Stammbaum Hamacher » Johann Serowy (1909-1966)

Persönliche Daten Johann Serowy 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 5. Mai 1909 in Sysdroyofen, Ostpreussen.
    Höhenwerder, Kreis Ortelsburg, Ostpreußen(Sysdroyofen lt. Sterbeschein aus Bergheim)
  • Beruf: Landwirt.
  • Physische Beschreibung: BlondBlue1,68.
  • Glaube: evangelisch.
  • Er ist verstorben am 11. Juni 1966 in Bergheim, er war 57 Jahre alt.
  • Ein Kind von Johann Serowy und Charlotta Pruss

Familie von Johann Serowy

Er ist verheiratet mit Auguste Serowy.

Sie haben geheiratet am 4. Februar 1932 in Klein Jerutten, Ostpreussen, er war 22 Jahre alt.

Klein Jerutten Nr. 3/1932

Kind(er):

  1. Heinz Serowy  1933-1983 
  2. Helmut Fritz Serowy  1934-1995 


Notizen bei Johann Serowy

Forschungsstand 2017 geschrieben von Christian Hamacher:

ohann Serowy beinhaltete, wurden diese zum Teil ausgewertet und können nachfolgend gelesen werden.

05.1909 in Sysdryofen im Kreis Sensburg/Ostpreußen geboren.

chlüssig ob er vor der Landwirtschaft noch andere Berufe ausübte oder währenddessen als Zubrot. 1933 hatte er jedenfalls einen Gewerbeschein für ein Wandergewerbe. Lt. eines Berichtes im o.g. Ordner ist von einem Unfall im Jahre 1934 im Straßenbau in Ostpreußen die Rede. Hier fiel er von einem anfahrenden LKW auf harten Steinboden und zog sich dabei offenbar einen komplizierten Bruch im Hüftbereich zu. Die Behandlung dauerte mehr als 1 Jahr und fand u.a. in Königsberg statt. Bis 1936 bekam er daraufhin eine Rente und arbeitete ab 1937 wieder im Straßenbau. Während des Krieges wurde er zur Wehrmacht eingezogen und habe dort schwer arbeiten müssen. 1943 war er in Russland(im Ordner befand sich ein evangelisches Feldgesangsbuch mit dem Stempel der 8 MG Kompanie vom Infanterie-Regiment 58) eingesetzt und fiel beim Abbruch eines Hauses von der Leiter, dabei bohrte sich ein rostiger Nagel in seinen Schuh und die Wunde entzündete sich. Auch die Beschwerden der Hüfte kamen zurück. Infolgedessen wurde er als wehruntauglich aus der Wehrmacht entlassen. Er blieb dauerhaft berufsunfähig.

n Berichten ist er allerdings auch als Landwirt tätig gewesen. Aus einem Vertrag von 1929 geht hervor, dass er offenbar die Grundstücke seiner Eltern Johann und Charlotte Serowy erhalten sollte um ihnen im Gegenzug bis zum Lebensende freie Kost und Logie zu gewähren. 1938 kaufte er mit seiner Frau Auguste ein Grundstück in Neukelbunken. Die Erbteile seiner Geschwister wurden zumind. in Teilen an diese ausgezahlt, da es Amtsgerichtsunterlagen gibt von mind. 3 Geschwistern mit denen man sich einig wurde.

des Hofes:

)

hine, 1 Häckselmaschine, 4 Paar Eggen, 2 Kultivatoren, 3 Pflüge, 1 Zweischar, 1 Ringwalze, 1 Hofgeschirr, 1 Waagschale, 2 Arbeitswagen mit 4 Ersatzrädern, 1 Arbeitsschlitten, 3 Pferdegeschirre und 2 Pferdeleinen in Leder.

flehten wurde Johann nicht erschossen aber "geraten" nach Westen zu fliehen bevor der Großteil der roten Armee ankommen würde. Die Familie packte das nötigste zusammen und floh in den Westen wo Sie sich später in Bergheim niederließ.

können.

n von dem inzwischen verstorbenen Johann Serowy(Vater von Johann)aus Sixdroi bzw. von seinem Vater Samuel Serowy als auch von deren Rechtsnachfolgern stets genutzt worden ist(ebenfalls ein Hinweis, dass die Linie dieses Stammbaums richtig verläuft).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Serowy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Serowy

