Stammbaum der Familien Lüngen und Jaeger » Johann Caspar SCHILLER (1733-1796)

Persönliche Daten Johann Caspar SCHILLER 


Familie von Johann Caspar SCHILLER

Er ist verheiratet mit Elisabeth Dorothea KODWEIß.

Sie haben geheiratet Jul 22 1779, er war 46 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Luise SCHILLER  1766-1836


Notizen bei Johann Caspar SCHILLER


Major und Intendant der Hofgärtnerei Schloß Solitude. Wundarzt, Feldscher, Hauptmann, Obristwachtmeister und Intendantder Hofgärtnerei Solitude. Die Sitte und Denkart des väterlichen Hauses, in welchem Schiller die Jahre seiner Kindheit verlebte, war nichtbegünstigend für die frühzeitige Entwicklung vorhandener Fähigkeiten, aber für die Gesundheit der Seele von wohltätigem Einfluss . Einfach und ohne vielseitige Ausbildung, aber kraftvoll, gewandt und tätig für das praktische Leben, bieder und fromm war der Vater. Als Wundarzt ging er im Jahr 1745 mit einem bayrischen Husarenregiment als Feldscherer nach den Niederlanden, und der Mangel an hinlänglicher Beschäftigung veranlasste ihn, bei dem damaligen Krieg sich als Unteroffizier gebrauchen zu lassen,wenn kleine Kommandos auf Unternehmungen ausgeschickt wurden. Als nach Abschluss des Aachener Friedens 1748 ein Teil des Regiments, bei dem er diente, entlassen wurde, kehrte er in sein Vaterland, das Herzogtum Württemberg, zurück, erhielt dort Anstellung und war im Jahr 1756 Fähnrich und Adjutant bei dem damaligen Regiment Prinz Louis. Dies Regiment gehörte zu einem württembergischen Hilfskorps, das in einigen Feldzügen des siebenjährigen Krieges einen Teil der österreichischen Armee ausmachte. In Böhmen erlitt dieses Korps einen bedeutenden Verlust durch eine heftig ansteckende Krankheit; aber Schillers Vater erhielt sich durch Mäßigkeit und viel Bewegung gesund und übernahm in diesem Fall der Not jedes erforderliche Geschäft,wozu er gebraucht werden konnte. Er besorgte die Kranken, als es an Wundärzten fehlte, und vertrat die Stelle des Geistlichen bei dem Gottesdienst des Regiments durch Vorlesung einiger Gebete und Leitung des Gesangs. Seit dem Jahr 1757 stand er bei einem andern württembergischen Korps in Hessen und Thüringen und benutzte jede Stunde der Muße,um durch eignes Studium, ohne fremde Beihilfe, nachzuholen, was ihm in früheren Jahren, wegen ungünstiger Umstände , nicht gelehrt worden war. Mathematik und Philosophie betrieb er mit Eifer, und landwirtschaftliche Beschäftigungen hatten dabei für ihn eine vorzüglichen Reiz. Eine Baumschule, die er in Ludwigsburg anlegte, wo er nach beendigtem Krieg als Hauptmann im Quartier war, hatte den glücklichsten Erfolg. Dies veranlasste den damaligen Herzog von Württemberg, ihm die Aufsicht über eine größere Anstalt dieser Art zu übertragen, die auf der Solitude, einem herzoglichen Lustschloss, war errichtet worden. In dieser Stelle befriedigte er vollkommen die von ihm gehegten Erwartungen, war geschätzt von seinem Fürsten und geachtet von allen, die ihn kannten,erreichte ein hohes Alter und hatte noch die Freude, den Ruhm seines Sohnes zu erleben.Im Jahr 1765 schickte der Herzog von Württemberg den Vater als Werbeoffizier nach Schwäbisch Gmünd und erlaubte ihm, in dem nächsten württembergischen Grenzort, dem Dorf und Kloster Lorch,zu leben. Im Jahr 1768 zog die Schillersche Familie nach Ludwigsburg. 1775, wo die militärische Pflanzschule zur Akademie erhoben und von der Solitude nach Stuttgart versetzt wurde. Unter andern Erweiterungen, welches dieses Institut nach seiner Versetzung in die Hauptstadt erfuhr, war auch die, dass nun auch die Medizinin demselben studiert werden konnte. Auf die Anfrage des Herzogs: Welche unter den Zöglingen sich diesem Studium freiwillig widmen wollten? War Schiller einer der ersten, die sich dazu stellten. Ohne Zweifel war der Hauptgrund dieses Entschlusses sein Widerwille gegen das Studium der Rechtswissenschaft; aber offenbar zog ihn auch die Arzneikunde selbst an; und wenn er sich derselben auch nicht mit der ganzen Kraft seines Geistes widmete , so trieb er doch dieses Studium, besonders in den zwei letzten Jahren seines Aufenthalts in der Akademie, mit Eifer. Nicht nur wurde er von seinen Lehrern für einen vorzüglichen Schüler gehalten, er erhielt auch bei den jährlichen öffentlichen Prüfungen mehrere Preise. Was für seine Kenntnisse,besonders der Philosophie, noch stärker beweist, ist eine Abhandlung, welche er zuerst deutsch, unter dem Titel: Philosophie der Physiologie, und sodann auch lateinisch ausarbeitete und in der letzten Gestalt als Probeschriftvorlegte. Da diese Abhandlung nicht gedruckt wurde und der Verfasser in der Folge wenig Wert darauf legte, ging sie wahrscheinlich verloren 2). Gewiss wäre sie der Aufbewahrung wertgewesen, nicht nur al s ein zuvor nie gemachter, wohl gelungener Versuch, die Physiologie philosophisch zu bearbeiten, sondern auch als Beweis, wie gut Schiller schon damals schrieb. Auch die gedruckte Abhandlung, im Jahr 1780, vor seinem Abgang aus der Akademie geschrieben: Versuch über den Zusammenhang der tierischen Natur des Menschen mit seiner geistigen, scheint nicht so allgemein bekannt geworden zu sein, als sie es verdiente.So viel leistete Schiller als Kandidat der Medizin, während eines vierjährigen Studiums.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Caspar SCHILLER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Caspar SCHILLER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Über den Familiennamen SCHILLER

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen SCHILLER.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über SCHILLER.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen SCHILLER (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Joerg Luengen, "Stammbaum der Familien Lüngen und Jaeger", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-luengen-und-jaeger/I549.php : abgerufen 26. April 2024), "Johann Caspar SCHILLER (1733-1796)".