Familienstammbaum Dirk Beerta » Albert Botjes (1758-1825)

Persönliche Daten Albert Botjes 


Familie von Albert Botjes

(1) Er ist verheiratet mit Elizabeth Pieters.

Sie haben geheiratet am 11. März 1779 in Zuidbroek, Groningen, Nederland, er war 21 Jahre alt.

- fol. 81 - 11 maart 1779 - H.V. Albert Botjes, zoon van Botje Alberts en Roelfke Edzes, te Zuidbroek, en Elizabeth Pieters, dochter van Pieter Lammerts en Jantje Eppes,op de Hamdijk. Goederen ongemeen, winst en verlies half om half, kinderen gelijk, indien hij eerder overlijdt dan krijgt zij 2000 gld., omgekeerd krijgt hij 1000 gld., mits er geen kinderen zijn.
Brg. Botje Alberts en Roelfke Edzes, ouders. Edzo Botjes, Fekko Botjes, Geeske Botjes en Emmo Botjes, broers en zuster. Aijlko Pieters en Grietje Bottjes (ehel.), halfzuster. Tonnis Luitjens, aangetrouwde oom. Jan Eedes en Jantje Edzes (ehel.), moeij. Hommo Eltjes Eppes en Imke Edzes (ehel.), moeij. Eppe Aaldriks Edzes, oom. Bonno Jans en Eetje Edzes (ehel.), moeij. Bronno Tonnis en Edzjen Eppes [=Edzijn Edzes] (ehel.), moeij. Albert Tonnis, neef. Bronger Harms en Grietje Tonnis (ehel.), nicht. Harm Jans en Jantje Tonnis (ehel.), nicht. Hinderikus Tonnis, neef. Geesjen Hommes, Wiea Hommes en Detmer Hommes, nichten en neef. Edzo Jans en Jan Harms, neven. Eppo Hommes, neef.
Br. Epjen Luikens, wed. Pieter Lammerts, stiefmoeder. Lammert Pieters, broer. Edzo Botjes mede voor zijn vrouw Eelberen Pieters, zwager. Luken Pieters [=Luiken Pieters] en Tjaakjen Pieters, halfbroer en halfzuster. Hommo Eltjes Eppes en Imke Edzes (ehel.), oom en voormond. Sibolt Detmers Eppes en Geertjen Tjapkes (ehel.), oom. Edzo Tonkes en Eetje Eppes (ehel.), moeij. Eppo Hommes, neef. Getuigen Fokko Onnes en Harm Geerts.

Ereignis (kerkelijk) am 13. Februar 1779 in Zuidbroek, Groningen, Nederland : kerkelijk.

Registratie datum 13-02-1779
Huwelijksplaats Kerkelijke gemeente - Zuidbroek en Muntendam
Bruidegom Albert Botjes, van Zuidbroek
Bruid Elizabeth Pieters, van Hamdijk
Bron Doop- en trouwboek 1741-1803 Kerkelijke gemeente - Zuidbroek en Muntendam
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 586, folio 178
  • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.

  • (2) Er ist verheiratet mit Trijntje Fekkes.

    Sie haben geheiratet am 20. Juni 1783 in Bellingwolde, Groningen, Nederland, er war 25 Jahre alt.

    Albert Botjes Trijntje Fekkes 20-06-1783
    Bruidegom Botje Albers en Roelfke Edses, vader en moeder, Fekke en Emme Botjes, broers, Geeske Botjes, zuster, Eelbering Pieters, schoonzuster, Aijlke Pieters, aangetrouwde halfbroer, Jan Edes en Jantjen edses, aangetrouwde oom en volle moei, HommeE. Eppes, aangetrouwde oom, Eppe Aalders Edses, volle oom, onne Jans, aangetrouwde oom, Edse Jans, Jan Harms, Emme Jans, Eppe Hommes, neven, Eelje Jans, nicht, Detmer en Edse Hommes, neven.
    Bruid Wendel Poppes, stiefmoeder, Claas Ebels en Frouke Fekkes, zwager en volle zuster, Hindrik Jurjens en Hilje Fekkes, zwager en volle zuster, Aaldrik Ebbens en Anna Fekkes, zwager en volle zuster, Heere Carsjes en Talje Fekkes, zwager en volle zuster, Melle Fekkes, volle broer, Jacob Hiltjes, volle oom en principale voormond, Doeke Feebes, volle neef en sibbe voogd, Aaltjen Hessels Mellema, aangetrouwde nicht, Frerik Obbes en Hinderkjen Feebes, aangetrouwde neef en volle nicht, Jan Oestensen Etjen Wubbes, aangetrouwde neef en volle nicht, Beerent Oetsens en Hilje Wubbes, aangetrouwde neef en volle nicht, Jacob Pieters en Hilje Carsjens, aangetrouwde halve neef en halve nicht, Harm Okkes en Grietje Carsjes, aangetrouwde halve neef enhalve nicht, Jan Wirtjes en Frouke Carsjes, aangetrouwde halve neef en halve nicht, Tamme Carsjes, halve neef; Jantje Carsjes, halfnicht.
    Getuigen, Seebe Aalfs en Vreerik Jan

    Kind(er):

    1. Fekke Alberts Botjes  1785-1851 
    2. Botje Albert Botjes  1788-1839 
    3. Hiltje Alberts Botjes  1790-1846 
    4. Edzo Alberts Botjes  1792-1829 
    5. Ida Alberts Botjes  1795-???? 