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johann Serowy

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Serowy

Samuel Serowy
1844-????
Samuel Serowy
Johann Serowy
1868-1928
Johann Serowy

Johann Serowy
1909-1966

Johann Serowy

1932
Heinz Serowy
1933-1983

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Serowy, ANETA CHROL, Johann Serowy, 13. Juli 2016
      Durch einen Smart Match hinzugefügt

      MyHeritage-Stammbaum

      Familienseite: Serowy

      Stammbaum: 203747811-1

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 5. Mai 1909 lag zwischen 4,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 13,4 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
      • 19. Januar » In der Kolonie Deutsch-Südwestafrika wird für 12 Schüler die Kaiserliche Realschule in Windhoek gegründet.
      • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
      • 23. März » In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
      • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
      • 25. Oktober » Die Deutsch-Chinesische Hochschule im deutschen Pachtgebiet Kiautschou (China) wird offiziell eröffnet.
      • 27. November » Norwegens König Haakon VII. eröffnet die Bergenbahn als Verbindung zwischen der Hauptstadt Oslo und der zweitgrößten Stadt Bergen.
    • Die Temperatur am 4. Februar 1932 lag zwischen 5,8 °C und 6,9 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
      • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
      • 10. Mai » Das seit dem 16. Jahrhundert bekannte Lied Het Wilhelmus wird offiziell zur Nationalhymne der Niederlande bestimmt.
      • 21. Mai » Mit Alfred Freyberg im Freistaat Anhalt wird erstmals ein NSDAP-Politiker zum Ministerpräsidenten eines Landes des Deutschen Reiches gewählt.
      • 20. Juni » Die Benelux-Länder vereinbaren den Abbau der Zollschranken (Benelux-Abkommen).
      • 18. August » Als Erster Operntonfilm – Welturaufführung angekündigt hat der Film Die verkaufte Braut, entstanden unter der Regie von Max Ophüls, in München Premiere.
      • 20. Oktober » Gründung des Internationalen Jugendherbergsverbands
    • Die Temperatur am 11. Juni 1966 lag zwischen 17,0 °C und 26,5 °C und war durchschnittlich 21,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (47%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
    • Von 22. November 1966 bis 5. April 1967 regierte in den Niederlanden das Kabinett Zijlstra mit Prof. dr. J. Zijlstra (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1966: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 12,4 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » In Ost-Berlin wird der Fußballverein BFC Dynamo gegründet. Die Unterstützung durch Minister Erich Mielke trägt dem Verein den Ruf eines Stasi-Clubs ein.
      • 8. April » Der sowjetische Parteichef Leonid Breschnew nimmt den Titel Generalsekretär der KPdSU an, den zuletzt Josef Stalin getragen hat.
      • 2. Juni » Mit Surveyor1 gelingt den Amerikanern die erste weiche Mondlandung.
      • 14. Juli » Der Franzose Lucien Aimar gewinnt die Tour de France vor dem Niederländer Jan Janssen.
      • 28. November » Unter der Tarnbezeichnung Kosmos 133 wird von der Sowjetunion das noch unbemannte Sojus-Raumschiff zu einem Testflug gestartet. Technische Probleme führen in der Folge zu einem Misserfolg des Tests.
      • 23. Dezember » In Italien kommt Sergio Leones Film Zwei glorreiche Halunken (Originaltitel: Il buono, il brutto, il cattivo) in die Kinos.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia

    • 1964 » Ace Harris, US-amerikanischer Pianist, Sänger, Arrangeur und Bandleader
    • 1964 » Plaek Phibunsongkhram, thailändischer Politiker und Feldmarschall, Ministerpräsident
    • 1964 » Richard Meister, österreichischer Altphilologe und Pädagoge
    • 1966 » Jimmy Davies, US-amerikanischer Autorennfahrer
    • 1967 » Ernesto Ruffini, italienischer katholischer Geistlicher, Bischof und Kardinal
    • 1967 » Wolfgang Köhler, deutscher Mitbegründer der Gestaltpsychologie und -theorie

    Über den Familiennamen Serowy

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Serowy.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Serowy.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Serowy (unter)sucht.

    Die Stammbaum Hamacher-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Christian Stecher, "Stammbaum Hamacher", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-hamacher/I500046.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Johann Serowy (1909-1966)".