Stammbaum Arno Kohlert aus Eschweiler - Region Aachen » Maria Sybilla HANß (1701-> 1735)

Persönliche Daten Maria Sybilla HANß 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 2. März 1701 in Aachen-Burtscheid, Städteregion Aachen, NORDRHEIN-WESTFALEN, DEUTSCHLAND.Quelle 2
  • Sie wurde getauft am 2. März 1701 in Aachen-Burtscheid, Städteregion Aachen, NORDRHEIN-WESTFALEN, DEUTSCHLAND.Quelle 2
  • Fakten:
    • (Automatische Kennung) .
      Oorzaak: MH:I1627
    • (_UID) .
      Oorzaak: BA68CAA1D25BAD478AAE18DE71D37A280000
  • Sie ist verstorben nach 1735. Sie war ungefähr 33-34 Jahre alt.Quelle 2
    Oorzaak: Y
  • Ein Kind von Gerard HANßHINS HINSEN und Catharina BEUCKEN
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. März 2023.

Familie von Maria Sybilla HANß

Sie ist verheiratet mit Ludwig LEISTEN.

Sie haben geheiratet am 4. Mai 1721 in Aachen-Burtscheid, Städteregion Aachen, NORDRHEIN-WESTFALEN, DEUTSCHLAND, sie war 20 Jahre alt.Quelle 2


Kind(er):

  1. Maria Joanna LEISTEN  1725-> 1753 
  2. Anna Clara LEISTEN  1731-????
  3. Anna Maria LEISTEN  1734-????

Ereignis (Automatische Kennung).Quelle 2

Oorzaak: MH:F578

Ereignis (_UID).Quelle 2

Oorzaak: 04da6ea0-c8f5-49d8-be90-97dd1b44ee3b

Notizen bei Maria Sybilla HANß

Trauzeugen: Johannes Brammertz und Susanna Hinz

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Sybilla HANß?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maria Sybilla HANß

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Sybilla HANß


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. KB Burtscheid, KB St. Michael Aachen-Burtscheid (Deed)
    2. GEDCOM-Datei importieren von 01 August 2022 (Gedcom File) / Datei: cb378e_1895807be69b612916p2h4_A(2).ged

    Historische Ereignisse

    • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1701: Quelle: Wikipedia
      • 18. Januar » Friedrich III., Kurfürst von Brandenburg, krönt sich selbst als Friedrich I. in Königsberg zum „König in Preußen“. Das von Friedrich großteils selbst inszenierte Zeremoniell findet im Königsberger Schloss statt.
      • 8. März » Der Hamburger Vergleich besiegelt die dritte Hauptlandesteilung von Mecklenburg in die (Teil-)Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Strelitz.
      • 9. Juli » Prinz Eugen von Savoyen beginnt ohne Kriegserklärung den Spanischen Erbfolgekrieg. Er schlägt den französischen Marschall General Catinat in der Schlacht bei Carpi in Italien.
      • 12. Juli » Die Uraufführung der Oper La fede ne’ tradimenti von Attilio Ariosti findet in Berlin statt.
      • 19. Juli » Im Großen Nordischen Krieg stehen sich sächsische und schwedische Soldaten bei Riga an der Düna gegenüber. Die Schweden können einen Brückenkopf bilden. Die sächsische Armee zieht sich zurück.
      • 9. Oktober » Die englische Kolonie Connecticut beschließt eine Collegiate School zu errichten, aus welcher sich die Yale University entwickelt.
    • Die Temperatur am 4. Mai 1721 war um die 11,0 °C. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
    • Im Jahr 1721: Quelle: Wikipedia
      • 12. Mai » Der norwegische Pfarrer Hans Egede bricht mit seiner Familie per Schiff nach Grönland auf, um dort von ihm vermutete Wikinger zu missionieren. Er trifft stattdessen am 3. Juli auf die Inuit und wird zum „Apostel der Grönländer“.
      • 20. Mai » Die Oper L’odio e l’amore, auch Ciro, Cyrus oder Odio ed amore, von Giovanni Battista Bononcini hat ihre Uraufführung am King’s Theatre in London.
      • 10. September » Der Frieden von Nystad beendet den Großen Nordischen Krieg zwischen Schweden und Russland. Der Gebietszuwachs im Baltikum lässt Russland zur europäischen Großmacht reifen, während Schweden sein machtpolitisches Gewicht einbüßt.
      • 4. Oktober » Die Uraufführung der Oper Il germanico Marte von Antonio Caldara findet in Salzburg statt.
      • 4. November » Ormisda re di Persia
      • 18. Dezember » In Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Cloris und Tirsis von Reinhard Keiser statt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen HANß

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen HANß.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über HANß.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen HANß (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Arno Kohlert, "Stammbaum Arno Kohlert aus Eschweiler - Region Aachen", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stammbaum-arno-kohlert/I1627.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Maria Sybilla HANß (1701-> 1735)".