Stammbaum Zimmermann » Leonhard Keller (1561-1611)

Persönliche Daten Leonhard Keller 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6

Familie von Leonhard Keller

(1) Er ist verheiratet mit Anna Nagel.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1578 in Großsüßen, Goppingen, Baden-Württemberg, Germany, er war 16 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Hanss Ulrich Keller  1597-1638


(2) Er ist verheiratet mit Margaretha Scheuffele.

Sie haben geheiratet in Gingen an der Fils, Goppingen, Baden-Wuerttemberg, Germany.


Kind(er):

  1. Lenhart Keller  1585-1620
  2. Anna Keller  1595-1636


Kind(er):

  1. Ulricus Keller  1597-????
  2. Johannes Keller  1579-1579
  3. Barbara Keller  1580-< 1604
  4. Johannes Keller  1582-< 1594
  5. Hans Keller  1582-1635
  6. Maria Keller  1583-????
  7. Anna Keller  1584-1584
  8. Waltburga Keller  1585-????
  9. Leonhard Keller  1588-1603
  10. Leonhard Keller  1588-1591
  11. Johannes Keller  1594-1635
  12. Ulrich Keller  1596-± 1677 
  13. Michael Keller  1599-1635
  14. Barbara Keller  1604-1606

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Leonhard Keller?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Leonhard Keller

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonhard Keller

Anna Bauer
± 1500-????
Hans Keller
1534-± 1570
Barbara Bayer
1534-1562

Leonhard Keller
1561-1611

(1) 1578

Anna Nagel
1561-1611

(2) 
Anna Keller
1595-1636


Onbekend

Barbara Keller
1580-< 1604
Johannes Keller
1582-< 1594
Hans Keller
1582-1635
Maria Keller
1583-????
Anna Keller
1584-1584
Ulrich Keller
1596-± 1677

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
      http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=118597918&pid=648
      / Ancestry.com
    2. Württemberg, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1500-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. Baden, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1502-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    4. Württemberg, Germany, Family Tables, 1550-1985, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
    6. Germany, Select Marriages, 1558-1929, Ancestry.com / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1561: Quelle: Wikipedia
      • 14. April » Bürger von Nürnberg sehen ein Himmelsphänomen, das wie ein Luftkrieg zwischen dreigliedrigen Kugeln und zylindrischen Objekten erscheint und sich allmählich in Rauch auflöst. Ein Flugblatt von Hans Glaser beschreibt fünf Jahre später das Ereignis, bei dem es sich vermutlich um Haloerscheinungen handelt.
      • 19. August » Die 18-jährige Witwe Maria Stuart kehrt nach Schottland zurück, um nach 13 Jahren Aufenthalt in Frankreich den schottischen Thron zu übernehmen.
    • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
    • Im Jahr 1578: Quelle: Wikipedia
      • 27. Februar » Das Emder Religionsgespräch zwischen Reformierten und Mennoniten beginnt. Unter den vereinbarten 14 Gesprächspunkten befinden sich unter anderem Fragen der Dreifaltigkeit, der Prädestination, des Kirchenbanns, der Taufe und des Abendmahls.
      • 27. April » Im Kampf um die Gunst des französischen Königs HeinrichIII. stehen sich– trotz königlichen Duellverbots– im Duell der Mignons, einem der bekanntesten Duelle der französischen Geschichte, drei „Mignons“ und drei weitere Mitglieder der königlichen Entourage gegenüber.
      • 31. Mai » Die jahrhundertelang vergessenen Katakomben in Rom werden zufällig entdeckt.
      • 31. Mai » In Paris legt der französische König HeinrichIII. den Grundstein für die Pont Neuf, auf der im Gegensatz zu den vier bisherigen Pariser Brücken keine Bauten stehen sollen.
      • 4. August » In der Schlacht von Alcácer-Quibir erleiden die portugiesischen Truppen unter König Sebastian I. eine vernichtende Niederlage gegen marokkanische Truppen unter dem Befehl von Sultan Abu Marwan Abd al-Malik. Der Tod des kinderlosen Königs während der Kampfhandlungen leitet den Untergang des Hauses Avis ein.
    • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
      • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
      • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
      • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
      • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
      • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Keller

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Keller.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Keller.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Keller (unter)sucht.

    Die Stammbaum Zimmermann-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Kay Zimmermann, "Stammbaum Zimmermann", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-zimmermann/P729.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Leonhard Keller (1561-1611)".