Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal (1605-1665)

Persönliche Daten Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal 

Quelle 1

Familie von Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal

Er ist verheiratet mit Élisabeth de Bourbon of France.

Sie haben geheiratet im Jahr 1621 in Burgos, Vieille Castille, ESPAGNE, er war 15 Jahre alt.

Ehepartner: Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal

Kind(er):

  1. Karolis II Burbonas  1661-1700

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Felipe IV de Habsburgo, rey de España y PortugalGeschlecht: männlichWohnsitz: El Escorial, Madrid, SpainGeburt: 8. Apr. 1605 - Valladolid, Valladolid, Castilla-Leon, SpainBeruf: King of Spain, spanyol király, Ispanijos k (1621-1665)Heirat: Ehepartner: Maria Anna Anna von Österreich-Habsburg (geb. Habsburg-Lothringen), Reina consorte de España - 8. Nov. 1649Tod: 17. Sept. 1665 - El Escorial, Madrid, Madrid, SpainErdbestattung: 20. Sept. 1665 - San Lorenzo de El Escorial, El Escorial, Madrid, Madrid, SpainVater: Felipe III Von Habsburg, rey de España y PortugalMutter: Margarita von Österreich (geb. von Hapsburg), Queen Of Spain, Archduchess of AustriaEhefrauen: Élisabeth de Bourbon, reine consort d'Espagne, Maria Anna Anna von Österreich-Habsburg (geb. Habsburg-Lothringen), Reina consorte de EspañaEx-Partner: María Inés CalderónKinder: María Margarita de Habsburgo, Infanta de España, Margarita María Catalina de Habsburgo, Infanta de España, Fernando Tomás Carlos de Habsburgo geb. Habsburg-Lothringen, Infante de Espagña, María Eugenia de Habsburgo, Infanta de España, Margarita Teresa von Habsburg-Österreich, Prinzessin von Spanien, Kaiserin des Heiligen Römischen Reiches, Carlos II 'el Hechizado' de Habsburgo, rey de España, Isabel María Teresa de Habsburgo, Infanta de España, Baltasar Carlos de Habsburgo, Príncipe de Asturias, Felipe Próspero de Habsburgo geb. Habsburg-Lothringen, Infante de Espagña, Príncipe de Asturias, María Ana Antonia de Habsburgo (geb. Hapsburg), Infanta de España, Fransisco Ferdinand de Habsburgo, Infante de Espagña, María Teresa of Habsburg-Austria (geb. Habsburg-Lothringen), Infanta de Espagña, reine de France, Karolis II Burbonas, Maria Ambrosia de la Concepcion Infanta of Spain (geb. av Spanien Habsburg), Elizabeth Charlotte Unbekannt, Juan José de Austria, infante de EspañaGeschwister: Agnes DeFoix (geb. Von Hapsburg), Ona Austrė (geb. von Habsburg), Alfonso Mauricio de España (Habsburgo), Maria Princess Of Francisca (geb. SPAIN), María Ana Margarita of Habsburg-Spain (geb. Habsburg-Lothringen), Holy Roman Empress, German Queen, Queen consort of Hungary and B, Karl von Habsburg, Fernando de Habsburgo, Margarita Princess Of Spain
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1605: Quelle: Wikipedia
    • 10. Februar » Im Palace of Whitehall in London findet in Anwesenheit von König James I. die erste bekannte Aufführung von William Shakespeares Komödie Der Kaufmann von Venedig statt.
    • 1. April » Alessandro Ottaviano de Medici wird vom Konklave als Nachfolger von ClemensVIII. zum Papst gewählt und nimmt den Namen LeoXI. an.
    • 16. Mai » Camillo Borghese, jüngstes Mitglied des Kardinalskollegiums, wird als Nachfolger des am 27. April verstorbenen LeoXI. zum Papst gewählt und nimmt den Namen PaulV. an.
    • 6. August » Die Expansion der Perser unter Abbas I. führt bei Täbris zu einem Sieg über die Osmanen.
    • 8. November » In Holbeach House, Staffordshire, werden zwei von sechs Verschwörern des Gunpowder Plots vom 5. November bei ihrer Verhaftung erschossen. Unter den Getöteten befindet sich der Anführer Robert Catesby.
    • 29. Dezember » Der englische Seefahrer und Entdecker John Davis wird von japanischen Piraten getötet.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 5. Januar » In Paris erscheint das Journal des sçavans, die erste wissenschaftliche Fachzeitschrift.
    • 15. Februar » Am Théâtre du Palais Royal in Paris erfolgt die Uraufführung der Komödie Don Juan ou le Festin de pierre von Molière.
    • 6. März » Die erste Ausgabe der Philosophical Transactions, der weiterhin von der Royal Society in London herausgegebenen Zeitschrift, wird publiziert.
    • 12. August » In der Schlacht in der Bucht von Bergen scheitert der Angriff eines englischen Geschwaders auf einen niederländischen Handelskonvoi.
    • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
    • 7. November » Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 6. März » Die erste Ausgabe der Philosophical Transactions, der weiterhin von der Royal Society in London herausgegebenen Zeitschrift, wird publiziert.
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
    • 7. November » Die London Gazette, die älteste noch bestehende englische Tageszeitung und offizielles Verlautbarungsorgan des Vereinigten Königreichs, erscheint.
    • 10. Dezember » Ratspensionär Johan de Witt und Admiral Michiel de Ruyter gründen während des Zweiten Englisch-Niederländischen Kriegs das Regiment de Marine, das heute als Korps Mariniers Teil der niederländischen Koninklijke Marine ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Habsburgo, rey de España y Portugal


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I694665.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Felipe IV de Habsburgo, rey de España y Portugal (1605-1665)".