Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Georg Viertel (1631-1665)

Persönliche Daten Georg Viertel 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 10. Januar 1631 in of Hermannsdorf, Erzgebirge, Saxonia.
  • Er wurde getauft am 10. Januar 1631 in Doerfel, Chemnitz, Saxony.
  • Er ist verstorben am 11. Januar 1665 in Hermannsdorf, er war 34 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (1. Mai 1672) des Kindes (Susanna Viertel) bereits verstorben (11. Januar 1665).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (11. Februar 1668) des Kindes (Regina Viertel) bereits verstorben (11. Januar 1665).

    Fout Pass auf: War 9 Monate vor der Geburt (10. Februar 1675) des Kindes (Regina Viertel) bereits verstorben (11. Januar 1665).

  • Ein Kind von Andreas Viertel und Ursula Mueller

Familie von Georg Viertel

Er ist verheiratet mit Maria Engert.

Sie haben geheiratet am 12. Oktober 1656 in Hermannsdorf, Chemnitz, Saxony, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Catharine Viertel  1657-1676
  2. Christoph Viertel  1660-1740
  3. Maria Viertel  1663-1701
  4. Michael Viertel  1665-1739
  5. Regina Viertel  1668-1671
  6. Susanna Viertel  1672-1672
  7. Regina Viertel  1675-1686

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Georg Viertel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Georg Viertel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Georg Viertel

Georg Viertel
1631-1665

1656

Maria Engert
1633-1705

Maria Viertel
1663-1701

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Webseite der Familie Ficker, Heinz Ficker, Georg "7 k" Viertel, Georg, 20. Juni 2016
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Webseite der Familie Ficker

    Stammbaum: 78657973-2
  2. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...
    Georg ViertalGeburtsnamen: Georg ViertelGeorge ViertelGeschlecht: männlichGeburt: 10. Jan. 1631 - of Hermannsdorf, Erzgebirge, SaxoniaTaufe: 10. Jan. 1631 - Doerfel, Chemnitz, SaxonyHeirat: Ehepartner: Maria Engert - 12. Okt. 1656 - Hermannsdorf, Chemnitz, SaxonyTod: 11. Jan. 1665Eltern: Andreas Viertel, Ursula Viertel (geb. Mueller)Ehefrau: Maria Viertal (geb. Engert)Kinder: Regina Viertel, Christoph Viertel, Catharine Viertel, Regina Viertel, Susanna Viertel, Marie Viertel, Michael ViertelGeschwister: Rosina Viertel, Johannes Viertel, Christian Viertel, Christain Viertel, Rosina Viertel, Maria Graube (geb. Viertel), Andreas Viertel, Christoph Viertel, Susanna Einenckel (geb. Viertel), Andreas Viertel Diese Person hat scheinbar doppelte Verwandte. Sehen Sie auf FamilySearch nach, um die ganze Information anzuzeigen.
    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1631: Quelle: Wikipedia
    • 30. Mai » Der königliche Leibarzt Théophraste Renaudot gibt die erste französische Zeitung La Gazette heraus. Das wöchentlich erscheinende Blatt gibt es bis zum Jahr 1915, ab 1762 unter dem Titel Gazette de France.
    • 19. Juni » Der Frieden von Cherasco beendet den Mantuanischen Erbfolgekrieg zwischen Frankreich und dem Haus Habsburg um oberitalienische Besitzungen.
    • 20. Juni » Korsaren aus Nordafrika überfallen den südirischen Hafenort Baltimore und verschleppen über 100 Bewohner in die Sklaverei.
    • 7. August » Im Dreißigjährigen Krieg folgt nach dem Beschuss der Stadt durch Truppen der katholischen Liga unter ihrem Feldherrn Johann T’Serclaes von Tilly die Schlacht bei Werben. Die Schweden unter dem Befehl König Gustav II. Adolfs gewinnen den Kampf.
    • 15. November » Prag wird im Dreißigjährigen Krieg von kursächsischen Truppen unter Hans Georg von Arnim-Boitzenburg eingenommen.
    • 24. November » Die Niederländer besetzen Olinda, die Hauptstadt Pernambucos, und stecken die Stadt in Brand. Sie wollen ihr Kapital lieber ins nahe gelegene Recife investieren.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1656: Quelle: Wikipedia
    • 2. Mai » Unachtsamer Umgang mit Holzkohle im Hause eines Bäckers löst den Stadtbrand von Aachen aus, bei dem sieben Achtel der Stadt zerstört werden. Aachen wird später als Badekurort wieder aufgebaut.
    • 17. Mai » Zar AlexeiI. von Russland erklärt Schweden unter KarlX. Gustav den Krieg. Ziel ist es, den Frieden von Stolbowo aus dem Jahr 1617 zu revidieren.
    • 23. Juni » Im Vertrag von Marienburg sichert sich Schwedens König KarlX. Gustav Brandenburg-Preußen als Bündnispartner im Zweiten Nordischen Krieg.
    • 13. Juli » Die Uraufführung der Oper Theti von Antonio Bertali findet an der Hofburg zu Wien statt.
    • 26. Juli » Der Maler Rembrandt van Rijn erklärt seine Zahlungsunfähigkeit.
    • 30. Juli » Im Zweiten Nordischen Krieg siegt ein schwedisch-brandenburgisches Heer in der Schlacht bei Warschau über eine zahlenmäßig überlegene Armee aus Polen und Tataren.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1665: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Margaret Porteous ist der erste registrierte Pest-Todesfall der Großen Pest von London, die bis zum Großen Brand 1666 in London und Umgebung wüten und rund 100.000 Todesopfer fordern wird.
    • 31. Mai » Der jüdische Religionsgelehrte Schabbtai Zvi erklärt sich selbst zum Messias. Seine Anhänger werden in der Folge Sabbatianer genannt.
    • 13. Juni » In der Seeschlacht bei Lowestoft im Rahmen des Zweiten Englisch-Niederländischen Seekriegs besiegen die Engländer die Niederländer, können jedoch keinen entscheidenden Vorteil aus diesem Sieg ziehen.
    • 26. August » Der Leipziger Amateurastronom Johann Abraham Ihle beobachtet als Erster durch sein Fernrohr einen Kugelsternhaufen, den im Sternbild Schütze gelegenen M22.
    • 29. Oktober » In der Schlacht von Ambuila siegen die Portugiesen über die Truppen des Königreichs Kongo, womit dessen Zerschlagung und Kolonisierung besiegelt ist.
    • 14. November » In Dänemark unterzeichnet König Friedrich III. das „Königsgesetz“, wonach der Reichsrat abgeschafft wird. Der König muss lutherischer Konfession sein und darf das Reich nicht teilen, schuldet jedoch nur Gott Rechenschaft. Die Erbfolge kann aus der männlichen oder der weiblichen Linie erfolgen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Viertel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Viertel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Viertel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Viertel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I658499.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Georg Viertel (1631-1665)".