Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Bürger Leonhardt König gen. Kingsattler (± 1450-1521)

Persönliche Daten Bürger Leonhardt König gen. Kingsattler 

Quelle 1
  • Er wurde geboren rund 1450 in Munningen bei Öttingen (Kreis Donau-Ries).
  • Berufe:
    • Sattler in Öttingen, Bayern, Deutschland.
    • Bürger u. Sattler zu Oettingen.
  • Er ist verstorben am 10. Oktober 1521 in Öttingen, Bayern, Deutschland.
  • Er wurde beerdigt am 20. Oktober 1521 in Munningen, Öttingen, Bayern, Deutschland.
  • Ein Kind von Jakob König und Barbara

Familie von Bürger Leonhardt König gen. Kingsattler

Er hat eine Beziehung mit Anna Zuckmantel.


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bürger Leonhardt König gen. Kingsattler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bürger Leonhardt König gen. Kingsattler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Leonhardt König

Jakob König
± 1420-????
Barbara
± 1420-????

Leonhardt König
± 1450-1521



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Webseite der Familien Fiedler&Tiborski, Rudi Klaus Fiedler, Leonhardt König, 11. November 2016
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Webseite der Familien Fiedler&Tiborski

    Stammbaum: 78798743-5

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » Papst Leo X. erlässt die Päpstliche Bulle Decet Romanum Pontificem, mit der er den deutschen Reformator Martin Luther exkommuniziert, nachdem dieser der Aufforderung zum Widerruf seiner Lehren in der Bulle Exsurge Domine nicht nachgekommen ist.
    • 6. März » Der portugiesische Seefahrer in spanischen Diensten Ferdinand Magellan entdeckt auf seiner Weltumsegelung die Pazifikinsel Guam, die er wegen mehrerer Missverständnisse mit den Einheimischen Insel der Diebe nennt.
    • 16. April » Martin Luther trifft in Worms ein. Er soll nach Fürsprache durch Kurfürst Friedrich III. von Sachsen an beiden Folgetagen seine Thesen vor dem Reichstag zu Worms noch einmal erläutern und verteidigen.
    • 23. April » Knapp ein Jahr nach Beginn des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden die Comuneros unter Juan de Padilla von den Truppen des Habsburgers KarlsI./V. in der Schlacht von Villalar vernichtend geschlagen. Die überlebenden Anführer werden schon am nächsten Tag hingerichtet.
    • 27. April » Auf der Philippinen-Insel Mactan wird der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer und Entdecker Ferdinand Magellan während eines Kampfes gegen die einheimische Bevölkerung unter ihrem Häuptling Lapu-Lapu getötet. Juan Sebastián Elcano übernimmt nach dem Tod des Admirals die Leitung der Weltumrundung.
    • 25. Mai » Der Reichstag zu Worms geht nach knapp vier Monaten mit dem Reichsabschied zu Ende. Ein Teil der Reichsstände bleibt jedoch in Worms, um am nächsten Tag das Wormser Edikt zu beschließen.
  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1521: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Ferdinand Magellan erreicht auf seiner Weltumrundung die Insel Puka-Puka in Polynesien.
    • 6. März » Der portugiesische Seefahrer in spanischen Diensten Ferdinand Magellan entdeckt auf seiner Weltumsegelung die Pazifikinsel Guam, die er wegen mehrerer Missverständnisse mit den Einheimischen Insel der Diebe nennt.
    • 16. März » Der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer Ferdinand Magellan entdeckt die Philippinen.
    • 23. April » Knapp ein Jahr nach Beginn des Comuneros-Aufstandes in Spanien werden die Comuneros unter Juan de Padilla von den Truppen des Habsburgers KarlsI./V. in der Schlacht von Villalar vernichtend geschlagen. Die überlebenden Anführer werden schon am nächsten Tag hingerichtet.
    • 27. April » Auf der Philippinen-Insel Mactan wird der unter spanischer Flagge segelnde portugiesische Seefahrer und Entdecker Ferdinand Magellan während eines Kampfes gegen die einheimische Bevölkerung unter ihrem Häuptling Lapu-Lapu getötet. Juan Sebastián Elcano übernimmt nach dem Tod des Admirals die Leitung der Weltumrundung.
    • 13. August » Die Azteken-Hauptstadt Tenochtitlán, das heutige Mexiko-Stadt, fällt an Hernán Cortés.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen König

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen König.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über König.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen König (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I667269.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Bürger Leonhardt König gen. Kingsattler (± 1450-1521)".