Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Georgius Christianus Haerlin (1656-1715)

Persönliche Daten Georgius Christianus Haerlin 

Quellen 1, 2

Familie von Georgius Christianus Haerlin

Er ist verheiratet mit Ursula Magdalena Margaretha Ruoff.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1683 in Loechgau, Ludwigsburg, Wuerttemberg, Deutschland, er war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Georg Heinrich Haerlin  ± 1688-???? 
  2. Georg Gottfried Harlin  ± 1690-1740 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georgius Christianus Haerlin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georgius Christianus Haerlin

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georgius Christianus Haerlin

Georg Haerlin
1611-1681

Georgius Christianus Haerlin
1656-1715

1683

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Georgius Christianus HaerlinGeburtsname: Georgius HaerlinGeschlecht: männlichGeburt: 28. Feb. 1656 - Pleidelsheim, Ludwigsburg, Wuerttemberg, DeutschlandHeirat: Ehepartner: Ursula Magdalena Margaretha Ruoff - 30. Okt. 1683 - Loechgau, Ludwigsburg, Wuerttemberg, DeutschlandTod: 12. Jan. 1715 - Murr, Ludwigsburg, Wuerttemberg, DeutschlandEltern: Georg Christian Haerlin, Euphrosina Haerlin (geb. Raff)Ehefrau: Ursula Magdalena Margaretha Haerlin (geb. Ruoff)Kinder: Georg Gottfried Harlin, Georg Heinrich Haerlin, Johann Georg HaerlinGeschwister: Catharina Barbara Haerlin, Euphrosyna Haerlin, Johannes Georgius Haerlin, Georgius Fridericus Haerlin
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
  2. Geni Welt-Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Georg Christian HärlinGeschlecht: männlichGeburt: 28. Feb. 1656 - BleidelsheimTod: 12. Jan. 1715 - MurrVater: Georg HärlinMutter: Euphrosyne (geb. Raff)Ehefrau: Ursula Magdalene Margarete (geb. Ruoff)Kind: Georg Gottfried Härlin
    Der Geni Welt-Familien-Stammbaum ist auf http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com zu finden. Geni gehört und wird betrieben durch MyHeritage.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 19. Februar » Die Uraufführung des musikalischen Dramas Orontea von Antonio Cesti findet in Innsbruck statt.
    • 10. April » Eine holländische Flotte erobert nach längerer Belagerung Colombo auf der Insel Ceylon von den Portugiesen. Es handelt sich um die erste Besitzung der Niederländer auf der Insel, die sie in den zwei folgenden Jahren sukzessive unter ihre Herrschaft bringen.
    • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
    • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
    • 6. Oktober » Mit dem Abzug der von Zar Alexei I. befehligten russischen Armee endet die Belagerung von Riga im Russisch-Schwedischen Krieg von 1656–1658.
    • 20. November » Im Vertrag von Labiau hebt während des Zweiten Nordischen Kriegs Schwedens König Karl X. Gustav seine Lehnshoheit über das Herzogtum Preußen und das Ermland auf. Der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm wird von ihm als souveräner Fürst von Preußen anerkannt.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1683: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Otto Friedrich von der Groeben landet am Kap der drei Spitzen im heutigen Ghana. Dort nimmt er Verhandlungen mit den ansässigen Stammesfürsten auf, die in der Folge zur Gründung der kurbrandenburgischen Kolonie Groß Friedrichsburg führen.
    • 3. Juni » Das Ashmolean Museum der University of Oxford wird für Besucher zugänglich. Es ist die weltweit erste von einer Hochschule betriebene Einrichtung dieser Art.
    • 15. Juli » Die Zweite Wiener Türkenbelagerung beginnt, nachdem der Stadtkommandant Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg die Kapitulation der Stadt abgelehnt hat.
    • 6. Oktober » Die erste geschlossene Gruppe von Deutschen, die „Original 13“, erreicht unter der Führung von Franz Daniel Pastorius Nordamerika und gründet die Stadt Germantown.
    • 9. Oktober » Nach anfänglichen Erfolgen des osmanischen Heeres in der dreitägigen Schlacht bei Párkány in der Zeit des Großen Türkenkrieges wendet sich das Blatt am Ende zugunsten der Truppen Karl von Lothringens und Johann III. Sobieskis.
    • 10. Oktober » Nach Ausbruch eines Feuers kostet die Explosion der mit Munition beladenen Fregatte Wapen von Hamburg im spanischen Hafen Cádiz 65 Personen das Leben.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1715 war um die -1 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1715: Quelle: Wikipedia
    • 24. April » Im Großen Nordischen Krieg kommt es zur Seeschlacht bei Fehmarn zwischen einem dänischen und einem schwedischen Geschwader.
    • 3. Mai » Über Südengland findet eine Sonnenfinsternis statt, deren Schattenbahn von Edmond Halley vorhergesagt worden ist. Die Finsternis ist damit vermutlich die erste, für die eine solche Berechnung versucht worden ist.
    • 25. Mai » Am King’s Theatre am Haymarket in London erfolgt die Uraufführung von Georg Friedrich Händels Oper Amadigi di Gaula. Die Titelrolle wird von dem Kastraten Nicolò Grimaldi gesungen.
    • 21. August » In Bonn-Poppelsdorf wird der Grundstein für das Poppelsdorfer Schloss gelegt. Der Barockbau entsteht im Auftrag des Kölner Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern.
    • 15. November » Österreich und die Republik der Sieben Vereinigten Niederlande schließen in Antwerpen den dritten Barrieretraktat über Besatzungsrechte der Niederländer in den Österreichischen Niederlanden.
    • 16. November » In der Schlacht bei Stresow im Großen Nordischen Krieg unterliegen die Schweden unter ihrem König Karl XII. den verbündeten Preußen, Dänen und Sachsen, die in der Folge die Insel Rügen besetzen können.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haerlin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haerlin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haerlin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haerlin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I688206.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Georgius Christianus Haerlin (1656-1715)".