Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Anna Mittelbach (1575-1633)

Persönliche Daten Anna Mittelbach 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 19. Juli 1575 in Annaberg, Chemnitz, Sachsen, Germany.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1590) war unter 16 Jahre (15).

  • Sie wurde getauft am 19. Juli 1575 in St. Annaberg, Annaberg, Saxony.
  • Sie ist verstorben am 23. Dezember 1633 in Cunersdorf, Chemnitz, Saxony, sie war 58 Jahre alt.

Familie von Anna Mittelbach

Sie ist verheiratet mit Abraham Ries.

Sie haben geheiratet im Jahr 1590, sie war 14 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Maria Ries  1593-????
  2. Adam Ries  1594-1674
  3. Abraham Ries  ± 1597-1618
  4. Christian Ries  ± 1602-1632
  5. Carolus Ries  1609-????
  6. Jacobus Riese  1613-1660
  7. Elisabeth Ries  1615-1680 
  8. Abraham Ries  1618-????
  9. Andreas Ries  1619-1699
  10. Esther Ries  1619-1680
  11. Christian Ries  1632-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Mittelbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Mittelbach

Anna Mittelbach
1575-1633

1590

Abraham Ries
1563-1630

Maria Ries
1593-????
Adam Ries
1594-1674
Abraham Ries
± 1597-1618
Christian Ries
± 1602-1632
Carolus Ries
1609-????
Jacobus Riese
1613-1660
Abraham Ries
1618-????
Andreas Ries
1619-1699
Esther Ries
1619-1680

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Anna Ries (geb. Mittelbach)Geburtsname: Hanna MittelbachEhename: RiesGeschlecht: weiblichGeburt: 19. Jul. 1575 - Annaberg, Chemnitz, Sachsen, GermanyKleinkindtaufe: 19. Jul. 1575 - St. Annaberg, Annaberg, SaxonyHeirat: 1590Tod: 23. Dez. 1633 - Cunersdorf, Chemnitz, SaxonyEltern: Paul Mittelbach, Maria Mittelbach (geb. Roehling)Ehemann: Abraham RiesKinder: Abraham Ries, Maria Ries, Elisabeth Ries, Christian Ries, Carolus Ries, Adam Ries, Jacobus Riese, Esther Mann (geb. Ries), Christian Ries, Abraham Ries, Andreas RiesGeschwister: Margarethe Sturm (geb. Mittelbach), Maria Mittelbach, Erasimus Mittelbach, Paulus Mittelbach, Maria Mittelbach, Johannes MittelbachDiese Person hat scheinbar doppelte Verwandte. Sehen Sie auf FamilySearch nach, um die ganze Information anzuzeigen.
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1575: Quelle: Wikipedia
    • 8. Februar » Wilhelm I. von Nassau-Oranien gründet die Universität Leiden als erste Hochschule der damals jungen niederländischen Republik der Sieben Vereinigten Provinzen.
    • 13. Februar » HeinrichIII. von Frankreich wird in der Kathedrale von Reims zum König gekrönt und heiratet zwei Tage später Louise de Lorraine-Vaudémont.
    • 12. Juni » WilhelmI. von Oranien-Nassau heiratet in Den Briel seine dritte Frau Charlotte de Bourbon-Montpensier.
    • 28. Juni » Vor der japanischen Festung Nagashino bezwingt das Heer des Kriegsherren Oda Nobunaga in der Schlacht von Nagashino die Samuraiarmee des Takeda-Clans dank des erstmaligen massiven Einsatzes von Feuerwaffen.
    • 1. September » König Philipp II. erklärt –nach 1557– ein zweites Mal den Staatsbankrott Spaniens.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Valdivia zählt zu den stärksten Erdbeben in der Geschichte Chiles. Neben Zerstörungen gibt es in der Stadt wenige Tote, doch blockiert ein ausgelöster Erdrutsch den Abfluss aus dem Lago Riñihue. Der natürliche Damm bricht vier Monate später mit einer todbringenden Flutwelle.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1633: Quelle: Wikipedia
    • 13. Februar » Galileo Galilei kommt in Rom an, wo er sich der Inquisition zu stellen hat.
    • 12. April » Die Inquisition beginnt in Rom die förmliche Befragung Galileo Galileis wegen dessen Lehre des heliozentrischen Weltbildes. Er muss dafür für 22 Tage in die Räumlichkeiten der Inquisition übersiedeln.
    • 20. April » Im in der Nacht vom 19. auf den 20. April auf Befehl Herzogs Bernhard von Sachsen-Weimar erstürmten Landsberg am Lech richten schwedische Truppen unter General Lennart Torstensson im Dreißigjährigen Krieg ein Massaker unter allen Einwohnern an.
    • 23. April » Schweden schließt im Dreißigjährigen Krieg in Heilbronn mit einigen protestantischen Reichsständen den Heilbronner Bund als Gegengewicht zur Katholischen Liga.
    • 13. Juli » Die Besatzung der im Dreißigjährigen Krieg seit 1626 von kaiserlichen Einheiten eingenommenen Stadt Hameln kapituliert nach rund viermonatiger Belagerung gegenüber protestantisch-schwedischen Truppen unter Herzog Georg von Braunschweig-Lüneburg.
    • 11. Oktober » In der Schlacht bei Steinau an der Oder, dem heutigen Ścinawa, nehmen die siegreichen kaiserlichen Truppen unter Wallenstein im Dreißigjährigen Krieg ein schwedisches Korps unter Heinrich Matthias von Thurn gefangen und erlangen Frankfurt (Oder) zurück.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mittelbach

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mittelbach.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mittelbach.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mittelbach (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I700377.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Mittelbach (1575-1633)".