Familienstammbaum Dirk Beerta » Jan Albers (1714-1789)

Persönliche Daten Jan Albers 


Familie von Jan Albers

Er ist verheiratet mit Catrina Datema.

Sie haben geheiratet am 27. November 1751 in Wildervank, Groningen, Nederland, er war 37 Jahre alt.

huwelijksakte
Inventarisnummer 542, folio 039 tg 731 inv. nr. 7363 0527 / 0528 - 27 november 1751 De E Jan Albers als bruidegom en de Eerbare Catrina Datema [Catrina Datama] als bruid zijn tevreden met elkaars goederen die zij inbrengen en erven. Deze goederen zullen ongemeen blijven en worden van weerszijden op een inventaris of op de rug van de verzegeling aangetekend; echter winst en verlies tijdens het huwelijk zullen half en half zijn. Zoons en dochters uit dit huwelijk hebben gelijke rechten over de ouderlijke goederen en genieten in alle gevallen het recht van representatie. Als de bruidegom voor de bruid overlijdt en er zijn geen kinderen of deze zijn overleden, zal de bruid uit bruidegoms goederen een kinds portie behouden. Als de bruid voorde bruidegom overlijdt en er zijn geen kinderen of deze zijn overleden, zal de bruidegom uit bruidsgoederen lijftogswijse 150 Car. gld. behouden en gebruiken. De lijfstoebehoren zullen zes weken na het overlijden aan de naaste vrienden van de overledene worden uitgekeerd.
Brg: Frerik Jans [Frerick Jans], zwager; Aaltjen Willems [Aeltijen Willems], aangetrouwde moij; Antjen Hansen [Antie Hanssen], volle nicht aan moederskant;
Br: Harm Jans en Hindrikjen Jans [Hindriktijn Jans], stiefvader en eigen moeder; Greetjen Datema [Grietie Datama], zuster. Getuigen Casper van Greven [Casper v Greeven] en Arent Arends. In de marge
Sie haben in der Kirche geheiratet am 28. November 1751 in Wildervank, Groningen, Nederland, er war 37 Jahre alt.

Registratie datum 28-11-1751
Huwelijksplaats Kerkelijke gemeente - Wildervank
Soort akte: huwelijk
Bruidegom Jan Albers, van Wildervank
Bruid Catrina Datema, van Heiligerlee
Bron Trouwboek 1702-1798 Kerkelijke gemeente - Wildervank
Collectie DTB (toegang 124)

Kind(er):

  1. Egbert Jans  1752-????
  2. Harm Jans Bakker  1756-1838 
  3. Trijntjen Jans  1759-????
  4. Albert Jans  1760-????
  5. Swaantien Jans  1763-????
  6. Egbert Jan Datema  1763-1810 
  7. Catarina Jans Bakker  1766-< 1769
  8. Jan Jans (Broers)  1766-1826
  9. Nanno Jans Bakker  1773-1854 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Albers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Albers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Januar 1714 war um die 2,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1714: Quelle: Wikipedia
    • 13. Mai » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Pisistrato von Leonardo Leo findet am Teatro S. Bartolomeo in Neapel statt.
    • 7. August » In der Seeschlacht von Hanko erringt die Kaiserlich Russische Marine ihren ersten wichtigen Sieg. Während des Großen Nordischen Krieges kann die Mannschaft der zahlenmäßig weit überlegenen Armada die feindlichen schwedischen Schiffe entern und den Befehlshaber Nils Ehrenskiöld gefangen nehmen.
    • 1. Oktober » Die Uraufführung des musikalischen Schauspiels Die oesterreichische Großmuth, oder Carolus V. von Reinhard Keiser findet am Theater am Gänsemarkt in Hamburg statt.
    • 2. Dezember » Zum Ersten Adventssonntag führt Johann Sebastian Bach erstmals seine Kantate Nun komm, der Heiden Heiland in der Schlosskirche zu Weimar öffentlich auf.
    • 9. Dezember » Angebliche Ungesetzlichkeiten venezianischer Kaufleute führen zur Kriegserklärung des Osmanischen Reichs gegenüber der Republik Venedig. Militärische Operationen im Venezianisch-Österreichischen Türkenkrieg setzen jedoch erst im Sommer 1715 ein.
    • 23. Dezember » Nach einem inszenierten Eklat verweist die spanische Königin Elisabetta Farnese die bis dahin allmächtige Camarera mayor Marie-Anne de La Trémoille des Landes.
  • Die Temperatur am 27. November 1751 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1751: Quelle: Wikipedia
    • 22. Januar » In Paris wird auf Initiative von Madame de Pompadour mit Unterstützung von Ludwig XV. die École Militaire, die älteste Militärakademie der Welt, gegründet.
    • 9. Februar » Am Teatro Apollo in Rom erfolgt die Uraufführung der Oper Ifigenia in Aulide von Niccolò Jommelli.
    • 11. März » John Hill verfasst die weltweit erste Kolumne in der Zeitung London Adviser and Literary Gazette unter seinem Pseudonym The Inspector.
    • 24. April » In Endingen am Kaiserstuhl wird Anna Schnidenwind wegen eines angeblichen Teufelspakts auf dem Scheiterhaufen verbrannt. Sie ist eine der letzten Frauen, die in Deutschland als Hexe verurteilt wird.
    • 29. August » Im Keller des Heidelberger Schlosses wird das größte Weinfass der Welt fertiggestellt. Es kann 221.726 Liter Wein aufnehmen.
    • 14. Dezember » In Österreich wird eine der ersten Militärakademien der Welt, die Theresianische Militärakademie, gegründet. Erzherzogin Maria Theresia ernennt Feldmarschall Leopold Josef Graf Daun zum ersten Kommandanten.
  • Die Temperatur am 4. September 1789 war um die 16,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » In Mainz wird Goethes Drama Egmont urauf­geführt.
    • 4. Februar » George Washington wird bei der ersten Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten vom Wahlmännerkollegium einstimmig zum ersten Präsidenten der USA gewählt. Vizepräsident wird John Adams.
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 2. November » Der Kirchenbesitz in Frankreich wird im Zuge der Französischen Revolution von der Nationalversammlung säkularisiert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Albers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Albers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Albers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Albers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Dirk Beerta-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dirk Beerta, "Familienstammbaum Dirk Beerta", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stanboom-dirk-beerta/I10036.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Jan Albers (1714-1789)".