Familienstammbaum Dirk Beerta » Trijntje Harms Hekman (± 1718-1759)

Persönliche Daten Trijntje Harms Hekman 


Familie von Trijntje Harms Hekman

(1) Sie ist verheiratet mit Jan Pieters.

Sie haben geheiratet am 11. Juli 1749 in Meeden, Groningen, Nederland.

Huwelijkscontract
Meeden, 11-07-1749, Jan Pieters, zoon van Pieter Jans en Anna Luitjens, en Trijntje Harms Hekman, dochter van Harm Hekman en Anna Grietje Jacobs.
Brg: Pieter Jans en Anna Luitjens, vader en moeder; Phebo Cornellis en Cornelske Pieters, zwager en zuster; Claaske Pieters, Scheltje Pieters, Meenje Pieters, Harmina Pieters en Geeske Pieters, zusters; Abraham Engelkes en Grietje Rijkes, oud neef en aangetrouwde nicht
Br: Anna Grietje Jacobs, moeder; Folkert Mening en Engeltje Harms Hekman, zwager en zuster; Jan Jans en Etje Jarkes, aangetrouwde oom en volle tante; Else Jans en Trijntje Jacobs, aangetrouwde oom en volle tante; Lijsabeth Jacobs, tante; Hindrik Reinders en Frouke Jacobs, aangetrouwde oom en volle tante ;

Kind(er):

  1. Grietje Jans  1751-1814 


(2) Sie ist verheiratet mit Willem Bronds.

Sie haben geheiratet am 16. April 1756 in Beerta, Groningen, Nederland.

Huwelijkscontract
Willem Brontz en Trijntje Harmens, weduwe van Jan Pieters.
Brg. Martinus Aukes en Gezina Hesse, stiefvader en moeder; Censke en Bronje Brontz, zusters; mons. Geert Hesse, oom; Pieter Sijbens en Anje Willems, moei; Jan Hommes, aangetrouwde neef; Sijben Pieters, neef; Clara en Aeltjen Pieters, nichten;
Br. Anna Grietje Jacobs, moeder; Engeltje Harmens, zuster; Pieter Jans,oud-schoonvader; Phebo Cornellis, oud-zwager en principaal voormond overde bruid's voorkinderen; Cornelske Pieters, oud-schoonzuster; Else Jans,aangetrouwde oom en sibbevoogd; Haijo Meinders, vreemde voogd; Lijzebet Jacobs, volle moei; Hindrik Jans en Frouwke Hindriks (ehel.), nicht; Marieke Hindriks, nicht; Getuigen Reinder Renkes en schoolmeester Willem Houwink.
Sie haben in der Kirche geheiratet am 16. April 1756 in Beerta, Groningen, Nederland.

Registratie datum 16-04-1756
Huwelijksplaats Kerkelijke gemeente - Beerta
Soort akte: huwelijk
Bruidegom Willem Brontz
Bruid Trijntje Harmens, weduwe van Jan Pieters
Bron Doop- en trouwboek 1730-1811 Kerkelijke gemeente - Beerta
Collectie DTB (toegang 124) Inventarisnummer 30, folio 59v

Kind(er):

  1. Bronno Willems  1756-< 1766

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Trijntje Harms Hekman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Trijntje Harms Hekman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Trijntje Harms Hekman

Trijntje Harms Hekman
± 1718-1759

(1) 1749

Jan Pieters
1719-< 1756

Grietje Jans
1751-1814
(2) 1756

Willem Bronds
1727-????

Bronno Willems
1756-< 1766

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1756 war um die 16,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Ost. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1756: Quelle: Wikipedia
    • 16. Januar » Die Konvention von Westminster, ein Garantievertrag zwischen Preußen unter Friedrich II. und Großbritannien unter Georg II., kommt zustande. Das als Friedensgarantie gedachte Defensivbündnis führt jedoch zur Umkehrung der Allianzen in Europa und fördert damit das Entstehen des Siebenjährigen Krieges.
    • 24. März » Preußens König FriedrichII. erlässt an seine Beamten eine Circular-Ordre, mit dem Auftrag „denen Herrschaften und Unterthanen den Nutzen von Anpflantzung dieses Erd Gewächses begreiflich zu machen, und denselben anzurathen, dass sie noch dieses Früh-Jahr die Pflantzung der Kartoffeln als einer sehr nahrhaften Speise unternehmen.“
    • 19. Juni » Der Nawab von Murshidabad, Siraj-ud-Daula, erobert Kalkutta in Indien von der britischen Ostindienkompanie.
    • 29. August » In Europa beginnt mit dem Einmarsch der preußischen Armee in Sachsen ohne vorherige Kriegserklärung der Siebenjährige Krieg.
    • 1. Oktober » In der Schlacht bei Lobositz im Siebenjährigen Krieg besiegen die Preußen unter Friedrich dem Großen die österreichische Armee unter Maximilian Ulysses Browne.
    • 1. November » Dem Schriftsteller und Abenteurer Giacomo Casanova gelingt in den frühen Morgenstunden die Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalastes in Venedig.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1759 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1759: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Ein Dekret König Josephs I. ordnet in Portugal die Beschlagnahme des Vermögens des Jesuitenordens an. Verboten werden den Jesuiten das Verlassen ihrer Wohnungen und Kontakte mit Weltlichen.
    • 13. April » In der Schlacht bei Bergen nahe Frankfurt am Main versuchen preußische Truppen im Siebenjährigen Krieg dreimal vergebens, von Victor-François de Broglie befehligte französische Stellungen zu erobern. Herzog Ferdinand von Braunschweig bricht den Angriff schließlich ab.
    • 23. Juli » Die Preußische Armee unterliegt in der Schlacht bei Kay während des Siebenjährigen Krieges russischen Truppen.
    • 10. August » Karl III., bis dahin als Karl IV. Herrscher im Königreich beider Sizilien, folgt Ferdinand VI. auf den spanischen Thron. Sein Sohn Ferdinand übernimmt an seiner Stelle die Regentschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 25. September » Im Siebenjährigen Krieg gewinnt das preußische Heer die Schlacht bei Hoyerswerda gegen die österreichischen Truppen.
    • 20. November » Der preußische General Friedrich August von Finck kapituliert vor den Österreichern unter Leopold Joseph Graf Daun im Gefecht von Maxen. Dafür wird er nach Ende des Siebenjährigen Krieges zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt.

Über den Familiennamen Hekman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hekman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hekman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hekman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I11249.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Trijntje Harms Hekman (± 1718-1759)".