Stammbaum Wolters/Wouters » Johannes Hubertus de Bijl (1867-1951)

Persönliche Daten Johannes Hubertus de Bijl 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Johannes Hubertus de Bijl

(1) Er ist verheiratet mit Anna Heeze.

Sie haben geheiratet rund 1899.


Kind(er):

  1. Maria M Debyl  1899-????


(2) Er ist verheiratet mit Cornelia de Wit.

Sie haben geheiratet rund 1900.Quelle 8


Kind(er):

  1. Maria M Debyl  1899-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Hubertus de Bijl?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Hubertus de Bijl

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Hubertus de Bijl

Jacomina Smeermaas
1827-± 1881

Johannes Hubertus de Bijl
1867-1951

(1) ± 1899

Anna Heeze
1877-1900

Maria M Debyl
1899-????
(2) ± 1900


Onbekend

Maria M Debyl
1899-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Web: Netherlands, GenealogieOnline Trees Index, 1000-2015, Ancestry.com / Ancestry.com
    2. U.S. City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
    3. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: De Pere, Brown, Wisconsin; Roll: m-t0627-04459; Page: 5A; Enumeration District: 5-7 / Ancestry.com
    4. Web: Outagamie County, Wisconsin, Appleton Public Library Obituary Index, 1853-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
    5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: De Pere, Brown, Wisconsin; Page: 8B; Enumeration District: 0006; FHL microfilm: 2342295 / Ancestry.com
    6. Wisconsin, Births and Christenings Index, 1801-1928, Ancestry.com / Ancestry.com
    7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: De Pere Ward 1, Brown, Wisconsin; Roll: T625_1977; Page: 8B; Enumeration District: 6 / Ancestry.com
    8. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Bellevue, Brown, Wisconsin; Page: 1; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 1241778 / Ancestry.com
    9. Netherlands, Birth Index, 1784-1917, Ancestry.com, Regionaal Historisch Centrum Limburg (RHCL); Den Haag, Nederland; Burgerlijke stand (geboorteakten) / Ancestry.com
    10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bellevue, Brown, Wisconsin; Roll: T624_1701; Page: 3B; Enumeration District: 0003; FHL microfilm: 1375714 / Ancestry.com

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 18. Mai 1867 war um die 16,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 51%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
      • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
      • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
      • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
      • 29. Oktober » Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff RMS Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen.
      • 21. Dezember » Kaiser Franz Joseph I. sanktioniert die Dezemberverfassung für die cisleithanischen Länder der Habsburgermonarchie. Ein Teil der Verfassung, das Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger, ist heute noch in Österreich gültig.
    • Die Temperatur am 19. August 1951 lag zwischen 11,8 °C und 21,3 °C und war durchschnittlich 17,1 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
      • 26. April » In Frankfurt am Main wird die vom Uhrmacher Lothar M. Loske entworfene und von den Heddernheimer Metallwerken in zweijähriger Bauzeit ausgeführte Äquatorialsonnenuhr eingeweiht. Sie gilt als die größte Sonnenuhr ihrer Art in der Welt.
      • 5. August » Unter großem propagandistischem Aufwand werden die III. Weltjugendfestspiele in Ost-Berlin eröffnet.
      • 31. August » Uraufführung des DEFA-Films Der Untertan von Wolfgang Staudte in Ostberlin.
      • 7. Oktober » In München wird die Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte gegründet. Zur ersten Präsidentin wird Helene Elisabeth von Isenburg gewählt. Der Verein gerät in der Folge für seine Unterstützung von NS-Tätern in die Kritik.
      • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen De Bijl

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Bijl.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Bijl.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Bijl (unter)sucht.

    Die Stammbaum Wolters/Wouters-Veröffentlichung wurde von Bastian Wilmsen erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Bastian Wilmsen, "Stammbaum Wolters/Wouters", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-wolters-wouters/I3601.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Johannes Hubertus de Bijl (1867-1951)".