Stammbaum Binnia » Adelheid Pansch (± 1943-1995)

Persönliche Daten Adelheid Pansch 

Quelle 1

Familie von Adelheid Pansch

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adelheid Pansch?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Adelheid Pansch

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Adelheid Pansch

Xx Pansch
????-± 1944

Adelheid Pansch
± 1943-1995


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. schoen4_20110720.ftw
    Importdatum: 29 Dez 2012

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Januar 1995 lag zwischen 1,6 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,8 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (88%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Finnland, Österreich und Schweden Mitglieder der Europäischen Union werden.
    • 10. April » In Shanghai wird der erste 16,1 Kilometer lange U-Bahn-Abschnitt dem Verkehr übergeben.
    • 19. April » Bei einem Bombenanschlag auf das Murrah Federal Building in Oklahoma City werden 168 Menschen getötet. Als Motiv nennt der Attentäter Timothy McVeigh unter anderem Rache für die Ereignisse in Waco exakt zwei Jahre zuvor.
    • 29. April » Das in Nordkorea seit dem Vortag stattfindende Wrestlingevent „Collision in Korea“ endet.
    • 20. August » In London wird mit dem Neasden-Tempel der zu diesem Zeitpunkt größte hinduistische Tempel außerhalb Indiens eröffnet.
    • 11. September » Die RMS Queen Elizabeth 2, das damalige Flaggschiff der Cunard-Line, wird von einem Kaventsmann getroffen. Der Vorfall verläuft glimpflich, führt jedoch dazu, dass Freakwaves oder Kaventsmänner nicht mehr als Seemannsgarn abgetan, sondern wissenschaftlich ernst genommen und erforscht werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pansch

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pansch.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pansch.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pansch (unter)sucht.

Die Stammbaum Binnia-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Ralf Schoenfeld, "Stammbaum Binnia", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-binnia/I0149.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Adelheid Pansch (± 1943-1995)".