Stammbaum der Familie Trummler und Zeller » Johann Andreas Trommler (1703-1772)

Persönliche Daten Johann Andreas Trommler 

Quellen 1, 2, 3, 4
  • Er wurde geboren am 14. April 1703 in Markersbach, Zwickau, Saxony.

    Waarschuwing Pass auf: War älter als 65 Jahre (66), als Kind (Johann Ehregott Trommler (Dromler)) geboren wurde (15. Mai 1769).

  • Er wurde getauft am 14. April 1703 in Schlettau, Chemnitz, Saxony.
  • Beruf: Erbbegüteter in Schwarzbach Erzgebirge.
  • Er ist verstorben am 19. März 1772 in Schwarzbach, Annaberg, Chemnitz, Sachsen, Germany, er war 68 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Schwarzbach, Sachsen.
  • Ein Kind von David Trumler und Salome Klotz

Familie von Johann Andreas Trommler

(1) Er ist verheiratet mit Maria Regina Neubart.

Sie haben geheiratet


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Rosina Georg(i).

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1726 in Markersbach, Sachsen, Deutschland, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Gotthilf Trommler  1737-????
  2. Gottfried Tromler  1740-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Andreas Trommler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Andreas Trommler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Andreas Trommler


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Webseite der Familie Lexow, Johann Andreas Trommler, 26. April 2016
    Durch einen Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage.de-Stammbaum

    Familienseite: Webseite der Familie Lexow

    Stammbaum: 79177203-1
  2. FamilySearch Stammbaum, via https://www.myheritage.de/research/colle...

    Johann Andreas Drommler
    Geburtsnamen: Johann Andreas TrommlerJohann Andreas TrumlerJohannes Andreas Trommler
    Geschlecht: männlich
    Geburt: 14. Apr. 1703 - Markersbach, Zwickau, Saxony
    Taufe: 14. Apr. 1703 - Schlettau, Chemnitz, Saxony
    Heirat: Ehepartner: Rosina Georg - 27. Mai 1726
    Tod: 19. Mrz. 1772 - Schwarzbach, Annaberg, Chemnitz, Sachsen, Germany
    Eltern: David Trumler, Salome Trumler (geb. Klotz)
    Ehefrau: Rosina Drommler (geb. Georg)
    Kinder: Johann David Drommler, Johanna Rosina Drommler, Hanna Concordia Drommler, Johann Daniel Trommler, Daniel Drommler, Trommler, Christoph Andreas Drommler, Trommler
    Geschwister: Hans David Trommler, Johann Gottlieb Trommler, Gottfried Trumler, Anna Maria Kunz (geb. Trommler)

    Der FamilySearch Stammbaum wird duch MyHeritage unter Lizenz von FamilySearch International, der weltgrössten Genealogie Organisation, veröffentlicht. FamilySearch ist eine nonprofit Organisation gesponsert von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen Kirche).
  3. Krannich Web Site, Detlef Werner Krannich, Johann Andreas Tromler, 7. Mai 2016
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Krannich Web Site

    Stammbaum: 219143241-21
  4. Stammbaum der Familie Martin Web Site, Klaus-Rainer Martin, Johann Andreas Trommler, 7. Mai 2016
    Durch Bestätigung eines Smart Match hinzugefügt

    MyHeritage-Stammbaum

    Familienseite: Stammbaum der Familie Martin Web Site

    Stammbaum: 188073702-1

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1703: Quelle: Wikipedia
    • 20. März » Die nach der Rache für den Tod ihres Fürsten in Edo zum Tode verurteilten 46 Rōnin begehen Seppuku auf Anweisung des japanischen Shōgun.
    • 28. März » Im Spanischen Erbfolgekrieg kommt es zur Schlacht bei Schmidmühlen. Die Bayerische Armee kann sich schließlich gegen die Kaiserlichen durchsetzen.
    • 26. Mai » Im Großen Nordischen Krieg erreicht ein schwedisches Heer die Weichsel bei Thorn und beginnt die Belagerung der Stadt. Sie wird von einer sächsischen Garnison der Truppen August des Starken verteidigt.
    • 8. August » Die Wiener Zeitung, gegründet als Wiennerisches Diarium, erscheint mit ihrer ersten Ausgabe. Das Blatt ist stolz darauf, älteste noch erscheinende Zeitung der Welt zu sein.
    • 15. November » In der Schlacht am Speyerbach setzen sich während des Spanischen Erbfolgekriegs die Franzosen unter ihrem Feldherrn Tallard gegenüber einem hessisch-holländischen Entsatzheer des Reichs für die belagerte Festung Landau durch. Ihr Sieg führt umgehend zur Kapitulation der Festung.
    • 27. Dezember » Im Methuenvertrag erwirbt England das Recht, uneingeschränkt Textilien nach Portugal zu exportieren, während umgekehrt Portugal England exklusiv mit Wein beliefern darf.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1726 war um die -13 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1726: Quelle: Wikipedia
    • 21. Mai » Die Ermordung des protestantischen Predigers Hermann Joachim Hahn durch den Katholiken Franz Laubler in der sächsischen Residenzstadt Dresden führt in den nächsten Tagen zu einem gegen die Katholiken der Stadt gerichteten Bürgeraufstand.
    • 26. August » In Dresden erfolgt die Grundsteinlegung für die Frauenkirche.
    • 23. September » In Reutlingen bricht ein Feuer aus. Der Brand wütet bis zum 25. September und zerstört 80% der Stadt. Rund 1.200 Familien werden obdachlos, doch sind fast keine Toten zu beklagen.
    • 27. Oktober » Die Kantate Ich will den Kreuzstab gerne tragen von Johann Sebastian Bach wird in Leipzig uraufgeführt.
    • 24. Dezember » Die Stadt Montevideo wird von Bruno Mauricio de Zabala, dem spanischen Gouverneur von Buenos Aires, gegründet.
  • Die Temperatur am 19. März 1772 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken omtrent helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1772: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Der französische Seefahrer Marc-Joseph Marion du Fresne und sein zweiter Kommandant Jules Crozet entdecken die Crozetinseln im Indischen Ozean.
    • 12. Februar » Der französische Seefahrer und Entdecker Yves Joseph de Kerguelen de Trémarec entdeckt die Inselgruppe Kerguelen im Indischen Ozean nördlich des antarktischen Kontinents.
    • 28. April » Der bisherige Geheime Kabinettsminister des dänischen Königs ChristianVII., Johann Friedrich Struensee, wird wegen seiner angeblichen Affäre mit Königin Caroline Mathilde vor den Toren von Kopenhagen hingerichtet. Die Hinrichtung findet mit mehrtägiger Verzögerung statt, weil sich nur unter Androhung von Folter Handwerker für den Bau des Schafotts für den liberalen Minister gefunden haben, der die Ideen der Aufklärung nach Dänemark gebracht hat.
    • 22. Juni » Mit einem Grundsatzurteil auf eine Klage des Sklaven James Somerset hin erklärt der britische Landoberrichter William Murray, Earl of Mansfield, die Sklaverei in Großbritannien für ungesetzlich.
    • 2. November » Mit einer Auflage von 350 Exemplaren startet die konservative Tageszeitung Morning Post in London.
    • 26. Dezember » In Mailand wird Wolfgang Amadeus Mozarts Oper Lucio Silla uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Trommler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Trommler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Trommler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Trommler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Renate Trummler, "Stammbaum der Familie Trummler und Zeller", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-trummler-und-zeller/I520624.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Johann Andreas Trommler (1703-1772)".