Familienstammbaum Dirk Beerta » Jantijn Bronnes (1682-1713)

Persönliche Daten Jantijn Bronnes 

  • Sie ist geboren im Jahr 1682 in Meeden, Groningen, Nederland.
  • Sie wurde getauft am 23. Juli 1682 in Meeden, Groningen, Nederland.
  • (Aanwezig huwelijk) am 11. Dezember 1707 in Meeden, Groningen, Nederland.
    Als zuster van de bruidegom aanwezig huwelijk Rempke Bronnes en Sijben Tonkes
  • (Grafschrift) am 15. November 1713 in Meeden, Groningen, Nederland.
    ANNO 1713, DEN 15 NOVEMBER, IS DE DEUGTZAME JANTIEN BRONNES, DE GEWEZENE HUISVROU VAN DE EERZAME LUITJEN TONNIS, SCHATBEURDER OP DE MEIDEN, IN HET [321sTE JAAR HAARS OUDERDOMS ZEER CHRISTELYK IN DEN HERE ONTSLAPEN, VERWACHTENDE EEN ZALIGE OPSTANDINGE DOOR JESUM CHRISTUM.
    Wapen: Doorsneden: A. in een nest oen pelikaan met drie jongen; B. gedeeld: 1. een sleutel met de baard linksboven; 2. een leeuw.
    N.B. Niet meer aanwezig. Vermeld: GSL, blz. 207 en mededeling. Hier ten onrechte IN HET 57STE JAAR. Gedoopt Meeden 23 juli 1682 Jantyn, dochter van de kerkvoogd Bronne Rempkes. Zie: DTB, nr. 273. Overleden in 32ste jaar. Vergelijk: RAG, Rechterlijke archieven, inv. nr. V kk 6, 19 augustus 1701.
    GDW, blz. 461, nr. [2500].
  • Sie ist verstorben am 15. November 1713 in Meeden, Groningen, Nederland, sie war 31 Jahre alt.
  • Ein Kind von Bronno Rempkens und Anje Hindricks
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. September 2022.

Familie von Jantijn Bronnes

Sie ist verheiratet mit Luitjen Tonnis.

Die Eheerklärung wurde am 21. August 1701 zu Meeden, Groningen, Nederland gegeben.

(Akte)datum: 21-08-1701
Plaats: Kerkelijke gemeente Meeden
Soort akte: registratie
Bruidegom: Luitijn Tonnis
Diversen: van Zuidbroek
Bruid: Jantijn Bronnens
Diversen: van Meeden
Sie haben geheiratet am 19. August 1701 in Meeden, Groningen, Nederland, sie war 19 Jahre alt.

Huwelijkscontract
Luitjen Tonnis en Janttyn Bronnes
Brg: Tonnis Aepkens, vader; Arent Tonnis, broer; Tiacko Tonnis, broer;
Br: Bronno Rempkens, vader; Rempke Bronnes en Seijke Frericks, broer en schoonzuster; Willem Leffers en Bijwe Bronnes, zwager en zuster; Berent Harmens en Aeltijn Bronnes, zwager en zuster.

Kind(er):

  1. Aepke Luitjens  1702-????
  2. Anje Luitjens  1703-± 1756 
  3. Wendel Luitjens  1705-< 1711
  4. Hindrick Luitjens  1707-????
  5. Bronne Luitjens  1709-????
  6. Wendel Luitjens  1711-< 1742
  7. Tonnis Luitjens  1713-1788 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantijn Bronnes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jantijn Bronnes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantijn Bronnes

Bronno Rempkens
± 1635-1712
Anje Hindricks
± 1650-1694

Jantijn Bronnes
1682-1713

1701

Luitjen Tonnis
± 1675-1743

Anje Luitjens
1703-± 1756
Wendel Luitjens
1705-< 1711
Wendel Luitjens
1711-< 1742

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1682: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Generalversammlung des französischen Klerus verkündet die gallikanischen Artikel, mit denen die Selbstständigkeit der französischen Kirche und der Könige von Frankreich gegenüber dem Führungsanspruch des Papstes betont wird.
    • 7. April » Der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle erreicht als erster Europäer die Mündung des Mississippi River.
    • 9. April » Zwei Tage nach Erreichen der Mississippi-Mündung nimmt der französische Entdecker Robert Cavelier de La Salle alle Gebiete, die an den Mississippi grenzen, für die französische Krone in Besitz und nennt die damit neu gegründete Kolonie zu Ehren von Ludwig XIV. Louisiana.
    • 30. April » Mit der Genehmigung des Regelwerks der Kongregation Unserer Lieben Frau von der Heimsuchung von Gent gilt diese Ordensgemeinschaft bischöflichen Rechtes innerhalb der katholischen Kirche in Gent als gegründet. Grundlage bildet die Spiritualität des heiligen Franz von Sales.
    • 6. Mai » LudwigXIV. von Frankreich verlegt seinen Hof von Paris ins Schloss von Versailles. Versailles wird damit offizieller Regierungssitz Frankreichs.
    • 27. Oktober » Die Stadt Philadelphia in Pennsylvania wird gegründet.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
    • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
    • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
    • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
    • 24. Juli » Der französische Offizier Antoine Laumet errichtet das Fort Detroit. Aus dem Handelsposten entwickelt sich die Stadt Detroit.
    • 1. September » In der Schlacht bei Chiari in Oberitalien besiegt die österreichische Armee unter Prinz Eugen von Savoyen während des Spanischen Erbfolgekriegs französische Truppen unter François de Neufville, duc de Villeroy.
    • 26. Oktober » Am Theater am Gänsemarkt in Hamburg erfolgt die Uraufführung der Oper Die wunderschöne Psyche von Reinhard Keiser.
  • Die Temperatur am 15. November 1713 war um die 5,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 12. Februar » Nachdem Sultan Ahmed III. der politischen Intrigen Karls XII. überdrüssig geworden ist, lässt er den 1709 nach einem Russlandfeldzug in das Osmanische Reich ausgewichenen schwedischen König durch die Janitscharen festnehmen.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 27. Juni » Sultan Ahmed III. bestätigt im Frieden von Adrianopel den Frieden vom Pruth. Das Osmanische Reich und Russland vereinbaren eine 25-jährige Waffenruhe.
    • 26. November » In Rastatt beginnen zwischen Frankreich und Österreich Verhandlungen, um den Spanischen Erbfolgekrieg beizulegen. Der Rastatter Friede kommt im Folgejahr zustande.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bronnes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bronnes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bronnes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bronnes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I19832.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jantijn Bronnes (1682-1713)".