Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte (1488-1547)

Persönliche Daten Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 28. Juli 1488 in Wismar,Meckleburg-Vorpommeren,Tyskland.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (100), als Kind (Adolf Frederik I Von Mecklenburg-Schwerin) geboren wurde (15. Dezember 1588).

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (101), als Kind (John Albert II Mecklenburg-Gustrow) geboren wurde (5. Mai 1590).

  • Berufe:
    • Herzog av Mecklenburg-Schwerin 1503-47.
    • Herzogav Mecklenburg.
    • Hertug av Mecklenburg.
  • Er ist verstorben am 5. Juni 1547, er war 58 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (15. Dezember 1588) des Kindes (Adolf Frederik I Von Mecklenburg-Schwerin) bereits verstorben (5. Juni 1547).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (5. Mai 1590) des Kindes (John Albert II Mecklenburg-Gustrow) bereits verstorben (5. Juni 1547).

  • Ein Kind von Magnus II De Mecklemburg-Schwerin und Sofía De Pomerania-Wolgast

Familie von Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte

Er ist verheiratet mit Ana von Brandenburg.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1524 in Berlin,Brandenburg,Tyskland, er war 35 Jahre alt.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Familienseite der Familie Trummler und der Familie Zeller, Dipl.-Med. Ursula RENATE Margarete Trummler, via https://www.myheritage.de/person-5004677...
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Familienseite der Familie Trummler und der Familie Zeller

    Stammbaum: 77619023-1

Historische Ereignisse

  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1488: Quelle: Wikipedia
    • 3. Februar » Der Portugiese Bartolomeu Dias legt mit seinem Schiff als erster Europäer östlich des Kaps der Guten Hoffnung in der heutigen Mossel Bay in Südafrika an.
    • 14. Februar » Zum Erhalt des Landfriedens wird auf Veranlassung Kaiser FriedrichsIII. in Esslingen am Neckar zwischen allen Reichsständen in Schwaben der Schwäbische Bund abgeschlossen.
    • 11. Juni » JakobIV. wird 15-jährig König von Schottland, nachdem sein unbeliebter Vater JakobIII. im Kampf gegen adlige Rebellen während oder nach der Schlacht bei Sauchieburn getötet worden ist.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1524: Quelle: Wikipedia
    • 23. Juni » In der Zeit des Deutschen Bauernkriegs findet im Wutachtal bei Stühlingen eine erste Erhebung von Bauern statt.
    • 13. Juli » Thomas Müntzer hält seine Fürstenpredigt vor dem späteren sächsischen Kurfürsten Johann und dessen Sohn Johann Friedrich, in der er soziale Missstände anprangert und die Einführung der Reformation fordert.
    • 9. Oktober » Martin Luther gibt sein Dasein als Mönch der Augustinereremiten auf.
    • 28. Oktober » In den Italienischen Kriegen beginnt der französische König Franz I. mit seinem Heer die Belagerung der Stadt Pavia.
    • 10. Dezember » Der von Dominikaner-Mönchen überfallene protestantische Prediger Heinrich von Zütphen wird nach schweren Misshandlungen in Heide (Holstein) getötet.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1547: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Nach dem Tod seines Vaters Heinrich VIII. wird Eduard VI. erster protestantischer Herrscher Englands.
    • 31. März » Durch den Tod von König FranzI. wird sein Sohn HeinrichII. neues Staatsoberhaupt in Frankreich.
    • 2. April » Graf AntonI. von Oldenburg verleibt die eroberte Burg und Grafschaft Delmenhorst seinem Besitz ein. Der vom Bischof von Münster gehaltene Ort hat bereits früher zu Oldenburg gehört.
    • 24. April » Das Heer des Kurfürsten Johann Friedrich von Sachsen wird in der Schlacht bei Mühlberg von den Truppen Kaiser KarlsV. und des Herzog von Alba überrascht und vernichtend geschlagen. Der Kurfürst gerät in Gefangenschaft, der Schmalkaldische Krieg ist für ihn verloren.
    • 19. Mai » Die Wittenberger Kapitulation beendet den Schmalkaldischen Krieg. Der in der Schlacht bei Mühlberg am 24. April unterlegene sächsische Kurfürst Johann FriedrichI. verzichtet zur Aufhebung seines Todesurteils gegenüber Kaiser KarlV. auf Landbesitz und Kurwürde zugunsten der Albertiner der Wettinischen Dynastie, die Moritz von Sachsen repräsentiert.
    • 23. Mai » In der Schlacht bei Drakenburg besiegt das protestantische Heer des Schmalkaldischen Bundes die kaiserlichen Truppen von Herzog ErichII. von Calenberg. Das ändert zwar nichts mehr an der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg, jedoch wird als Folge der Schlacht der Norden Deutschlands frei von kaiserlichen Truppen, was zur Glaubensfreiheit beiträgt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I691339.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Alberto VII° Di Meclemburgo Güstrov, Duca Di Meclemburgo Güstrow Dal 1503 Alla Morte (1488-1547)".