Stammbaum Detlef Wilhelm Galle » Antonie Hermsen (1890-1964)

Persönliche Daten Antonie Hermsen 


Familie von Antonie Hermsen

Sie ist verheiratet mit Heinrich Wilhelm Derksen.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Wilhelm Josef Derksen  1918-1998 
  2. Maria Derksen  1923-1923

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonie Hermsen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Antonie Hermsen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1890 war um die 10,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 82%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 15. März » Auf Initiative Kaiser WilhelmsII. beginnt in Berlin die 1. Internationale Arbeiterschutzkonferenz unter der Leitung von Hans Hermann von Berlepsch.
    • 31. Mai » Das Ulmer Münster erhält die Kreuzblume aufgesetzt und ist damit vollendet.
    • 9. August » Die Insel Helgoland wird von den Briten in deutsche Verwaltung übergeben.
    • 20. November » Die Enzyklika Catholicae ecclesiae richtet Papst Leo XIII. an die Missionare in Afrika und formuliert darin Aussagen wider Sklaverei.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 8. April 1964 lag zwischen -1.5 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Die ARD strahlt die erste Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) des Hessischen Rundfunks mit Hans-Joachim Kulenkampff aus. Produzent Martin Jente hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
    • 9. Mai » Der 1.FC Köln wird erster Deutscher Meister der neu gegründeten deutschen Fußball-Bundesliga.
    • 10. Juli » Der von Staatspräsident Joseph Kasavubu aus dem Exil zurückgeholte frühere Staatschef von Katanga, Moïse Tschombé, wird Ministerpräsident der Zentralregierung im Kongo.
    • 31. Juli » Ranger 7 landet wie geplant hart auf dem Mond und zerschellt, kann zuvor aber noch die ersten 4.000 fotografischen Aufnahmen vom Mond zur Erde senden.
    • 24. September » Willi Stoph wird für den verstorbenen Otto Grotewohl Vorsitzender des Ministerrats und stellvertretender Vorsitzender des Staatsrats in der DDR.
    • 28. November » In Hannover wird die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hermsen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hermsen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hermsen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hermsen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Detlef Wilhelm Galle, "Stammbaum Detlef Wilhelm Galle", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-detlef-wilhelm-galle/I486.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Antonie Hermsen (1890-1964)".