Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Mechthild YY von Wittelsbach (1419-1482)

Persönliche Daten Mechthild YY von Wittelsbach 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 7. März 1419 in Schloss Heidelberg (heute Heidelberg-D).
  • Berufe:
    • Co-founded University of Freiburg with Albert in 1457.
    • Erzherzogin von Österreich.
    • Gräfin von Württemberg.
  • Staatsangehörigkeit: Deutschland.
  • Glaube: Christian.
  • Sie ist verstorben am 22. August 1482 in Heidelberg, Deutschland, sie war 63 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben in St. Georg, Tübingen, Württemberg, Deutschland(HRR).
    Stiftskirche St Georgen
  • Ein Kind von Ludwig III "der Bärtige" von der Pfalz geb. Wittelsbach, Kurfürst von der Pfalz und Mathilde de Savoie

Familie von Mechthild YY von Wittelsbach

(1) Sie ist verheiratet mit Ludwig von Württemberg, Mömpelgard uind Urach.

Sie haben geheiratet am 21. Oktober 1436 in Stuttgart, Deutschland, sie war 17 Jahre alt.

Ehepartner: Mechthild von der Pfalz (geb. Wittelsbach), Gräfin zu Württemberg, -Mömpelgard und -Urach

Kind(er):

  1. Mechthild von Holzheim  ± 1443-1495 


(2) Sie ist verheiratet mit Albrecht der Freigebige von Österreich geb. von Habsburg, Herzog von Österreich.

Sie haben geheiratet August 1452 in Boblingen,Neckarkreis,Wurttemberg, sie war 33 Jahre alt.

Ehepartner: Mechthild von der Pfalz (geb. Wittelsbach), Gräfin zu Württemberg, -Mömpelgard und -Urach

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mechthild YY von Wittelsbach?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mechthild YY von Wittelsbach

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Mechthild von der Pfalz (geb. Wittelsbach), Gräfin zu Württemberg, -Mömpelgard und -UrachGeschlecht: weiblichAlias-Name: MathildeGeburt: 7. Mrz. 1419 - Heidelberg, Württemberg, Deutschland(HRR)Beruf: Co-founded University of Freiburg with Albert in 1457Heirat: Ehepartner: Albrecht der Freigebige von Österreich geb. von Habsburg, Herzog von Österreich - Aug. 1452 - Boblingen,Neckarkreis,WurttembergTod: 22. Aug. 1482 - Heidelberg, Württemberg, Deutschland(HRR)Erdbestattung: St. Georg, Tübingen, Württemberg, Deutschland(HRR)Vater: Ludwig III "der Bärtige" von der Pfalz geb. Wittelsbach, Kurfürst von der PfalzMutter: Mathilde de Savoie, Kurfürstin zu der PfalzEhemänner: Ludwig l von Württemberg, Graf zu Württemberg, -Mömpelgard und -Urach, Albrecht der Freigebige von Österreich geb. von Habsburg, Herzog von ÖsterreichKinder: Mechthild von Württemberg (geb. von Holzheim), Gräfin zu Nassau-Saarbrücken, Landgräfin zu Hessen-Kassel, Eberhard V/I "Im Bart" von Württemberg geb. Württemberg, Graf zu Württemberg-Urach, Herzog zu Württemberg und Teck, Elisabeth von Württemberg, Gräfin zu Nassau-Saarbrücken, Gräfin zu Stolberg, Ludwig II von Württemberg geb. Württemberg, Graf, Andreas Count Of WürttembergGeschwister: Margarethe von der Pfalz (geb. Wittelsbach), Prinzessin, Ludwig IV "der sanftmütige" von der Pfalz geb. Wittelsbach, Kurfürst, Friedrich I "der Siegreiche" von der Pfalz geb. Wittelsbach, Kurfürst, Ruprecht von der Pfalz geb. Wittelsbach, Prinz, Unknown von der Pfalz (geb. Wittelsbach), Prinzessin
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Gravin Jacoba (Beiers Huis) war von 1417 bis 1433 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1419: Quelle: Wikipedia
    • 19. Januar » Der englische König Heinrich V. nimmt im Hundertjährigen Krieg gegen Frankreich die Stadt Rouen ein, die Normandie wird der englischen Krone unterstellt.
    • 13. Februar » Die Universität Rostock wird von den Herzögen Johann IV. und Albrecht V. von Mecklenburg und dem Rat der Hansestadt Rostock gegründet, die heute drittälteste Hochschule Deutschlands und die älteste Universität im Ostseeraum.
    • 30. Juli » Der erste Prager Fenstersturz läutet für Mitteleuropa die Zeit der Hussitenkriege ein (bis 1434).
    • 10. September » Die Ermordung des burgundischen Herzogs Johann Ohnefurcht auf der Brücke von Montereau-Fault-Yonne mit Wissen des Dauphins Karl unterminiert Friedensansätze im französischen Bürgerkrieg der Armagnacs und Bourguignons. Burgund verbündet sich mit England.
  • Graaf Filips I de Goede (Beiers Huis) war von 1433 bis 1467 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1436: Quelle: Wikipedia
    • 25. März » Nach der Fertigstellung der Kuppel durch Filippo Brunelleschi weiht EugenIV. den Dom Santa Maria del Fiore in Florenz. Der Bau des Doms hat 140 Jahre gedauert.
    • 13. April » Truppen unter Befehl des früheren Gouverneurs Jean de Villiers de L’Isle-Adam dringen in der Zeit des Hundertjährigen Kriegs in das von Engländern besetzte Paris ein und vertreiben die Gegner aus der Stadt.
    • 5. Juli » Der Friede von Iglau bringt ein Ende der Hussitenkriege. Kaiser Sigismund wird als König von Böhmen anerkannt.
    • 1. November » Die Allerheiligenflut richtet schwere Schäden an der Nordseeküste an. Allein im Ort Tetenbüll sterben 180 Menschen.
  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1482: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die an der afrikanischen Küste gelandeten Portugiesen unter dem Kommando von Diogo de Azambuja beginnen bei Elmina im heutigen Ghana mit der Errichtung der Festung São Jorge da Mina. Das Fort wird zum Zentrum der portugiesischen Kolonien in Westafrika, seit 1979 ist es UNESCO-Weltkulturerbe.
    • 28. Juni » In München erscheint das erste dort gedruckte Buch, der Pilgerführer Indulgentiae ecclesiarum principalium urbis Romae, aus der Offizin des Johann Schaur.
    • 16. Juli » In Ulm druckt Lienhart Holl den ersten deutschen Weltatlas, die Cosmographia des Claudius Ptolemäus in der Ausgabe des Nicolaus Germanus.
    • 21. August » Päpstliche Truppen unter dem Befehl Roberto Malatestas gewinnen die Schlacht von Campomorto gegen die Armee Neapels unter Herzog Alfons von Kalabrien.
    • 14. Dezember » Der Münsinger Vertrag zwischen Eberhard V. von Württemberg-Urach und Eberhard VI. von Württemberg-Stuttgart hebt die Teilung der Grafschaft Württemberg nach dem Nürtinger Vertrag 1442 wieder auf. Eberhard V. wird als Eberhard I. Herrscher des vereinigten Württemberg und verspricht dafür Eberhard VI. das Nachfolgerecht.
    • 23. Dezember » Im Frieden von Arras teilen Frankreichs König Ludwig XI. und Erzherzog Maximilian von Habsburg das Herzogtum Burgund untereinander auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Von Wittelsbach


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I691510.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Mechthild YY von Wittelsbach (1419-1482)".