Stamreeks Victoria Wilhelmina Warrens » Berendina Mester (1877-1945)

Persönliche Daten Berendina Mester 


Familie von Berendina Mester

Sie ist verheiratet mit Cornelis Jesterhoudt.

getuigen waren Willem Tijs Smits,schoenmaker,oom Cornelis,54jr,
Carolus Johannes Jesterhoudt,timmerman,25jr.Broer,
Johannes Regines Kleijn,smid,42jaar
en Joseph Vrees,werkman,50jr.

Afkondigingen op 25-12-1904 en op 01-01-1905 te Amsterdam.

Kinderen:
1.Berendina Jesterhoudt (1909-1988) huwt D. Hallie.
2.Cornelia Jesterhoudt (1912-1989) huwt J.E.W. Hallie
Kinderen: Cornelia Hallie 1936. Jansje Elisabeth Hallie 1938.
J.E.W. Hallie 1940. F.W. Hallie 1942. Johan Hallie 1946.
Johanna Hallie 1948.
3.Hendrika Petronella Jesterhoudt (1913-1978) huwt J. Jongkind
4.Cornelis Jesterhoudt (1917 huwt Gijsberta Maria Okkes
5.Carolus Jesterhoudt (????-????)

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1905 in Amsterdam, sie war 27 Jahre alt.


Notizen bei Berendina Mester

Huisvrouw.

Geboren in de Bloemstraat nr.168 aangegeven door vader Albert.
Getuigen: Peter Hendrik Mester,werkman,23jaar.,Willem Frederik Kruit,
werkman,30jaar.,beide te Amsterdam.

Zeitbalken Berendina Mester

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Berendina Mester


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. Juni 1877 war um die 17,6 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Mai » Bei deutschen Ausgrabungen in der Cella des Heratempels in Olympia wird der Hermes von Olympia ans Tageslicht gefördert. Es wird überwiegend angenommen, dass es sich dabei um eine Skulptur des antiken Bildhauers Praxiteles handelt, die um 340v.Chr. entstanden ist.
      • 10. Mai » Nach dem Beginn des russisch-türkischen Kriegs erklärt Rumänien unter CarolI. seine Unabhängigkeit vom Osmanischen Reich. Diese wird ein Jahr später durch den Vertrag von Berlin anerkannt.
      • 2. Dezember » In Weimar findet die Uraufführung der Oper Samson et Dalila (Samson und Dalila) von Camille Saint-Saëns statt.
      • 6. Dezember » Die US-amerikanische Tageszeitung The Washington Post ist erstmals erhältlich.
      • 8. Dezember » In Leipzig findet die Uraufführung der Oper Heinrich der Löwe von Edmund Kretschmer statt.
      • 30. Dezember » In Wien wird die 2. Sinfonie in D-Dur op. 73 von Johannes Brahms uraufgeführt. Sie zählt zu den größten Erfolgen des Komponisten.
    • Die Temperatur am 4. Januar 1905 lag zwischen 0.6 °C und 6,3 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
    • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1905: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
      • 9. Mai » In Reutlingen wird der Sportverein FC Arminia Reutlingen 1905 gegründet, aus dem sich später der SSV Reutlingen 05 entwickeln wird.
      • 28. Mai » Die Uraufführung der Kinderoper Der Schnee-Held von César Cui findet in Jalta statt.
      • 27. Juni » Auf dem russischen Linienschiff Knjas Potjomkin Tawritscheski kommt es aufgrund der schlechten Versorgung zu einer Meuterei der Mannschaft. Das Ereignis ist später Grundlage für den Film Panzerkreuzer Potemkin.
      • 5. Oktober » Wilbur Wright gelingt mit der Wright Flyer III ein Flug über 38,6km in 39,5 Minuten, der bis dahin längste Flug mit einem Motorflugzeug.
      • 25. Oktober » Der Protestantische Bund von Frankreich entsteht, in dem die wichtigsten protestantischen Konfessionen vertreten sind.
      • 18. November » An der bretonischen Küste rammt das britische Dampfschiff Hilda in einem Schneesturm vor der Insel Cézembre ein Riff und sinkt. 125 Menschen sterben.
    • Die Temperatur am 6. Januar 1945 lag zwischen -3.5 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -0.3 °C. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
      • 14. März » Bei einem Luftangriff auf das Eisenbahn-Viadukt von Schildesche bei Bielefeld setzen die Briten erstmals die in ihrer Sprengkraft schwerste konventionelle Bombe Grand Slam ein.
      • 30. März » Im Zweiten Weltkrieg erobern sowjetische Truppen die Stadt Danzig, US-Streitkräfte nehmen Heidelberg ein.
      • 10. April » Bei schweren alliierten Luftangriffen auf Plauen werden 75Prozent der Stadt zerstört, rund 900 Menschen kommen ums Leben.
      • 11. April » Amerikanische Truppen befreien das KZ Buchenwald, in dem sich bereits Widerstandsgruppen gebildet haben. Am gleichen Tag wird auch das KZ Mittelbau-Dora in Nordhausen befreit.
      • 29. Juli » Die Britische Rheinarmee strahlt erstmals für die ihr angehörenden Personen ein eigenes Rundfunkprogramm aus, das als BFBS Radio Germany fortbesteht.
      • 20. September » Zur Durchschleusung und ersten Betreuung von Flüchtlingen, Vertriebenen und Heimkehrern wird in Nachkriegsdeutschland das Grenzdurchgangslager Friedland eingerichtet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1945 » Ala Gertner, polnische Widerständlerin im KZ Birkenau
    • 1945 » Edith Frank-Holländer, Opfer des Holocaust, Mutter von Anne Frank
    • 1945 » Ernest Gaubert, französischer Journalist, Autor, Dichter, Romancier, Romanist und Biograf
    • 1945 » Georg Dimentstein, deutscher Künstler, Kommunist und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
    • 1945 » Heinz Alt, deutscher Komponist, Opfer des NS-Regimes
    • 1945 » Luciano Albertini, italienischer Schauspieler

    Über den Familiennamen Mester

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mester.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mester.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mester (unter)sucht.

    Die Stamreeks Victoria Wilhelmina Warrens-Veröffentlichung wurde von B. van Os erstellt (Kontakt ist nicht möglich).
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    B. van Os, "Stamreeks Victoria Wilhelmina Warrens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamreeks-victoria-wilhelmina-warrens/I1299.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Berendina Mester (1877-1945)".