Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Caspar Gretz (1571-1624)

Persönliche Daten Caspar Gretz 

Quelle 1
  • Er wurde geboren April 1571 in Esslingen.
  • Er wurde getauft am 8. April 1571 in Evangelisch, Esslingen, Neckarkreis, Wuerttemberg.
  • Wohnhaft: Esslingen, Neckarkreis, Wuerttemberg.
  • (Reference Number) : 12842.
  • Er ist verstorben am 17. Januar 1624 in Stuttgart, er war 52 Jahre alt.
  • Ein Kind von Caspar Gretz und Helena Neuffer

Familie von Caspar Gretz


Notizen bei Caspar Gretz

BIOGRAPHIE: Holfbalbierer in Stuttgart

Caspar Gretz * __.04.1571, Esslingen, get. 08.04.1571, Esslingen, AT, Beruf Barbier, & (1) 29.10.1599, in Stuttgart,1151 Maria Schedel, * 14.08.1579, Stuttgart, AT, † 1609/11, Stuttgart, & (2) 1610/12,1152 Margaretha NN, * ca. 1575/80, † 14.08.1637, Stuttgart. Caspar gestorben: 17.01.1624, Stuttgart,1153 Stuttgart. Hofbalbierer in Stuttgart, 10.2.1598 ff. (NWDB 319). Erhält am 2.5.1603 die Erlaubnis, in seinem Hause beim Stock ein Patientenstüblein einzurichten.

Mundle Genealogie

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caspar Gretz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caspar Gretz

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caspar Gretz

Caspar Gretz
± 1530-1586
Helena Neuffer
± 1540-????

Caspar Gretz
1571-1624


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gauß/ Witter, Katharina Witter, Caspar Gretz, 7. Dezember 2016
    Durch einen Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Gauß/ Witter

    Stammbaum: 109995274-4

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1571: Quelle: Wikipedia
    • 11. Januar » Kaiser Maximilian II. erlässt für die habsburgischen Erblande eine Religionsassekuration. Den Ständen des Adels und der Ritterschaft wird damit eine Konzession zur Religionsausübung erteilt, wenn sie Anhänger des Augsburger Bekenntnisses sind.
    • 23. Januar » Königin Elisabeth I. eröffnet die Londoner Börse, die mit Mitteln des Kaufmanns Thomas Gresham errichtet worden ist.
    • 20. Mai » In Rom schließen sich der Papst, Spanien, die Seerepubliken Venedig und Genua zur Heiligen Liga gegen das Osmanische Reich zusammen, um dessen Seeherrschaft im Mittelmeer zu brechen.
    • 24. Mai » Krimtataren unter Devlet Giray erreichen im Russisch-Krimtatarischen Krieg Moskau, plündern und setzen die Vororte in Brand. Die Stadt brennt bis zum 26. Mai fast vollständig nieder. Erst in der Schlacht bei Molodi mehr als ein Jahr später können die Russen unter Iwan dem Schrecklichen die Tataren besiegen.
    • 4. Oktober » Die Synode von Emden beginnt. Sie prägt das Selbstverständnis und die Kirchenordnung der niederländischen reformierten Kirche.
    • 7. Oktober » In der Seeschlacht von Lepanto besiegt die Heilige Liga unter Don Juan de Austria erstmals die osmanische Mittelmeerflotte unter Kılıç Ali Pascha.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1624: Quelle: Wikipedia
    • 29. April » Kardinal Richelieu wird von König LudwigXIII. in den Staatsrat berufen. Wenige Monate später, am 13. August, wird ihm die Leitung des Gremiums anvertraut; als Erster Minister führt er fortan die Regierungsgeschäfte in Frankreich.
    • 10. Juni » Der Vertrag von Compiègne zwischen Frankreich und der Republik der Sieben Vereinigten Provinzen wird geschlossen. Er erlaubt Frankreich, die niederländischen Kriegsanstrengungen gegen Spanien im Achtzigjährigen Krieg zu subventionieren.
    • 24. Dezember » Die erste dänische Postordnung von König Christian IV. erscheint, die auch für Post in Schleswig-Holstein gilt. Vier Kaufleute fungieren zu Beginn als leitende Postverwalter.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gretz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gretz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gretz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gretz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I671344.php : abgerufen 18. Juni 2024), "Caspar Gretz (1571-1624)".