Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Johann Georg Schütz (1609-1684)

Persönliche Daten Johann Georg Schütz 


Familie von Johann Georg Schütz

(1) Er ist verheiratet mit Anna Margaretha Meiderlen.

Sie haben geheiratet.


(2) Er ist verheiratet mit Helene Mang.

Sie haben geheiratet am 20. Oktober 1635.


Kind(er):



Notizen bei Johann Georg Schütz

verwittwet in Nürtlingen

kground-color: #cccc99; border-right-width: 1px; border-right-style: solid; border-right-color: #bbbbbb; border-bottom-width: 1px; border-bottom-style: solid; border-bottom-color: #bbbbbb;" colspan="2" valign="top">ues Württ. Dienerbuch §2706: Schüz Hans Georg [15], 1638 bis Georgii 1680, resignierte und wurde verleibgedingt und + 15.Okt. 1684. * in Herrenberg 1609 Dez. (in andern Okt.) 15. als Sohn des Schm. Hans Sch., war in erster Ehe oo mit Helene Mang 20. Okt. 1635, in zweiter Ehe 23. Mai 1676 mit Anna Margarete, Tochter des Peter Meiderlen d. Ä. als 4. Ehemann. Wurde Bürger in Nürtingen 1641. (Faber 328/2 a, aa u -dort nur die Heirat- die anders lautenden Angaben in AT Mörike Nr. 216) Vgl. § 3409.*** Hirsauischer Pfleger in Neckartailfingen 1636, Geistlicher Verwalter in Nürtingen 1638 (zugleich vermutlich ab 1648 Hirsauischer Pfleger Neckatailfingen), res. (= verleibdingt, pensioniert) 23.04.1680.
(vh. II Kirchheim (Teck) 1676: Anna Margaretha Meiderlen; sie vh. I: Johann Winter, Gerichtsprokurator, + 1661, vh. II Kirchheim (Teck) Anfang 1663: Bernhard Gförer aus Tübingen)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Georg Schütz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Georg Schütz

Johann Georg Schütz
1609-1684

(1) 
(2) 1635

Helene Mang
1603-1674


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1635: Quelle: Wikipedia
    • 22. Februar » In Paris wird die Académie française von Kardinal Richelieu mit dem Auftrag geschaffen, über die Reinheit der französischen Sprache zu wachen. Die Gründungsurkunde, ein königliches Edikt, datiert vom 29. Januar.
    • 25. Februar » Im Vertrag von Paris zwischen Frankreich und den Vereinigten Niederlanden wird ein Angriffs- und Verteidigungspakt gegen Spanien geschlossen, der bei einer Eroberung der Spanischen Niederlande deren Teilung vorsieht.
    • 26. März » Spanisch-habsburgische Truppen erobern im Dreißigjährigen Krieg das von Frankreich gehaltene Trier und nehmen den franzosenfreundlichen Kurfürsten Philipp Christoph von Sötern gefangen.
    • 19. Mai » Frankreich erklärt Spanien den Krieg. Es eröffnet damit nach der Niederlage der Schweden in der Schlacht bei Nördlingen im September 1634 eine Runde neuerlicher Kämpfe im Dreißigjährigen Krieg. Der habsburgisch-französische Gegensatz schwelt weiter. Frankreich hat sich im Vertrag von Paris zuvor mit den Niederlanden arrangiert.
    • 30. Mai » Der Prager Frieden beendet im Dreißigjährigen Krieg den Kampf zwischen Kaiser FerdinandII. und den Reichsständen mit Ausnahme Bernhards von Sachsen-Weimar und des Landgrafen WilhelmV. von Hessen-Kassel. Im Reich zieht dennoch kein Friede ein, weil Frankreich und Schweden den Kaiser machtpolitisch weiter bekämpfen.
    • 28. Juni » Die Karibikinsel Guadeloupe wird französische Kolonie.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1684: Quelle: Wikipedia
    • 5. März » Durch die Vermittlung von Papst InnozenzXI. wird die Heilige Liga zwischen dem Heiligen Römischen Reich, Polen-Litauen und Venedig als Kampfbund gegen die Osmanen gegründet.
    • 21. März » Der Astronom Giovanni Domenico Cassini entdeckt zwei Monde des Planeten Saturn, Tethys und Dione.
    • 15. August » Im Waffenstillstand von Regensburg vereinbaren Kaiser Leopold I. und Reich mit Frankreichs König Ludwig XIV. eine Waffenruhe an der Westgrenze. Frankreich wird das von ihm in Reunionen annektierte Reichsgebiet auf die Dauer von 20 Jahren überlassen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schütz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schütz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schütz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schütz (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I670025.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Johann Georg Schütz (1609-1684)".