    Ereignis (kerkelijk) am 21. Juni 1783 in Bellingwolde, Groningen, Nederland : kerkelijk.

    Registratie datum 21-06-1783
    Huwelijksplaats Kerkelijke gemeente - Bellingwolde
    Bruidegom Albert Botjes, van Bellingwolde
    Bruid Trijntje Fekkes, uit de Nieuwe Stadspolder
    Bron Kerkeboek 1759-1811 Kerkelijke gemeente - Bellingwolde
    Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 35, folio 119v
    • Das Paar hat gemeinsame Vorfahren.
    • Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Albert Botjes?
      Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


      Zeitbalken Albert Botjes

        Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
      Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Albert Botjes

Albert Feckes
± 1685-1760
Edzo Hommes
????-1749
Geeske Emmes
1713-1772
Botje Alberts
1724-1806
Roelfke Edzes
1732-1808

Albert Botjes
1758-1825

(1) 1779
(2) 1783

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Februar 1758 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: regen omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 8. Juli » In der Schlacht von Carillon während des Franzosen- und Indianerkriegs in Nordamerika erleidet eine britische Armee unter General James Abercrombie eine schwere Niederlage gegen die von Louis-Joseph de Montcalm geführten Franzosen.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 3. September » Auf König Joseph I. von Portugal wird ein Mordversuch unternommen, als er ohne Leibwache von einem Schäferstündchen bei seiner Mätresse zurückkehrt.
    • 24. November » Wegen ihrer verzweifelten Lage verlassen die Franzosen das von den Briten belagerte Fort Duquesne, setzen es in Brand und retten sich über den Ohio River. Das stellt einen Wendepunkt im Franzosen- und Indianerkrieg dar.
  • Die Temperatur am 26. Februar 1758 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
    • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
    • 23. Juni » In der Schlacht bei Krefeld während des Siebenjährigen Krieges besiegen die Preußen unter Prinz Ferdinand ein überlegenes französisches Heer unter der Führung des Grafen von Clermont.
    • 6. Juli » Carlo della Torre Rezzonico wird zum Papst gewählt und nimmt den Namen Clemens XIII. an.
    • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
    • 25. November » Die Briten nehmen im Franzosen- und Indianerkrieg das am Vortag von den Franzosen verlassene und zerstörte Fort Duquesne ein und beginnen unter dem Namen Fort Pitt mit dem Wiederaufbau.
  • Die Temperatur am 20. Juni 1783 war um die 17,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1783: Quelle: Wikipedia
    • 4. Januar » In einem Bericht über die Hinrichtung der wegen Hexerei angeklagten Anna Göldi wird erstmals der Begriff Justizmord geprägt.
    • 20. Januar » Das musikalische Drama Tancredi von Ignaz Holzbauer wird in München uraufgeführt.
    • 4. Juni » In Annonay führen die Gebrüder Montgolfier ihren ersten unbemannten Heißluftballon öffentlich vor.
    • 8. Juni » Der Vulkan Laki auf Island bricht aus. Infolge des Ausbruchs, aber vor allem aufgrund der folgenden gravierenden Klimaveränderungen und einer Hungersnot sterben etwa 10.000 Menschen, ca. ein Fünftel der isländischen Bevölkerung.
    • 27. August » Der erste mit Wasserstoffgas gefüllte Ballon des Erbauers Jacques Alexandre César Charles steigt unbemannt vom Pariser Marsfeld auf und wird von Bauern bei der Landung als vermeintliches Teufelsgerät mit Mistgabeln zerstört.
    • 19. September » In Paris startet die erste „bemannte“ Montgolfière. Als Besatzung reisen ein Hammel, eine Ente und ein Hahn.
  • Die Temperatur am 27. November 1825 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken . Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1825: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Im Collegio di San Sebastiano in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Adelson e Salvini von Vincenzo Bellini.
    • 19. Februar » König Ottokars Glück und Ende, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen von Franz Grillparzer, wird nach zwei Jahren Verzögerung durch die metternichsche Zensur am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 19. April » Die Schar der 33Orientalen überquert unter ihrem Anführer Juan Antonio Lavalleja den Río Uruguay, um sich im Kampf um Uruguays Unabhängigkeit mit den Patrioten um José Fructuoso Rivera zu vereinen.
    • 30. April » Der Interessenverband Börsenverein der Deutschen Buchhändler wird von sechs Leipziger und 95 auswärtigen Buchhändlern und Verlegern in Leipzig gegründet.
    • 4. November » Wilhelm Hauffs Märchen-Almanach auf das Jahr 1826 erscheint.
    • 19. November » Die Oper L’ultimo giorno di Pompei von Giovanni Pacini wird am Teatro San Carlo in Neapel uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Botjes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Botjes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Botjes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Botjes (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I12176.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Albert Botjes (1758-1825)".