Familienstammbaum Dirk Beerta » Jantje Luitjes Bouwman (1777-1844)

Persönliche Daten Jantje Luitjes Bouwman 


Familie von Jantje Luitjes Bouwman

Sie ist verheiratet mit Berend Jans Kolk.

Sie haben geheiratet am 13. Juni 1805 in Scheemda, Groningen, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

Huwelijkscontract
Akte datum 13-06-1805 Akte plaats Scheemda
Bruidegom, Beerend Jans Kolk en bruid, Jantjen Bouwman
Brg: Jan Jans Kolk, vader Doetje Beerents, moeder; Jan Jans Kolk, broer; Edze Jans Kolk, broer; Jantje Harms, aangetrouwde zuster; Jurrijn J. Nap, zwager; Lammegijn Jans, zuster; Kornelijus F. Fokkes, zwager; Frouke Jans Kolk, zuster; Doetje Edzes,nicht; Harm Beerents, halve oom; Lamegijn Sietes, nicht; Derk Sietes, neef; Aaltijn Jans, aangetrouwde nicht
Br: L.H. Bouwman, vader; Eppijn Alberts, moeder; Albert Bouwman, broer; Sijpko Koerts, aangetrouwde oom; IJda Alberts, moeij; Ellerius Alberts, oom; Pietertje Eppes, aangetrouwde moeij; Jans Brongers, aangetrouwde oom; Grietje Alberts, moeij; FokkeRimkes, aangetrouwde oom; Elke Alberts, moeij; Hillenius Detmers, halve oom; Pieter H. Bouwman, halve oom; Eelbring Jans, aangetrouwde halve moeij; Hinderijcus Tonnis, aangetrouwde halve oom; Christina H. Bouwman, halve moeij; Jacob Habbes, aangetrouwde halve oom; Geessijn H. Bouwman, halcve moeij; Koert Sijpkes, neef; Beerend Sijpkes, neef; Albert Sijpkes, neef; Hillenius Sijpkes, neef; Fokjen Sijpkes, nicht; Trijntje Ellenius, nicht; Eppe Ellenius, neef; Albert Ellenius, neef; Aaffijn Brongers, nicht; Anna Brongers, nicht; Wiea Brongers, nicht; Johannes Brongers, neef; Detmer Hommes, halve neef; Jantjen Hillenius, aangetrouwde halve nicht; Edze Hommes, halve neef; Remke Hillenius, aangetrouwde halve nicht; Hillenius Tiarks, aangetrouwde halve neef; Geessijn Hommes, halve nicht; Edze Jans, aangetrouwde halve neef; Weia Hommes, halve nicht; Detmer H. Detmers, halve neef; Geertruida Sijbolts, aangetrouwde halve nicht; Tonke Menzes, aangetrouwde halve neef; Geertjen Detmers, halve nicht; Aaltjen Hinderijkus, halve nicht; Hemmegien Hinderijkus, halve nicht; Hinderijkus Hinderijkus, halve neef
Getuigen, L. Egges en H.S. Muller
Bron Oldambt - Register van en Collectie en (toegang 731)
Inventarisnummer 7226, folio 229
Sie haben in der Kirche geheiratet am 13. Juni 1805 in Scheemda, Groningen, Nederland, sie war 27 Jahre alt.

(Akte)datum: 13-06-1805
Plaats: Kerkelijke gemeente Scheemda
Soort akte: huwelijk
Bruidegom: Berent Jans Kolk
Diversen: van Nieuw Scheemda
Bruid: Jantjen Bouman
Diversen: van Eexta

Kind(er):

  1. Eppijn Berends Kolk  1806-1824
  2. Jan Berends Kolk  1807-1819
  3. Doetje Berends Kolk  1812-1888
  4. Wiea Berends Kolk  1815-1891

  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
  • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jantje Luitjes Bouwman?
    Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


    Zeitbalken Jantje Luitjes Bouwman

      Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
    Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jantje Luitjes Bouwman


