Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Matthias Hafenreffer (1561-1619)

Persönliche Daten Matthias Hafenreffer 

Quellen 1, 2

Familie von Matthias Hafenreffer

(1) Er ist verheiratet mit Agathe Brenz.

Sie haben geheiratet am 19. August 1600 in Schwaebisch Hall, Kocher, Wuerttemberg, Deutschland, er war 39 Jahre alt.

Ehepartner: Euphrosina Hafenreffer (geb. Besserer)

Kind(er):

  1. Samuel Hafenreffer  1587-1660
  2. Agatha Hafenreffer  1590-< 1618
  3. David Hafenreffer  1592-1627
  4. Jonathan Hafenreffer  1593-< 1596
  5. Anna Maria Hafenreffer  1595-1638 
  6. Anna Hafenreffer  1597-1638


(2) Er ist verheiratet mit Euphrosine Besserer.

Sie haben geheiratet am 19. August 1600 in Tübingen, Tübingen, Baden-Württemberg, Germany, er war 39 Jahre alt.

Ehepartner: Matthias Hafenreffer

Kind(er):

  1. Ursula Hafenreffer  1606-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Matthias Hafenreffer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Matthias Hafenreffer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Matthias Hafenreffer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familienseite der Familie Trummler und der Familie Zeller, Dipl.-Med. Ursula RENATE Margarete Trummler, via https://www.myheritage.de/person-1501353...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Familienseite der Familie Trummler und der Familie Zeller

    Stammbaum: 77619023-1
  2. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Matthias HafenrefferGeschlecht: männlichGeburt: 24. Jun. 1561 - Lorch, Stuttgart, Baden-Württemberg, GermanyBeruf: Deutscher lutherischer TheologeHeirat: Ehepartner: Euphrosina Hafenreffer (geb. Besserer) - 19. Aug. 1600 - Tübingen, Tübingen, Baden-Württemberg, GermanyTod: 22. Okt. 1619 - Tübingen, Tübingen, Baden-Württemberg, GermanyVater: Matthias HafenrefferMutter: Anna Maria Hafenreffer (geb. Heinrichmann)Ehefrauen: Agathe Hafenreffer (geb. Brenz), Euphrosina Hafenreffer (geb. Besserer)Kinder: Samuel Hafenreffer, Agatha Kiess (geb. Hafenreffer), David Hafenreffer, Friedrich Ludwig Hafenreffer, Ursula (geb. Hafenreffer), Jonathan Hafenreffer, Anna Maria Brecht (geb. Hafenreffer), Jonathan Hafenreffer, Anna (geb. Hafenreffer), Johann Friedrich Hafenreffer, Georg Thomas Hafenreffer, Dorothea (geb. Hafenreffer)
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Genealogie Schimmel, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1561: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Bürger von Nürnberg sehen ein Himmelsphänomen, das wie ein Luftkrieg zwischen dreigliedrigen Kugeln und zylindrischen Objekten erscheint und sich allmählich in Rauch auflöst. Ein Flugblatt von Hans Glaser beschreibt fünf Jahre später das Ereignis, bei dem es sich vermutlich um Haloerscheinungen handelt.
    • 19. August » Die 18-jährige Witwe Maria Stuart kehrt nach Schottland zurück, um nach 13 Jahren Aufenthalt in Frankreich den schottischen Thron zu übernehmen.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1600: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Der holländische Seefahrer Sebald de Weert erreicht die Falklandinseln und gibt ihnen den Namen Sebald Eilands, ein Name, der bis ins 19. Jahrhundert auf Seekarten Verwendung findet.
    • 4. Februar » Die Astronomen Tycho Brahe und Johannes Kepler treffen einander erstmals im Schloss Benatek nahe Prag.
    • 17. Februar » Nach achtjähriger Kerkerhaft wird der 52-jährige Philosoph und frühere Dominikaner Giordano Bruno auf dem Campo de’ Fiori in Rom als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 8. Oktober » San Marino erhält eine Verfassung, deren Grundzüge noch heute gültig sind und die das Land zu einer der ersten Republiken der Welt macht.
    • 9. Oktober » Während des Neunjährigen Krieges geben die englischen Truppen den verlustreichen Versuch auf, den von irischen Rebellen unter Hugh O’Neill verteidigten Moyry Pass zu erobern.
    • 21. Oktober » In der Schlacht von Sekigahara gelingt es Tokugawa Ieyasu, die Vormachtstellung des Hauses Tokugawa in Japan zu festigen. Die Schlacht markiert den Übergang von der Sengoku-Zeit zur Edo-Zeit.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1619: Quelle: Wikipedia
    • 19. August » Der Ständeaufstand in Böhmen führt zur Absetzung des böhmischen Königs Ferdinand II. aus dem Haus Habsburg.
    • 20. August » Der atlantische Sklavenhandel erreicht den nordamerikanischen Kontinent. Die ersten 20 schwarzen Sklaven treffen auf einem niederländischen Schiff in Jamestown (Virginia) ein.
    • 26. August » Die böhmischen Stände wählen den Kurfürsten Friedrich von der Pfalz zu ihrem König. Seine Regentschaft zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges währt nur wenige Monate.
    • 28. August » Ferdinand II. wird zum römisch-deutschen Kaiser gewählt. Die böhmischen Stände versagen ihm jedoch die Gefolgschaft.
    • 8. Oktober » Herzog Maximilian I. von Bayern verpflichtet sich im Münchner Vertrag, Kaiser Ferdinand II. mit einer Armee zu unterstützen, um den Böhmischen Aufstand abzuwehren. Der Kaiser verspricht ihm die pfälzische Kurwürde und die Eingliederung der Oberpfalz nach Bayern.
    • 18. Oktober » In Ulm findet ein wissenschaftliches Kolloquium zur Frage statt, ob Kometen wunderbare Zeichen Gottes über Unheil oder natürliche Erscheinungen sind.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hafenreffer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hafenreffer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hafenreffer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hafenreffer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I695599.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Matthias Hafenreffer (1561-1619)".