.), halve neef.
Getuigen: Harm Hijlkes en Jan Poppes.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 30. Mai 1771 in Zuidbroek, Groningen, Nederland, sie war 23 Jahre alt.

(Akte)datum: 30-05-1771
Plaats: Kerkelijke gemeente - Zuidbroek en Muntendam
Soort akte: huwelijk
Bruidegom: Jacob Fokkes
Diversen: van Zuidbroek
Bruid: Bontje Tjakkes
Diversen: van Sappemeer

Kind(er):

  1. Geelje Jacobs Huisman  1773-1853 
  2. Focko Jacobs Huisman  1776-< 1782
  3. Tjacko Jacobs Huisman  1778-1827 
  4. Weije Jacobs Huisman  1791-1826 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bontje Tjakkes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bontje Tjakkes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bontje Tjakkes


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1748 war um die -1 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1748: Quelle: Wikipedia
    • 6. April » Unter Leitung von Roque Joaquín de Alcubierre beginnen Suchgrabungen auf dem Gelände des früheren Pompeji, das Alcubierre allerdings für Stabiae hält.
    • 24. April » In der freien Reichsstadt Aachen beginnen Friedensverhandlungen zwischen den streitenden Kriegsparteien im Österreichischen Erbfolgekrieg. Sie münden in den am 18. Oktober unterzeichneten Zweiten Aachener Frieden.
    • 26. August » Mit dem Ministerium von Pennsylvanien wird von mehreren Pastoren in Philadelphia die erste evangelisch-lutherische kirchliche Körperschaft in Nordamerika gegründet.
    • 27. August » Die Uraufführung der Oper Pigmalion von Jean-Philippe Rameau findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 27. September » In der Bulle Gloriosae Dominae gibt Papst Benedikt XIV. eine Erklärung zur Marienverehrung.
    • 18. Oktober » Mit dem Zweiten Aachener Friede wird der Österreichische Erbfolgekrieg beendet und der Vorkriegsstatus weitgehend wiederhergestellt. Österreich muss jedoch auf einige Gebiete in Italien verzichten, während Preußen Schlesien behält. Dafür wird die Pragmatische Sanktion allgemein anerkannt.
  • Die Temperatur am 31. Mai 1771 war um die 15,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder regen. Besondere Wettererscheinungen: wat dauw. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 14. Januar » Der Wilderer und Räuber Matthias Klostermayr, genannt Bayerischer Hiasl, wird festgenommen.
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 12. Februar » Mit dem Tod seines Vaters Adolf Friedrich wird Gustav III. König von Schweden. In der Folge stärkt er die königliche Macht im Land durch Einführung des Aufgeklärten Absolutismus.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 9. Mai 1814 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 11. April » Die Verbündeten der Koalitionskriege legen Napoléon eine Vereinbarung zur Unterschrift vor, welche seine bedingungslose Abdankung als Herrscher in Frankreich und in Italien vorsieht. Sie regelt seine Verbannung nach Elba. Napoléon unterschreibt den Vertrag zwei Tage später nach einem Suizidversuch in der Nacht davor.
    • 30. Mai » Friedensverträge von Paris zwischen Frankreich auf der einen Seite und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland auf der anderen Seite beenden die Befreiungskriege.
    • 13. August » Im Britisch-Niederländischen Vertrag einigen sich beide Seiten über die grundsätzliche Rückgabe der von den Briten während der Napoleonischen Kriege weggenommenen niederländischen Kolonien.
    • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tjakkes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tjakkes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tjakkes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tjakkes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I24108.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Bontje Tjakkes (1748-1814)".