Stammbaum Arno Kohlert aus Eschweiler - Region Aachen » Johann Peter DIELER (1733-1800)

Persönliche Daten Johann Peter DIELER 

Quelle 1

Familie von Johann Peter DIELER

Er ist verheiratet mit Anna Gertrud WAGNER.

Sie haben geheiratet am 24. Januar 1758 in Herschwiesen, er war 24 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Ursula DIELER  1761-1824
  2. Catharina DIELER  1764-1829
  3. Simon Jakob DIELER  1767-1836
  4. Peter DIELER  1770-1853
  5. Anna DIELER  1773-1773
  6. Johannes DIELER  1775-1777
  7. Anton DIELER  1775-????
  8. Johannes DIELER  1777-????
  9. Anna DIELER  1779-1779
  10. Anna DIELER  1781-????

Ereignis (Automatische Kennung).Quelle 2

Oorzaak: MH:F855

Ereignis (_UID).Quelle 2

Oorzaak: defd773f-df51-4042-8305-6c6f1400a8fd

Notizen bei Johann Peter DIELER

[FBBoppard] [Taufbuch] Paten: Johann Peter Dieler aus Ney und Anna Maria Fier aus Ober-Gondershausen

[FBBoppard] [Heiratsbuch] Heirat am 24.01.1758 mit Anna Gertrud, Tochter des verstorbenen Anton Wagner (Dispens wegen Blutsverwandschaft dritten Grades)

[FBBoppard] [Sterbebuch] Der Verstorbene ist 72 Jahre alt

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johann Peter DIELER?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johann Peter DIELER

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johann Peter DIELER

Johann Peter DIELER
1733-1800

1758
Ursula DIELER
1761-1824
Peter DIELER
1770-1853
Anna DIELER
1773-1773
Anton DIELER
1775-????
Anna DIELER
1779-1779
Anna DIELER
1781-????

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. [FBBoppard], Familienbuch Boppard (Deed)
    2. GEDCOM-Datei importieren von 01 August 2022 (Gedcom File) / Datei: cb378e_1895807be69b612916p2h4_A(2).ged

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 1. Februar 1733 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1733: Quelle: Wikipedia
      • 2. Januar » Die französische Zeitung Courrier d’Avignon wird erstmals herausgegeben.
      • 1. Februar » Der Tod von König August dem Starken führt zu Thronfolgestreitigkeiten, die noch im selben Jahr in den Polnischen Erbfolgekrieg münden. Im Kurfürstentum Sachsen übernimmt sein Sohn Friedrich August II. die Regentschaft.
      • 12. Februar » Der englische General James Oglethorpe gründet mit 114 Personen die Stadt Savannah und damit die Kolonie Georgia.
      • 13. Juni » Die Dänische Westindien-Kompanie erwirbt von Frankreich die Insel Saint Croix in der Karibik. Mit Zuckerrohranbau und Sklavenhandel erzielt die Gesellschaft Einnahmen.
      • 28. August » Am Teatro San Bartolomeo in Neapel wird die Opera buffa La serva padrona (Die Magd als Herrin) von Giovanni Battista Pergolesi uraufgeführt.
      • 10. Oktober » Frankreich erklärt dem römisch-deutschen Kaiser Karl VI. wegen des polnischen Thronfolgestreits den Krieg.
    • Die Temperatur am 24. Januar 1758 war um die 2,0 °C. Es gab 29 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1758: Quelle: Wikipedia
      • 1. Januar » In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur.
      • 11. April » Großbritannien unterstützt Preußen während des Siebenjährigen Kriegs mit der Zusage von Finanzmitteln und Hilfe durch neu aufgestellte Soldaten aus Kurhannover.
      • 14. April » Clara, das seit Jahren durch Europa tourende Panzernashorn, stirbt in London. Es ist das erste Nashorn, das nachweislich mehrere Jahrzehnte in Gefangenschaft überlebt hat.
      • 26. Juli » Die Briten erobern die französische Festung Louisbourg und führen damit eine Vorentscheidung im Franzosen- und Indianerkrieg herbei.
      • 25. August » Während des Siebenjährigen Krieges besiegt Friedrich der Große in der Schlacht bei Zorndorf eine überlegene russische Streitmacht.
      • 14. Oktober » In der Schlacht bei Hochkirch erleidet Friedrich der Große eine Niederlage gegen die österreichische Armee unter den Feldmarschällen Leopold Joseph Daun und Ernst Gideon von Laudon. Die Schlacht markiert einen Wendepunkt im Siebenjährigen Krieg zugunsten der Österreicher und bringt Preußen in die Defensive.
    • Die Temperatur am 27. August 1800 war um die 17,0 °C. Es gab 264 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1800: Quelle: Wikipedia
      • 14. März » Mit der Unterstützung des einflussreichen Kardinals Ercole Consalvi wird Giorgio Barnaba Luigi Chiaramonti nach mehrmonatigem Konklave in Venedig zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusVII. an.
      • 2. Juni » Uraufführung der Oper Cesare in Farmacusa von Antonio Salieri am Theater am Kärntnertor in Wien.
      • 9. Juni » Die Franzosen besiegen im Zweiten Koalitionskrieg in der Schlacht von Montebello della Battaglia österreichische Streitkräfte. General Jean Lannes gewinnt mit seinen Soldaten den Kampf nach einem feindlichen Angriff beim Ort Casteggio.
      • 14. Juni » Die Schlacht bei Marengo bringt Napoleon Bonaparte den entscheidenden Sieg über die Österreicher im Zweiten Koalitionskrieg.
      • 5. September » Die Briten erobern Malta durch eine erfolgreiche Blockade der von französischen Truppen besetzten Mittelmeerinsel.
      • 20. Oktober » Das Generalauditoriat der Preußischen Armee wird begründet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen DIELER

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen DIELER.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über DIELER.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen DIELER (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arno Kohlert, "Stammbaum Arno Kohlert aus Eschweiler - Region Aachen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-arno-kohlert/I1742.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Johann Peter DIELER (1733-1800)".