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Oktober 1777 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1777: Quelle: Wikipedia
    • 13. Juni » Der französische Marquis de Lafayette trifft nördlich von Charleston (South Carolina) ein und bietet der Kontinentalarmee seine unbezahlten Dienste im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg an.
    • 14. Juni » Der Kontinentalkongress beschließt, das Sternenbanner als Flagge der Vereinigten Staaten zu verwenden.
    • 11. September » Britische Truppen unter General William Howe besiegen im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg in der Schlacht am Brandywine in Pennsylvania Kolonisten unter George Washington und rücken anschließend auf Philadelphia vor.
    • 19. September » Mit der Schlacht von Freeman’s Farm beginnt die Schlacht von Saratoga, die den Wendepunkt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg darstellt.
    • 7. Oktober » Mit dem Gefecht von Bemis Heights beginnt im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg die entscheidende Phase der Schlacht von Saratoga, die mit der britischen Kapitulation enden wird.
    • 18. Dezember » Antonio Salieris Vertonung von Pietro Metastasios beliebtem Oratoriumstext La Passione di Nostro Signore Gesù Cristo hat seine Uraufführung an der Wiener Tonkünstlersozietät. Die Sopranpartie hat Salieri für Catarina Cavalieri, den Tenor für Vincenzo Righini konzipiert.
  • Die Temperatur am 13. Juni 1805 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1805: Quelle: Wikipedia
    • 7. April » Die 3.Sinfonie (Eroica) von Ludwig van Beethoven wird im Theater an der Wien unter der Leitung des Komponisten erstmals öffentlich aufgeführt.
    • 16. November » In der Schlacht bei Hollabrunn und Schöngrabern misslingt der Versuch der französischen Armee unter Marschall Joachim Murat, eine Vereinigung russischer und österreichischer Truppen im Dritten Koalitionskrieg zu unterbinden. In der danach folgenden Schlacht von Austerlitz kämpfen die Verbündeten vereint.
    • 26. November » Das Pontcysyllte-Aquädukt in Wales wird eröffnet. Es ist das längste und höchste Aquädukt in Großbritannien.
    • 2. Dezember » Der Sieg Napoléons über Österreich und Russland in der Schlacht von Austerlitz („Dreikaiserschlacht“) entscheidet den Dritten Koalitionskrieg.
    • 14. Dezember » Bei einem Brand im Stift Melk in Niederösterreich kommen etwa zwei- bis dreihundert Soldaten der Kaiserlich Russischen Armee zu Tode, die als Kriegsgefangene in der Nordbastei des Stiftes interniert waren.
    • 26. Dezember » Der Pressburger Frieden nach der Schlacht von Austerlitz beendet den Dritten Koalitionskrieg. Das unterlegene Kaisertum Österreich muss schwere Gebietsverluste hinnehmen und Franz I. muss Napoleon Bonaparte als Kaiser der Franzosen anerkennen.
  • Die Temperatur am 5. Juni 1844 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 20. April » Der gestiefelte Kater, ein Kindermärchen in drei Akten mit Zwischenspielen, einem Prologe und Epiloge von Ludwig Tieck, wird in Berlin uraufgeführt.
    • 3. Juni » Auf der isländischen Insel Eldey wird das letzte überlebende Riesenalk-Brutpaar von zwei Trophäensammlern getötet. Die Bälge werden an einen dänischen Sammler verkauft.
    • 6. Juni » George Williams gründet in London den ersten CVJM (The Young Men’s Christian Association, YMCA).
    • 3. Juli » Im Vertrag von Wanghia öffnet sich China dem Handel auch mit den USA.
    • 1. August » In Berlin wird der Zoologische Garten als neunter Zoo in Europa eröffnet. Es handelt sich um den ältesten Zoo auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands.
    • 30. Dezember » Am Stadttheater Hamburg wird Friedrich von Flotows Oper Alessandro Stradella über das Leben des Komponisten Alessandro Stradella uraufgeführt. Das Libretto stammt von Friedrich Wilhelm Riese, der dieses unter dem Namen Wilhelm Friedrich verfasst hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bouwman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bouwman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bouwman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bouwman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I14022.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Jantje Luitjes Bouwman (1777-1844)".