Stammbaum des Andreas R. Ziegler » Hans-Georg Engelbrecht (1898-1918)

Persönliche Daten Hans-Georg Engelbrecht 

Quelle 1

Familie von Hans-Georg Engelbrecht

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hans-Georg Engelbrecht?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hans-Georg Engelbrecht

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hans-Georg Engelbrecht


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Mums side Web Site, jessica Mason, Hans Karl August Georg Engelbrecht, 10. August 2018
      Durch Bestätigen eines Smart Match hinzugefügt
      MyHeritage.de Familienstammbaum 
      Familienseite: Mums side Web Site
      Familienstammbaum: Keating Family Tree

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 31. Januar 1898 war um die 9,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 31. März » In Elberfeld (heute zu Wuppertal) wird am Vorabend von Bismarcks Geburtstag das bis dahin größte Bismarckdenkmal enthüllt.
      • 27. Juni » Joshua Slocum vollendet als erster Einhandsegler eine Weltumrundung und trifft mit seinem Boot Spray nach über dreijähriger Reise in Newport (Rhode Island) ein.
      • 1. Juli » Das Vereinigte Königreich übernimmt vom Kaiserreich China das Pachtgebiet Weihaiwei.
      • 4. Juli » Der französische Passagierdampfer La Bourgogne wird an der Küste von Nova Scotia im Nebel von einem englischen Segelschiff gerammt und sinkt. Von den 730 Menschen an Bord überleben 165, darunter nur eine Frau.
      • 28. August » Der Apotheker Caleb Bradham benennt das von ihm erfundene Getränk Brad's Drink in Pepsi-Cola um.
      • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
    • Die Temperatur am 18. Juli 1918 lag zwischen 14,2 °C und 22,8 °C und war durchschnittlich 19,1 °C. Es gab 2,3 mm Niederschlag. Es gab 12,4 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
      • 21. April » Die 1.Sinfonie in D-Dur, Opus 25, von Sergei Sergejewitsch Prokofjew, bekannt als die „Klassische“, wird in Petrograd uraufgeführt.
      • 11. Juli » Herzog Wilhelm II. von Urach wird vom Litauischen Landesrat als Mindaugas II. zum König von Litauen gewählt.
      • 2. August » In Kiew wird die Wernadskyj-Nationalbibliothek der Ukraine eröffnet.
      • 19. Oktober » Gründung der Wolgadeutschen Republik.
      • 21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
      • 27. Dezember » Der Posener Aufstand beginnt. Die Polen in der preußischen Provinz Posen kämpfen militärisch für eine Eingliederung ihrer Region in die Zweite Polnische Republik.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Engelbrecht

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Engelbrecht.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Engelbrecht.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Engelbrecht (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Andreas R. Ziegler, "Stammbaum des Andreas R. Ziegler", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-des-andreas-ziegler/I1637.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Hans-Georg Engelbrecht (1898-1918)".