Stammbaum Wolters/Wouters » Anna Gertrudis Schmeders (1749-????)

Persönliche Daten Anna Gertrudis Schmeders 

Quelle 1
  • Alternative Name: Anna Gertrud Schmitters/Schmidders (auch bekannt als /alias)
  • Sie ist geboren Januar 1749 in Kempen, Viersen, Nordrhein-Westfalen, Germany.
  • Sie wurde getauft am 9. Januar 1749 in Kempen, Viersen, Nordrhein-Westfalen, Germany.Quelle 1
    Godparents:Arnoldus Godefridus Tewalt (Mann von Maria Agnes Dracken), Sittartz
    Taufpaten: Arnoldus Godefridus Tewalt (Mann von Maria Agnes Dracken)
  • (Paten w.) : Sittartz.
  • (Paten m.) : Arnoldus Godefridus Tewalt (Mann von Maria Agnes Dracken).
  • Sie ist verstorben UNKNOWN.
  • Ein Kind von Petrus Grunge und Anna Catharina Drack

Familie von Anna Gertrudis Schmeders

Sie ist verheiratet mit Benedict Roetsches.

Sie haben geheiratet am 9. Januar 1771 in Kempen, Viersen, Nordrhein-Westfalen, Germany, sie war 22 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Gertrudis Schmeders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Germany, Select Births and Baptisms, 1558-1898, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Januar 1749 war um die -2 °C. Es gab 46 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: regen geheel betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem IV (Huis van Oranje) war von 1747 bis 1751 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1749: Quelle: Wikipedia
    • 4. Februar » Am Teatro Argentina in Rom wird die Oper Artaserse von Niccolò Jommelli uraufgeführt.
    • 13. April » Vor der Küste Südostindiens sinken die beiden britischen Linienschiffe HMS Pembroke und HMS Namur in einem Zyklon. 850 Besatzungsmitglieder sterben, nur 14 können sich retten.
    • 21. April » In den Vauxhall Gardens in London findet eine öffentlich zugängliche Generalprobe der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel statt. Mehrere Tausend Personen lauschen diesem Ereignis. Die Uraufführung erfolgt am 27. April.
    • 27. April » Zur Feier der Beendigung des Österreichischen Erbfolgekriegs durch den Aachener Frieden lässt der britische König GeorgeII. im Londoner Green Park ein Feuerwerk veranstalten. Die anlässlich des Ereignisses uraufgeführte Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel wird mit Begeisterung aufgenommen.
    • 2. Juli » In Bern verrät der Student Friedrich Ulrich den Behörden die Henzi-Verschwörung, einen Versuch, die Patrizierfamilien aus der Stadtregierung zu entfernen.
    • 9. November » In der Schlacht von Penfui auf der Insel Timor bezwingen niederländische Soldaten und ihre Verbündeten eine portugiesische Streitmacht samt den verbündeten Topasse. In der Folge übernehmen die Niederländer die Herrschaft auf dem Westteil der Insel, was die Teilung Timors begründet.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1771 war um die -0 °C. Es gab 44 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Besondere Wettererscheinungen: ijs. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1771: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die Falklandkrise zwischen dem Königreich Großbritannien und Spanien wird mittels einer Einigung beendet. Großbritannien erhält die im Vorjahr von Spanien eroberte Siedlung Port Egmont zurück, die Frage der Zugehörigkeit der Falklandinseln wird hingegen nicht abschließend geklärt.
    • 19. Februar » Charles Messier findet bei Himmelsbeobachtungen im Virgo-Galaxienhaufen die erste Galaxie, Messier 49. Sie ist eine elliptische Galaxie in etwa 60 Millionen Lichtjahre Entfernung.
    • 18. April » Die Uraufführung der Operette Der Dorfbarbier von Johann Adam Hiller nach dem Libretto von Christian Felix Weiße erfolgt in Leipzig.
    • 16. Mai » Der Sieg von Gouverneur William Tryon in der Schlacht von Alamance beendet den sogenannten Aufstand der Regulatoren, eine Rebellion im kolonialen North Carolina gegen die lokalen Autoritäten und deren Steuererhebungen.
    • 2. Juni » Die Oper Armida von Antonio Salieri basierend auf einem Text von Marco Coltellini hat ihre Uraufführung am Burgtheater in Wien.
    • 17. Oktober » In Mailand wird die Oper Ascanio in Alba des 15-jährigen Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart uraufgeführt.

Über den Familiennamen Schmeders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schmeders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schmeders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schmeders (unter)sucht.

Die Stammbaum Wolters/Wouters-Veröffentlichung wurde von Bastian Wilmsen erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Bastian Wilmsen, "Stammbaum Wolters/Wouters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-wolters-wouters/I831.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Anna Gertrudis Schmeders (1749-????)".