Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst (Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst) Unbekannt (1540-1583)

Persönliche Daten Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst (Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst) Unbekannt 

Quelle 1
  • Rufname Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst.
  • Er wurde geboren am 26. August 1540 in København, Danmark.
  • Beruf: Magnus, by the Grace of God, King of Livonia, Lord of Estonia and Latvia.
  • Er ist verstorben am 18. März 1583 in Piltene, Kurland, Poland-Lithuania, er war 42 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1662 in Roskilde Domkirke, Roskilde, Danmark.
  • Ein Kind von Christian III of Denmark og Norway of Oldenburg geb. Oldenburg, King und Dorothea von Sachsen-Lauenburg (Askanier)

Familie von Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst (Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst) Unbekannt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst (Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst) Unbekannt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst (Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst) Unbekannt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst Unbekannt

Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst Unbekannt
1540-1583


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst UnbekanntGeschlecht: männlichAlias-Name: Magnus, Divine Gratia Rex Livoniae Dominus Esthoniae et Littiae; Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu OldenburgkGeburt: 26. Aug. 1540 - København, DanmarkBeruf: Magnus, by the Grace of God, King of Livonia, Lord of Estonia and LatviaHeirat: Ehepartner: Maria Vladimirovna av Ryssland (geb. Staritskaya) - 12. Apr. 1573 - Of Novgorod,Novgorod,RussiaTod: 18. Mrz. 1583 - Piltene, Kurland, Poland-LithuaniaErdbestattung: 1662 - Roskilde Domkirke, Roskilde, DanmarkVater: Christian III of Denmark og Norway of Oldenburg geb. Oldenburg, KingMutter: Dorothea von Sachsen-Lauenburg (geb. von Sachsen-Lauenburg (Askanier)), Dronning af Danmark og NorgeEhefrauen: Maria Vladimirovna av Ryssland (geb. Staritskaya), Luise UnbekanntEx-Partner: Jefimja Vladimirovna Staritskaja UnbekanntVerlobte/r: Евфимия Владимировна (geb. (Staritsky))Kinder: Marie af Danmark og Norge, von Oldenburg (geb. Oldenburg), Prinsesse, Eudoxia af Danmark og Norge, von Oldenburg (geb. Oldenburg), Prinsesse, Bernhard-Otto ? MagnusGeschwister: Frederick von Oldenburg, Anna af Danmark og Norge von Oldenburg (geb. Oldenburg), Kurfürstin zu Sachsen, Johann "Der jüngere" von Dänemark und Norwegen von Oldenburg geb. Oldenburg, Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg, Dorothea von Dänemark und Norwegen, von Oldenburg (geb. Oldenburg), Herzogin zu Braunschweig-Lüneburg, Fürstin zu Lüneburg, Cecile Whitmore (geb. N.N.)
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1540: Quelle: Wikipedia
    • 6. Januar » Englands König Heinrich VIII. heiratet seine vierte Frau, die Deutsche Anna von Kleve. Die Ehe wird später im selben Jahr annulliert.
    • 22. März » Nach über sechs Jahren Fehde gegen das Kurfürstentum Sachsen wegen eines gerichtlichen Fehlurteils wird der ehemalige Kaufmann Hans Kohlhase in Berlin zum Tode verurteilt und am gleichen Tag durch Rädern hingerichtet.
    • 1. Juli » Papst Paul III. gründet mittels päpstlicher Bulle die Universität Macerata in Italien.
    • 9. Juli » Englands König Heinrich VIII. lässt die Ehe mit Anna von Kleve annullieren.
    • 28. Juli » Der englische Kanzler Thomas Cromwell, der die vierte Ehe Heinrichs VIII. mit Anna von Kleve vermittelt hat, wird wegen Hochverrats und Ketzerei hingerichtet. Am gleichen Tag heiratet Heinrich VIII. seine fünfte Frau, Catherine Howard.
    • 27. September » Der Jesuitenorden wird durch die Bulle Regimini militantis ecclesiae von Papst Paul III. anerkannt.
  • Stadhouder Prins Willem I de Zwijger (Prins Willem van Oranje) (Huis van Oranje) war von 1581 bis 1584 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1583: Quelle: Wikipedia
    • 2. Februar » In Bonn heiratet der zum evangelischen Glauben übergetretene Kurfürst und Kölner Erzbischof Gebhard I. von Waldburg die Gräfin Agnes von Mansfeld-Eisleben. Der Eheschluss löst den Truchsessischen Krieg aus und bewirkt umgehend die Exkommunikation des Erzbischofs.
    • 5. August » Die Inbesitznahme der gesamten Region für die englische Krone durch Sir Humphrey Gilbert macht das Gebiet um St. John’s in Neufundland zur ältesten britischen Kolonie.
    • 10. August » Der Friede von Pljussa wird geschlossen. Der Waffenstillstand beendet den Livländischen Krieg zwischen Russland und Schweden.
    • 9. September » Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg wird gegründet.
    • 27. September » Elisabeth Plainacher wird als einziges Opfer der Hexenverfolgung in Wien auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
    • 17. Dezember » Im Truchsessischen Krieg erobern Söldner des neuen Kurfürsten Ernst von Bayern die Godesburg, die von einer Streitmacht seines Vorgängers Gebhard I. von Waldburg verteidigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Unbekannt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Unbekannt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Unbekannt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Unbekannt (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I691377.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt der Estnischen und lettischen Landen Herr Erbe zu Norwegen Hertzog zu Schleßweigk Holstein Stormarn vnd der Ditmarschen Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst (Magnus von Gottes gnaden koning In Lifflandt, der Estnischen und lettischen Landen Herr, Erbe zu Norwegen, Hertzog zu Schleßweigk Holstein, Stormarn vnd der Ditmarschen, Graue zu Oldenburgk vnd Delmenhorst) Unbekannt (1540-1583)".