Familienstammbaum Koster Bomhof » Crijn Koppenol (1709-1774)

Persönliche Daten Crijn Koppenol 


Familie von Crijn Koppenol

(1) Er ist verheiratet mit Geertje Vreugdenhil.

Sie haben geheiratet am 2. Januar 1735 in 's Gravenzande.Quelle 2


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Johanna Elisabeth Steffens.

Sie haben geheiratet am 11. Februar 1753 in 's Gravenzande.Quelle 3


(3) Er ist verheiratet mit Janna van der Werff.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 20. September 1755 in Delft erhalten.Quelle 4

Sie haben geheiratetQuelle 3

Bruidegom Crijn Koppenol , weduwnaar van , wonend: 's Gravesande
Bruid Janna van der Werff , weduwe van Jacob van den Berg , wonend: Hof van Delft

Plaats Delft
Datum ondertrouw 20-09-1755

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Crijn Koppenol?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Crijn Koppenol

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Crijn Koppenol

Daniel Koppenol
± 1640-1686
Hilletje Vrijlandt
± 1652-1710

Crijn Koppenol
1709-1774

(1) 1735
(2) 1753
(3) 

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. DTB kopie Zuid-Holland; Rozenburg » Inventaris nr. 2.I, Scan: 35
    2. DTB kopie Zuid-Holland; `s Gravenzande » Inventaris nr. 4, Scan: 20
    3. Familysearch
    4. http://www.archief.delft.nl/

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1709: Quelle: Wikipedia
      • 2. Februar » Von der ansonsten unbewohnten Insel Más a Tierra im Juan-Fernández-Archipel wird der schottische Seemann Alexander Selkirk geborgen. Sein Schicksal liefert Stoff für Daniel Defoes Roman Robinson Crusoe.
      • 6. April » Die Gebiete der früheren deutschen Bistümer Minden, Verden, Halberstadt, Magdeburg, Havelberg, Brandenburg, Merseburg und Naumburg werden als Apostolisches Vikariat Ober- und Niedersachsen zusammengefasst, zu dessen Sitz Hannover wird.
      • 8. Juli » Der Sieg der russischen Armee unter Peter dem Großen gegen die Schweden unter Karl XII. in der Schlacht bei Poltawa bringt die Wende im Großen Nordischen Krieg.
      • 10. Juli » Beim mehrtägigen Treffen dreier Könige am preußischen Hof gilt dieser Tag politischen Gesprächen der Monarchen Friedrich I., August der Starke und Friedrich IV. Die Bemühungen Dänemarks und Sachsens beim Herrschertreffen, Preußen zu einem Engagement gegen Schweden zu bewegen, scheitern.
      • 11. September » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Malplaquet, in der die anti-französische Allianz unter hohen eigenen Verlusten siegt.
      • 29. Oktober » Während des Spanischen Erbfolgekriegs sichert Großbritannien im ersten Barrieretraktat den Vereinigten Niederlanden für die Zukunft den Besitz einer Reihe von festen Plätzen in den Spanischen Niederlanden zur Sicherung gegen Frankreich zu.
    • Die Temperatur am 11. Februar 1753 war um die -0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1753: Quelle: Wikipedia
      • 8. Januar » Die Uraufführung der Oper Attilio Regolo von Niccolò Jommelli auf das Libretto von Pietro Metastasio findet am Teatro delle Dame in Rom statt.
      • 11. Januar » Der verstorbene Wissenschaftler Sir Hans Sloane vermacht seine Sammlung dem englischen Staat. Das British Museum verfügt damit über seinen Grundstock.
      • 17. Februar » Wegen Schwedens Übergang zum gregorianischen Kalender folgt dort dem 17. Februar der 1. März.
      • 1. März » Schweden übernimmt den Gregorianischen Kalender, der 1. März folgt dem 17. Februar.
      • 20. September » Durch den Konventionsfuß wird der Konventionstaler als Nachfolger des Reichstalers auch im bayerischen Reichskreis eingeführt.
      • 19. November » Im Château de Berny findet die Uraufführung der Oper La Fête de Cythère von Michel Blavet statt.
    • Die Temperatur am 9. August 1774 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1774: Quelle: Wikipedia
      • 12. April » Inszeniert von Heinrich Gottfried Koch wird am Berliner Comödienhaus das Sturm-und-Drang-Drama Götz von Berlichingen von Johann Wolfgang von Goethe uraufgeführt.
      • 2. Juni » Das britische Parlament beschließt den zweiten Quartering Act, wonach die Siedler der amerikanischen Kolonien verpflichtet sind, britische Soldaten zu beherbergen. Das Gesetz wird von diesen als einer der Intolerable Acts angesehen, die zum Ausbruch des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und zur Einberufung des ersten Kontinentalkongresses führen.
      • 1. August » Der Gelehrte Joseph Priestley beschreibt erstmals den Sauerstoff, den er jedoch nicht als chemisches Element erkennt.
      • 1. September » Auf eine Handstreich britischer Truppen reagieren amerikanische Milizen mit dem Powder-Alarm.
      • 14. Oktober » In Kaiserslautern wird die Hohe Kameral-Schule zu Lautern, die älteste kameralistische Fachhochschule Europas, eröffnet.
      • 4. November » Die Komödie Berthe von François-Joseph Gossec wird am Théâtre de la Monnaie in Brüssel uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Koppenol

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Koppenol.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Koppenol.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Koppenol (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum Koster Bomhof-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Gerrit Koster, "Familienstammbaum Koster Bomhof", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamoom-koster-bomhof/I2653.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Crijn Koppenol (1709-1774)".